Berliner Boersenzeitung - Werteunion-Chef Otte empört CDU mit AfD-Kandidatur für Amt des Bundespräsidenten

EUR -
AED 4.15662
AFN 80.915794
ALL 97.779523
AMD 440.739925
ANG 2.039597
AOA 1035.477232
ARS 1360.267458
AUD 1.749914
AWG 2.039834
AZN 1.864881
BAM 1.949117
BBD 2.282772
BDT 137.368965
BGN 1.953828
BHD 0.426538
BIF 3315.791738
BMD 1.13167
BND 1.457203
BOB 7.829154
BRL 6.438185
BSD 1.130623
BTN 95.371972
BWP 15.351361
BYN 3.700013
BYR 22180.722889
BZD 2.271013
CAD 1.56425
CDF 3251.28661
CHF 0.931407
CLF 0.027715
CLP 1063.535883
CNY 8.228652
CNH 8.150063
COP 4863.972245
CRC 571.839179
CUC 1.13167
CUP 29.989243
CVE 110.846498
CZK 24.927354
DJF 201.12014
DKK 7.463479
DOP 66.48568
DZD 149.871831
EGP 57.342145
ERN 16.975043
ETB 148.283674
FJD 2.554061
FKP 0.852483
GBP 0.851462
GEL 3.100564
GGP 0.852483
GHS 15.560332
GIP 0.852483
GMD 80.853118
GNF 9795.209305
GTQ 8.707143
GYD 236.538914
HKD 8.770524
HNL 29.254098
HRK 7.53804
HTG 147.713494
HUF 403.632274
IDR 18593.78313
ILS 4.093817
IMP 0.852483
INR 95.308699
IQD 1482.487091
IRR 47657.432839
ISK 146.879518
JEP 0.852483
JMD 179.325099
JOD 0.802696
JPY 162.656564
KES 146.132465
KGS 98.964721
KHR 4533.454903
KMF 491.71018
KPW 1018.502582
KRW 1556.452668
KWD 0.346992
KYD 0.942169
KZT 584.80472
LAK 24455.143959
LBP 101302.735603
LKR 338.67868
LRD 226.124625
LSL 20.862349
LTL 3.341526
LVL 0.684536
LYD 6.172834
MAD 10.430534
MDL 19.46924
MGA 5041.588319
MKD 61.549116
MMK 2376.013298
MNT 4043.44419
MOP 9.025552
MRU 44.876325
MUR 51.38952
MVR 17.429089
MWK 1965.71042
MXN 22.281532
MYR 4.754543
MZN 72.370195
NAD 20.862375
NGN 1818.084242
NIO 41.60048
NOK 11.765948
NPR 152.594757
NZD 1.896261
OMR 0.435666
PAB 1.130623
PEN 4.14474
PGK 4.596824
PHP 62.785442
PKR 318.168896
PLN 4.269619
PYG 9037.012324
QAR 4.12036
RON 4.979459
RSD 117.357172
RUB 91.095022
RWF 1605.83907
SAR 4.244354
SBD 9.470204
SCR 16.086699
SDG 679.571603
SEK 10.943295
SGD 1.459061
SHP 0.889315
SLE 25.745187
SLL 23730.525941
SOS 646.765219
SRD 41.701696
STD 23423.274546
SVC 9.893077
SYP 14713.81642
SZL 20.86234
THB 37.242871
TJS 11.758381
TMT 3.960843
TND 3.39274
TOP 2.650484
TRY 43.653015
TTD 7.679667
TWD 33.016796
TZS 3039.66439
UAH 47.011499
UGX 4134.821806
USD 1.13167
UYU 47.447304
UZS 14643.803427
VES 100.278969
VND 29375.311958
VUV 137.036611
WST 3.144371
XAF 653.715427
XAG 0.034835
XAU 0.000339
XCD 3.058394
XDR 0.81668
XOF 651.842054
XPF 119.331742
YER 276.750061
ZAR 20.689754
ZMK 10186.386925
ZMW 31.176098
ZWL 364.397129
  • EUR/USD

    -0.0001

    1.132

    -0.01%

  • TecDAX

    15.5800

    3744.51

    +0.42%

  • MDAX

    291.0200

    29618.15

    +0.98%

  • SDAX

    73.3000

    16198.16

    +0.45%

  • DAX

    257.8900

    23344.54

    +1.1%

  • Euro STOXX 50

    -2.1400

    5283.05

    -0.04%

  • Goldpreis

    18.6000

    3340.9

    +0.56%

Werteunion-Chef Otte empört CDU mit AfD-Kandidatur für Amt des Bundespräsidenten
Werteunion-Chef Otte empört CDU mit AfD-Kandidatur für Amt des Bundespräsidenten

Werteunion-Chef Otte empört CDU mit AfD-Kandidatur für Amt des Bundespräsidenten

Paukenschlag in der CDU: Der Vorsitzende der erzkonservativen Werteunion, Max Otte, hat die Nominierung der AfD für das Amt des Bundespräsidenten angenommen. Die CDU forderte Otte am Dienstag zum sofortigen Verlassen der Partei auf - und will sich noch am Dienstagabend mit einem Parteiausschluss befassen.

Textgröße:

"Wir fordern auch ganz ausdrücklich Herrn Otte auf, die CDU zu verlassen", sagte Generalsekretär Paul Ziemiak. Wer nicht unverzüglich ausschließe, sich durch AfD-Vertreter wählen zu lassen, "verletzt das Wertefundament der CDU in einem so erheblichen Maße, dass er keinen Platz in der CDU mehr haben kann".

Die CDU setzte Otte eine Frist bis 17.30 Uhr, um die Nominierung durch die AfD zurückzuweisen. Da er diese aber dann annahm, befasst sich der Bundesvorstand ab 18.00 Uhr mit dem Fall und einem möglichen Parteiausschluss.

Die Personalie trifft die CDU mitten in einer Übergangsphase. Am Samstag war Friedrich Merz bei einem Online-Parteitag zum Nachfolger des glücklosen Parteichefs Armin Laschet gewählt worden. Wegen einer nun aus rechtlichen Gründen noch nötigen Briefwahl, wird Merz sein Amt voraussichtlich erst Ende Januar antreten können.

Laschet und Merz demonstrierten im Fall Otte nun Einigkeit. Bei einer Fraktionssitzung der Union sagte Laschet laut Teilnehmern, die CDU müsse "noch am heutigen Tag handeln". Dabei habe Laschet die Satzung der CDU zitiert, wonach "in dringenden und schwerwiegenden Fällen" ein Mitglied ausgeschlossen werden könne, hieß es. Otte erfülle für Laschet "diesen Tatbestand".

Merz sagte in der Sitzung den Angaben zufolge, die CDU werde Otte am Dienstagabend zeigen, "dass wir sehr schnell und sehr eindeutig handeln". Der designierte Parteichef kündigte demnach "einen sehr harten und klaren Schnitt" an.

Otte nannte die Nominierung dagegen eine "großen Ehre" und sah keinen Widerspruch zu seiner CDU-Mitgliedschaft. Es gehe um "das höchste Staatsamt, das über den Parteien steht", sagte er auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit AfD-Chef Tino Chrupalla und der Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel. Dies sei "keine Zusammenarbeit" mit der AfD und damit kein Verstoß zur CDU-Beschlusslage. "Es ist eine individuelle Entscheidung, ob ich diesen Vorschlag annehme oder nicht."

Die Wahl des Bundespräsidenten findet am 13. Februar statt. SPD, CDU/CSU, Grüne und FDP unterstützen eine zweite Amtszeit des Sozialdemokraten Frank Walter Steinmeier. Die Linkspartei hat den Arzt und Sozialarbeiter Gerhard Trabert nominiert.

"Wir sind es nicht nur unseren Wählern schuldig, eine Wahlalternative zu dem SPD-Bundespräsidenten zu stellen", sagte AfD-Fraktionschefin Weidel. "Dass die CDU keinen eigenen Kandidaten aufgestellt hat, zeigt, dass sie noch nicht in ihre Oppositionsrolle hineingefunden hat."

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sprach von einem "schwerwiegenden Vorgang". Merz müsse nun sein Versprechen einlösen, eine klare Trennung von der AfD durchzusetzen. Linken-Fraktionschefin Amira Mohamed Ali riet der CDU, sie müsse "einen kritischeren Blick darauf haben, welche Leute da in ihren Reihen unterwegs sind".

Forderungen nach einem Parteiausschluss gibt es auch immer wieder gegen den ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen. Nach impfkritischen Äußerungen in Online-Netzwerken hatte sich die CDU-Spitze jüngst geschlossen von Maaßen distanziert. Merz verwies später auf hohe Hürden für einen Parteiausschluss. Maaßen bleibt aus seiner Sicht "immer so gerade eben unter dieser Grenze".

(A.Berg--BBZ)