Berliner Boersenzeitung - Portugals Sozialisten laut Prognosen bei Parlamentswahl in Führung

EUR -
AED 4.103177
AFN 80.80677
ALL 99.760199
AMD 436.88058
ANG 1.999864
AOA 1018.806249
ARS 1202.695032
AUD 1.791163
AWG 2.010802
AZN 1.897391
BAM 1.972829
BBD 2.256558
BDT 135.790879
BGN 1.962286
BHD 0.421033
BIF 3322.246622
BMD 1.117112
BND 1.493478
BOB 7.72245
BRL 6.617106
BSD 1.117637
BTN 96.245167
BWP 15.762776
BYN 3.657437
BYR 21895.404758
BZD 2.244937
CAD 1.564108
CDF 3211.698312
CHF 0.930549
CLF 0.028655
CLP 1099.684871
CNY 8.210833
CNH 8.171979
COP 4840.671831
CRC 574.655059
CUC 1.117112
CUP 29.603481
CVE 111.225052
CZK 25.075853
DJF 198.816105
DKK 7.463032
DOP 69.206747
DZD 148.418494
EGP 57.388185
ERN 16.756687
ETB 147.382713
FJD 2.567571
FKP 0.874753
GBP 0.862215
GEL 3.07766
GGP 0.874753
GHS 17.307856
GIP 0.874753
GMD 80.514351
GNF 9666.51189
GTQ 8.618647
GYD 233.512225
HKD 8.669552
HNL 28.842496
HRK 7.537601
HTG 146.491204
HUF 414.321615
IDR 18924.994045
ILS 4.19898
IMP 0.874753
INR 96.848775
IQD 1460.233787
IRR 47023.839539
ISK 146.828606
JEP 0.874753
JMD 176.41599
JOD 0.792001
JPY 161.618251
KES 144.63799
KGS 97.072648
KHR 4461.080535
KMF 497.788877
KPW 1005.416001
KRW 1645.714346
KWD 0.343604
KYD 0.926406
KZT 581.702782
LAK 24151.699543
LBP 100347.06874
LKR 333.188284
LRD 223.163207
LSL 22.150125
LTL 3.298543
LVL 0.67573
LYD 5.414116
MAD 10.604975
MDL 19.809829
MGA 5178.020339
MKD 62.259216
MMK 2345.117869
MNT 3921.104385
MOP 8.923148
MRU 44.15781
MUR 50.142206
MVR 17.248258
MWK 1934.978097
MXN 22.885279
MYR 5.023338
MZN 71.367262
NAD 22.150125
NGN 1755.559111
NIO 41.065028
NOK 12.070043
NPR 155.030677
NZD 1.943768
OMR 0.430112
PAB 1.117112
PEN 4.198293
PGK 4.599039
PHP 64.02504
PKR 313.207795
PLN 4.339646
PYG 8949.826807
QAR 4.066661
RON 5.037089
RSD 118.542221
RUB 96.321704
RWF 1578.488545
SAR 4.189353
SBD 9.478425
SCR 16.21126
SDG 670.637586
SEK 11.018578
SGD 1.505781
SHP 0.877875
SLE 25.425799
SLL 23425.291519
SOS 638.053775
SRD 40.967104
STD 23121.973053
SVC 9.774557
SYP 14525.052675
SZL 22.150125
THB 38.389538
TJS 12.130868
TMT 3.908851
TND 3.435832
TOP 2.697601
TRY 42.353053
TTD 7.585361
TWD 36.714693
TZS 2980.776994
UAH 46.185828
UGX 4129.463362
USD 1.117112
UYU 47.986794
UZS 14434.021218
VES 82.376399
VND 29068.691864
VUV 140.958213
WST 3.221949
XAF 663.718503
XAG 0.035916
XAU 0.000354
XCD 3.023147
XDR 0.83937
XOF 663.718503
XPF 119.331742
YER 274.348255
ZAR 21.774181
ZMK 10055.355155
ZMW 31.308769
ZWL 359.709765
  • Goldpreis

    97.1000

    3176.5

    +3.06%

  • DAX

    891.8500

    20562.73

    +4.34%

  • SDAX

    460.9900

    14304.62

    +3.22%

  • Euro STOXX 50

    196.7800

    4818.92

    +4.08%

  • MDAX

    837.6300

    25703.63

    +3.26%

  • TecDAX

    124.0400

    3311.83

    +3.75%

  • EUR/USD

    0.0252

    1.1206

    +2.25%

Portugals Sozialisten laut Prognosen bei Parlamentswahl in Führung
Portugals Sozialisten laut Prognosen bei Parlamentswahl in Führung

Portugals Sozialisten laut Prognosen bei Parlamentswahl in Führung

Die Sozialistische Partei (PS) von Portugals Regierungschef António Costa liegt nach der vorgezogenen Parlamentswahl laut Prognosen in Führung. Nach den am Sonntagabend von drei Fernsehsendern veröffentlichten Nachwahlbefragungen dürfte die PS ihr Ergebnis im Vergleich zum Urnengang 2019 verbessern, aber trotzdem weiter auf Unterstützung angewiesen sein. Starke Zuwächse erreichte die rechtspopulistische Chega-Partei, sie wird voraussichtlich dritte Kraft im Parlament in Lissabon.

Textgröße:

Letzte Umfragen vor dem Urnengang hatten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der PS und der Sozialdemokratischen Partei (PSD) aus dem oppositionellen Mitte-rechts-Lager hingedeutet. Den Prognosen zufolge lag die PS bei 37 bis 42,5 Prozent, die PSD bei 27 bis 35 Prozent. Auf Platz drei liegt laut den Sendern RTP, TVI und SIC die rechtspopulistische Chega-Partei von André Ventura mit bis zu 8,5 Prozent.

Die Sozialisten kämen den Angaben zufolge auf 100 bis 118 Sitze im Parlament, bislang hatten sie 108. Für eine absolute Mehrheit sind mindestens 116 Sitze in dem 230-köpfigen Parlament nötig. Die PSD konnte am Abend mit 75 bis 95 Abgeordneten rechnen. Die Chega, die bislang nur mit einem Abgeordneten im Parlament vertreten war, kam nach den Prognosen auf sechs bis 14 Sitze.

Die vorgezogene Neuwahl in dem Zehn-Millionen-Einwohner-Land war im November einberufen worden, nachdem der Haushaltsentwurf von Costas Minderheitsregierung im Parlament gescheitert war - auch, weil ihm seine bisherigen Verbündeten von der radikalen Linken die Unterstützung entzogen hatten.

Portugal brauche "nach diesen zwei schwierigen Jahren des Kampfes gegen die Pandemie" Stabilität, hatte Costa am Freitag zum Wahlkampfabschluss in Porto gesagt. Seine Regierung habe die "Austerität und die Stagnation besiegt" und sei auf einem guten Weg gewesen, auch "die Pandemie zu besiegen", sagte der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt Lissabon.

Costas PS hatte vor drei Monaten noch deutlich vor der PSD gelegen. Seitdem schrumpfte der Vorsprung der Regierungspartei. In den letzten Umfragen kamen die Sozialisten auf 35 bis 36 Prozent. Die von Portos früherem Bürgermeister Rui Rio angeführten Sozialdemokraten lagen bei 33 Prozent. Eine Koalition mit der Chega-Partei hat der 64-jährige Rio ausgeschlossen.

Wegen der Corona-Krise durfte ein Teil der Bevölkerung bereits vor einer Woche wählen. Rund 300.000 Wähler gaben ihre Stimme schon ab - darunter auch der 60-jährige Costa. Das Prozedere sollte mögliche Schlangen vor Wahllokalen entzerren. Obwohl mehr als 90 Prozent der Portugiesen vollständig geimpft sind, kämpft das Land derzeit gegen die Omikron-Welle. Jeder zehnte Portugiese befindet sich in Quarantäne. Positiv getestete Bürger durften ihre Isolation für die Stimmabgabe verlassen.

Während Costas erster Amtszeit konnte Portugal vier Jahre lang ein Wirtschaftswachstum verzeichnen, das es der Regierung ermöglichte, die während der europäischen Schuldenkrise 2011 verhängten Sparmaßnahmen rückgängig zu machen und den ersten Haushaltsüberschuss des Landes seit 1974 zu erzielen. Die vergangenen zwei Jahre waren von der Corona-Krise geprägt und trafen insbesondere den Tourismus-Sektor schwer.

"Ich habe für die Sozialisten gestimmt, weil wir sie in dieser schwierigen Zeit brauchen", sagte Manuel Pinto, ein 68-jähriger ehemaliger Tischler, der in Lissabon wählte. Trotz einer "gewissen Enttäuschung" über die Sozialisten glaubt die Mehrheit der Wähler, dass Costa "mehr Kompetenzen und Erfahrung als Rio hat, um zu regieren", sagte die Politikwissenschaftlerin Marina Costa Lobo.

(K.Müller--BBZ)