Berliner Boersenzeitung - Kreml wirft London "Angriff auf die Wirtschaft" vor

EUR -
AED 4.123041
AFN 78.841131
ALL 97.590779
AMD 436.949131
ANG 2.023147
AOA 1027.126586
ARS 1248.773454
AUD 1.753189
AWG 2.023383
AZN 1.91136
BAM 1.942978
BBD 2.264249
BDT 136.246371
BGN 1.954634
BHD 0.423116
BIF 3336.048839
BMD 1.122542
BND 1.454076
BOB 7.748968
BRL 6.356174
BSD 1.121445
BTN 95.950667
BWP 15.195469
BYN 3.669366
BYR 22001.829744
BZD 2.252546
CAD 1.563196
CDF 3227.308929
CHF 0.932782
CLF 0.027543
CLP 1056.941123
CNY 8.110761
CNH 8.130333
COP 4773.779656
CRC 569.961667
CUC 1.122542
CUP 29.747372
CVE 109.546493
CZK 24.910109
DJF 199.498363
DKK 7.460524
DOP 65.927586
DZD 149.428635
EGP 56.821612
ERN 16.838135
ETB 151.153596
FJD 2.548954
FKP 0.841137
GBP 0.847531
GEL 3.0926
GGP 0.841137
GHS 14.802516
GIP 0.841137
GMD 80.26434
GNF 9711.304325
GTQ 8.62749
GYD 234.634046
HKD 8.725241
HNL 29.132919
HRK 7.532372
HTG 146.734313
HUF 405.495728
IDR 18580.096202
ILS 4.020385
IMP 0.841137
INR 96.608743
IQD 1469.064522
IRR 47273.085301
ISK 146.705285
JEP 0.841137
JMD 177.975538
JOD 0.796216
JPY 163.705957
KES 144.942751
KGS 98.165789
KHR 4490.447505
KMF 486.619064
KPW 1010.261407
KRW 1576.981012
KWD 0.344576
KYD 0.934587
KZT 579.156518
LAK 24235.258756
LBP 100475.404581
LKR 335.527347
LRD 224.282942
LSL 20.404848
LTL 3.314575
LVL 0.679014
LYD 6.124828
MAD 10.359453
MDL 19.315451
MGA 5027.072612
MKD 61.583405
MMK 2356.855107
MNT 4012.040818
MOP 8.977557
MRU 44.450866
MUR 50.862403
MVR 17.298244
MWK 1944.67496
MXN 21.924493
MYR 4.805593
MZN 71.729262
NAD 20.404667
NGN 1807.439196
NIO 41.269683
NOK 11.715749
NPR 153.516991
NZD 1.901323
OMR 0.432166
PAB 1.121454
PEN 4.09766
PGK 4.653478
PHP 62.477359
PKR 315.6089
PLN 4.255951
PYG 8958.243591
QAR 4.087789
RON 5.117339
RSD 116.456173
RUB 92.614118
RWF 1604.802818
SAR 4.210552
SBD 9.374181
SCR 16.084392
SDG 674.074709
SEK 10.928963
SGD 1.461324
SHP 0.882142
SLE 25.515452
SLL 23539.133242
SOS 640.902083
SRD 40.699995
STD 23234.359907
SVC 9.81264
SYP 14595.158361
SZL 20.393423
THB 37.032708
TJS 11.579684
TMT 3.940124
TND 3.36791
TOP 2.6291
TRY 43.450252
TTD 7.617108
TWD 33.989911
TZS 3036.47706
UAH 46.601445
UGX 4107.098455
USD 1.122542
UYU 46.841104
UZS 14476.533716
VES 102.261603
VND 29145.127886
VUV 135.424946
WST 2.974396
XAF 651.668246
XAG 0.034582
XAU 0.00034
XCD 3.033727
XDR 0.806714
XOF 651.682665
XPF 119.331742
YER 274.458183
ZAR 20.436222
ZMK 10104.234132
ZMW 29.744116
ZWL 361.458174
  • SDAX

    82.5800

    16216.27

    +0.51%

  • TecDAX

    42.4700

    3722.48

    +1.14%

  • MDAX

    382.6700

    29554.24

    +1.29%

  • DAX

    236.7300

    23352.69

    +1.01%

  • Euro STOXX 50

    58.7500

    5288.94

    +1.11%

  • Goldpreis

    11.8000

    3317.8

    +0.36%

  • EUR/USD

    -0.0085

    1.1232

    -0.76%

Kreml wirft London "Angriff auf die Wirtschaft" vor
Kreml wirft London "Angriff auf die Wirtschaft" vor

Kreml wirft London "Angriff auf die Wirtschaft" vor

Der Kreml hat die Ankündigung aus London zur möglichen Ausweitung der britischen Sanktionen gegen Russland scharf verurteilt. Bei diesen Plänen handele es sich um einen "unverhüllten Angriff auf die Wirtschaft", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Montag. Die Briten befeuerten damit "massiv die Spannungen auf dem europäischen Kontinent".

Textgröße:

Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen befinden sich derzeit auf einem Tiefpunkt. Wegen eines massiven russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen Grenze befürchtet die Nato einen möglichen russischen Einmarsch in das Nachbarland.

Großbritannien bereitet wegen der Krise ein neues Gesetz zur möglichen Ausweitung der Sanktionen gegen Russland vor. Ziel sei es, jedes Unternehmen, das für den Kreml von Interesse sei, ins Visier nehmen zu können, hatte Außenministerin Liz Truss am Sonntag gesag.

Peskow nannte die Ankündigung aus London "sehr besorgniserregend, nicht nur für unsere Unternehmen". Die britische Regierung drohe mit der Ankündigung auch seinen eigenen Konzernen, sagte er. Mit Blick auf die "internationalen finanziellen Strukturen" seien die britischen Pläne "Anlass zu ernster Sorge". Der Sprecher von Staatschef Wladimir Putin kündigte für den Fall von Sanktionen gegen russische Unternehmen "Vergeltungsmaßnahmen" an.

In dem Konflikt mit Russland verfolgt der Westen derzeit eine Doppelstrategie. Während die Nato ihre Militärpräsenz in Osteuropa verstärkt, laufen parallel die diplomatischen Bemühungen um eine politische Beilegung des Konflikts weiter.

Nach Angaben aus Moskau wollen Russlands Außenminister Sergej Lawrow und sein US-Kollege Antony Blinken am Dienstag erneut über den Konflikt beraten. "Lawrow und Blinken werden am Dienstag ein Telefonat führen", sagte Außenamtssprecherin Maria Sacharowa. Die beiden Außenminister hatten sich Anfang des Monats bereits zu einem persönlichen Gespräch in Genf getroffen. Ein Durchbruch blieb aber aus.

Erstmals seit Beginn der aktuellen Ukraine-Krise kommt an diesem Montag (16.00 Uhr MEZ) der UN-Sicherheitsrat zu Beratungen zusammen. Beantragt wurde das Treffen von den USA, um das "bedrohliche Verhalten" Russlands zu erörtern. Als eines der fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates hat Russland ein Vetorecht und kann damit Resolutionen des mächtigsten UN-Gremiums verhindern.

Russland bestreitet jegliche Invasionspläne, wirft zugleich aber Kiew und der Nato "Provokationen" vor. Von der Nato fordert Putin "Sicherheitsgarantien", darunter einen Verzicht auf eine weitere Osterweiterung. Dies hat die Allianz bereits abgelehnt.

(K.Müller--BBZ)