Berliner Boersenzeitung - Israel will jeglichen Kontakt zu Palästinenserhilfswerk UNRWA einstellen

EUR -
AED 3.843642
AFN 77.42376
ALL 98.992022
AMD 412.466756
ANG 1.886648
AOA 958.562484
ARS 1106.411822
AUD 1.644008
AWG 1.883638
AZN 1.775414
BAM 1.955642
BBD 2.11363
BDT 127.189749
BGN 1.95806
BHD 0.394668
BIF 3100.250129
BMD 1.046466
BND 1.399287
BOB 7.233417
BRL 5.998862
BSD 1.046816
BTN 90.393715
BWP 14.409839
BYN 3.425924
BYR 20510.726896
BZD 2.102831
CAD 1.488022
CDF 3003.35664
CHF 0.939711
CLF 0.025745
CLP 987.950374
CNY 7.58791
CNH 7.589623
COP 4267.556048
CRC 528.757384
CUC 1.046466
CUP 27.73134
CVE 110.256114
CZK 25.033761
DJF 186.414976
DKK 7.460885
DOP 65.234742
DZD 141.057631
EGP 52.801354
ERN 15.696985
ETB 131.861772
FJD 2.401332
FKP 0.828286
GBP 0.828523
GEL 2.924833
GGP 0.828286
GHS 16.25269
GIP 0.828286
GMD 75.345554
GNF 9051.270494
GTQ 8.079349
GYD 219.602301
HKD 8.13109
HNL 26.759843
HRK 7.537271
HTG 137.398926
HUF 402.406331
IDR 17059.587803
ILS 3.731121
IMP 0.828286
INR 90.675465
IQD 1371.38947
IRR 44043.125343
ISK 145.751958
JEP 0.828286
JMD 165.14669
JOD 0.742156
JPY 156.169289
KES 135.61907
KGS 91.513167
KHR 4199.66152
KMF 492.35572
KPW 941.797358
KRW 1503.49381
KWD 0.322992
KYD 0.87243
KZT 529.367335
LAK 22740.16721
LBP 93744.544468
LKR 309.495056
LRD 208.843168
LSL 19.201252
LTL 3.089941
LVL 0.632996
LYD 5.115588
MAD 10.42116
MDL 19.534426
MGA 4950.600996
MKD 61.525041
MMK 2197.325934
MNT 3624.028419
MOP 8.378725
MRU 41.884624
MUR 48.430676
MVR 16.113825
MWK 1815.253696
MXN 21.373622
MYR 4.623809
MZN 66.870418
NAD 19.201252
NGN 1572.063186
NIO 38.526895
NOK 11.630911
NPR 144.630343
NZD 1.819886
OMR 0.402658
PAB 1.046816
PEN 3.855689
PGK 4.274655
PHP 60.565771
PKR 292.591918
PLN 4.154327
PYG 8260.334242
QAR 3.815992
RON 4.98294
RSD 117.190555
RUB 92.919364
RWF 1473.081274
SAR 3.924426
SBD 8.824718
SCR 15.055493
SDG 628.925602
SEK 11.116971
SGD 1.397346
SHP 0.831549
SLE 23.796956
SLL 21943.867515
SOS 598.251783
SRD 37.215419
STD 21659.726314
SVC 9.160262
SYP 13605.994887
SZL 19.195453
THB 35.137139
TJS 11.41058
TMT 3.66263
TND 3.310033
TOP 2.450927
TRY 38.122702
TTD 7.113427
TWD 34.311534
TZS 2706.081898
UAH 43.564589
UGX 3843.69021
USD 1.046466
UYU 45.206357
UZS 13520.910255
VES 66.273647
VND 26711.03592
VUV 128.608226
WST 2.930437
XAF 655.904136
XAG 0.032128
XAU 0.000356
XCD 2.828126
XDR 0.798836
XOF 655.904136
XPF 119.331742
YER 258.788361
ZAR 19.226187
ZMK 9419.446199
ZMW 29.494623
ZWL 336.961515
  • Goldpreis

    -9.0000

    2931

    -0.31%

  • SDAX

    61.9500

    14888.59

    +0.42%

  • MDAX

    104.2500

    27501.51

    +0.38%

  • Euro STOXX 50

    13.8200

    5474.85

    +0.25%

  • DAX

    -27.0900

    22287.56

    -0.12%

  • TecDAX

    8.2200

    3857.03

    +0.21%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0462

    -0.36%

Israel will jeglichen Kontakt zu Palästinenserhilfswerk UNRWA einstellen
Israel will jeglichen Kontakt zu Palästinenserhilfswerk UNRWA einstellen / Foto: Fabrice COFFRINI - AFP

Israel will jeglichen Kontakt zu Palästinenserhilfswerk UNRWA einstellen

Im Zuge des Verbots der Aktivitäten des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA auf israelischem Territorium will Israel die Verbindungen zu der UN-Organisation vollständig kappen. Israel werde jeglichen direkten und indirekten Kontakt zu UNRWA abbrechen, kündigte der israelische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Danny Danon, am Dienstag an. Die USA unterstützten die Entscheidung ihres Verbündeten. Die israelische Regierung beschuldigt Mitarbeiter der UNRWA, an dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 beteiligt gewesen zu sein.

Textgröße:

"Israel wird jede Zusammenarbeit, Kommunikation und jeden Kontakt mit UNRWA und allen, die in ihrem Auftrag handeln, beenden", sagte der israelische Gesandte Danon vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats in New York zu Israels UNRWA-Verbot.

Die US-Regierung befürworte die Maßnahme, sagte Washingtons Interims-Botschafterin bei der UNO, Dorothy Shea. Sie verlangte eine "unabhängige Untersuchung" zum Vorwurf Israels, dass die Hamas UNRWA-Einrichtungen wie Schulen, Kliniken und Lagerhallen im Gazastreifen genutzt habe, um dort israelische Geiseln festzuhalten.

Israel steht dem UN-Hilfswerk seit langem kritisch gegenüber - insbesondere wegen des Vorwurfs der Zusammenarbeit mit der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas. Die israelische Regierung beschuldigt rund ein Dutzend UNRWA-Mitarbeiter, an dem Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 beteiligt gewesen zu sein. Ende Januar tritt daher ein Gesetz in Kraft, das der Organisation die Arbeit auf israelischem Territorium verbietet.

Am Freitag hatte Danon bereits in einem Brief an UN-Generalsekretär António Guterres geschrieben, dass die UNRWA die Arbeit in Ost-Jerusalem einstellen und bis zum 30. Januar alle Gebäude verlassen müsse.

UNRWA-Chef Philippe Lazzarini warnte daraufhin, dass eine Verhinderung der Arbeit des Hilfswerks die gegenwärtige Waffenruhe im Gazastreifen "sabotieren könnte". Nach UNRWA-Angaben wurden 60 Prozent der Lebensmittelhilfen, die seit Beginn des Kriegs im Gazastreifen vor gut 15 Monaten das Palästinensergebiet erreichten, von dem UN-Hilfswerk geliefert.

Die israelische Regierung ist der Ansicht, dass andere Organisationen die Aufgaben von UNRWA übernehmen könnten. Die UNO bestreitet dies.

Lazzarini nannte Israels Vorgehen gegen die UNRWA am Dienstag einen "unerbittlichen Angriff", der "dem Leben und der Zukunft von Palästinensern schadet" und "ihr Vertrauen in die internationale Gemeinschaft" beeinträchtige. Dies wiederum bringe "jede Aussicht auf Frieden und Sicherheit in Gefahr".

Das UN-Hilfswerk war Ende 1949 gegründet worden, um den nach der Staatsgründung Israels vertriebenen Palästinensern zu helfen. Die Organisation ist außer im Gazastreifen, im von Israel besetzten Westjordanland und in Ost-Jerusalem auch in anderen Regionen des Nahen Ostens aktiv und kümmert sich unter anderem um Schulbildung und die gesundheitliche Versorgung von Palästinensern.

(Y.Berger--BBZ)