Berliner Boersenzeitung - Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze

EUR -
AED 3.845812
AFN 77.081581
ALL 98.554988
AMD 410.65945
ANG 1.878319
AOA 959.127133
ARS 1108.205422
AUD 1.644571
AWG 1.884748
AZN 1.782389
BAM 1.947018
BBD 2.104308
BDT 126.628829
BGN 1.954646
BHD 0.394661
BIF 3086.563046
BMD 1.047082
BND 1.39311
BOB 7.201517
BRL 5.985175
BSD 1.042194
BTN 89.997636
BWP 14.346085
BYN 3.410815
BYR 20522.808065
BZD 2.093557
CAD 1.487946
CDF 3005.125609
CHF 0.941683
CLF 0.025722
CLP 987.063919
CNY 7.592415
CNH 7.594177
COP 4270.073872
CRC 526.420506
CUC 1.047082
CUP 27.747674
CVE 109.773004
CZK 25.073405
DJF 185.593749
DKK 7.460653
DOP 64.946433
DZD 140.969816
EGP 52.988875
ERN 15.706231
ETB 131.279625
FJD 2.40164
FKP 0.828804
GBP 0.828394
GEL 2.930413
GGP 0.828804
GHS 16.181014
GIP 0.828804
GMD 75.389767
GNF 9011.310658
GTQ 8.043948
GYD 218.633833
HKD 8.139681
HNL 26.641703
HRK 7.535533
HTG 136.792333
HUF 402.01563
IDR 17048.380426
ILS 3.73311
IMP 0.828804
INR 90.80243
IQD 1365.341507
IRR 44069.075922
ISK 145.502582
JEP 0.828804
JMD 164.417595
JOD 0.742902
JPY 156.672266
KES 135.597934
KGS 91.566962
KHR 4181.120721
KMF 492.654626
KPW 942.37384
KRW 1494.981629
KWD 0.323014
KYD 0.868582
KZT 527.032772
LAK 22639.880821
LBP 93331.121746
LKR 308.130152
LRD 207.928079
LSL 19.116573
LTL 3.091761
LVL 0.63337
LYD 5.093052
MAD 10.375202
MDL 19.448277
MGA 4928.698067
MKD 61.566577
MMK 2198.847302
MNT 3625.585096
MOP 8.341774
MRU 41.699512
MUR 48.50038
MVR 16.127864
MWK 1807.222474
MXN 21.38131
MYR 4.618154
MZN 66.906263
NAD 19.116573
NGN 1567.230326
NIO 38.356805
NOK 11.624202
NPR 143.99114
NZD 1.822263
OMR 0.403142
PAB 1.042199
PEN 3.838685
PGK 4.255763
PHP 60.603039
PKR 291.300174
PLN 4.151282
PYG 8223.944444
QAR 3.799272
RON 4.977405
RSD 117.185235
RUB 92.220863
RWF 1466.577868
SAR 3.92652
SBD 8.829915
SCR 15.065331
SDG 629.296676
SEK 11.142251
SGD 1.400797
SHP 0.832039
SLE 23.810278
SLL 21956.792828
SOS 595.610602
SRD 37.237344
STD 21672.484263
SVC 9.119864
SYP 13614.083421
SZL 19.110708
THB 35.080915
TJS 11.360583
TMT 3.664787
TND 3.29553
TOP 2.452372
TRY 38.139544
TTD 7.082056
TWD 34.261051
TZS 2727.649067
UAH 43.371846
UGX 3826.739156
USD 1.047082
UYU 45.006992
UZS 13461.281702
VES 66.311157
VND 26669.179664
VUV 128.683112
WST 2.932156
XAF 653.00843
XAG 0.032258
XAU 0.000355
XCD 2.829792
XDR 0.795301
XOF 653.014638
XPF 119.331742
YER 258.944098
ZAR 19.210552
ZMK 9424.992609
ZMW 29.364549
ZWL 337.159991
  • Euro STOXX 50

    -13.8900

    5460.96

    -0.25%

  • TecDAX

    7.0200

    3864.05

    +0.18%

  • MDAX

    486.8600

    27988.37

    +1.74%

  • EUR/USD

    0.0003

    1.0465

    +0.03%

  • SDAX

    149.8800

    15038.47

    +1%

  • DAX

    139.5900

    22427.15

    +0.62%

  • Goldpreis

    4.1000

    2957.3

    +0.14%

Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze
Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze / Foto: FOCKE STRANGMANN - AFP/Archiv

Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze

Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode hat der Bundestag insgesamt vier Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängert. Eine Mehrheit der Abgeordneten votierte bei der Abstimmung im Parlament in der Nacht zum Freitag für die Verlängerung der Beteiligungen an zwei EU-Missionen im Mittelmeer. Beide Mandate wären im Frühjahr ausgelaufen und enden nun im November. Zuvor hatte am Donnerstagabend eine Parlamentsmehrheit schon einen Einsatz im Roten Meer und einen im Südsudan jeweils bis Oktober verlängert.

Textgröße:

Die beiden Missionen im Mittelmeer sollen die dortige Sicherheitslage stabilisieren. Im zentralen Mittelmeer ist die Bundeswehr seit Mai 2020 an der EU-Mission Eunavfor Med Irini beteiligt, die das Waffenembargo der Vereinten Nationen gegen Libyen überwachen soll. Deutschland ist derzeit nach Italien der zweitgrößte Truppensteller im Operationshauptquartier in Rom und stellt ein ziviles Flugzeug für Aufklärungsdienste. Höchstens 300 Soldatinnen und Soldaten können entsandt werden.

Der Nato-Einsatz Sea Guardian soll zur Sicherheit im gesamten Mittelmeer und zur Stärkung der Südflanke der Allianz beitragen. Das Einsatzgebiet umfasst Regierungsangaben zufolge das Mittelmeer außerhalb der Küstenmeere, die Straße von Gibraltar und ihre Zugänge und den darüber liegenden Luftraum. Die Bundeswehr beteiligt sich seit November 2016 mit Schiffen und Booten und bis zu 550 Einsatzkräften.

Zuvor hatte der Bundestag schon die Verlängerung von zwei weiteren Einsätzen gebilligt. An der EU-geführten Operation Eunavfor Aspides im Roten Meer dürfen bis zu 700 deutsche Streitkräfte teilnehmen. Sie soll die wichtige Handelsroute gegen Angriffe der jemenitischen Huthi-Miliz schützen. Das durch die Angriffe betroffene Gebiet sei ein maritimer Raum von besonderer geostrategischer Bedeutung für die internationale Handelsschifffahrt, argumentiert die Bundesregierung. Die Bundeswehr beteiligt sich hier seit Februar 2024.

An der UN-Blauhelmmission Unmiss im Südsudan beteiligt sich die Bundeswehr seit 2011 vor allem mit Einzelpersonal in Stäben und Hauptquartieren der Vereinten Nationen. Die Obergrenze liegt hier bei 50 Einsatzkräften und soll nicht verändert werden. Ziele der Mission sind unter anderem der Bevölkerungsschutz, die Wahrung der Menschenrechte und der Zugang zu humanitärer Hilfe in dem seit 2011 unabhängigen Land in Ostafrika.

Weitere Verlängerungen der Einsätze müssten nach der Wahl am 23. Februar die neue Bundesregierung und der neue Bundestag beschließen.

(K.Lüdke--BBZ)