Berliner Boersenzeitung - Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden - einstimmig von Fraktion nominiert

EUR -
AED 4.257524
AFN 77.018927
ALL 96.836955
AMD 443.507455
ANG 2.075125
AOA 1063.078012
ARS 1634.189723
AUD 1.774977
AWG 2.095434
AZN 1.967911
BAM 1.95857
BBD 2.334001
BDT 141.49951
BGN 1.955362
BHD 0.437111
BIF 3416.33166
BMD 1.1593
BND 1.508834
BOB 8.007325
BRL 6.111942
BSD 1.158839
BTN 102.584083
BWP 15.486903
BYN 3.951188
BYR 22722.271722
BZD 2.330696
CAD 1.623518
CDF 2906.946294
CHF 0.927289
CLF 0.027675
CLP 1085.672725
CNY 8.253807
CNH 8.254225
COP 4357.401357
CRC 582.123287
CUC 1.1593
CUP 30.721439
CVE 110.42069
CZK 24.251037
DJF 206.030145
DKK 7.467796
DOP 74.525078
DZD 151.120507
EGP 54.705723
ERN 17.389494
ETB 178.057323
FJD 2.640247
FKP 0.881243
GBP 0.879873
GEL 3.13591
GGP 0.881243
GHS 12.688946
GIP 0.881243
GMD 85.13871
GNF 10059.183147
GTQ 8.882562
GYD 242.41284
HKD 9.010013
HNL 30.486986
HRK 7.533118
HTG 151.654482
HUF 384.76801
IDR 19349.75332
ILS 3.734689
IMP 0.881243
INR 102.534134
IQD 1518.040391
IRR 48821.001633
ISK 146.604739
JEP 0.881243
JMD 185.992243
JOD 0.82191
JPY 178.620216
KES 149.838995
KGS 101.380758
KHR 4658.588562
KMF 488.065385
KPW 1043.344606
KRW 1693.794454
KWD 0.355924
KYD 0.965766
KZT 608.28028
LAK 25159.582769
LBP 103775.167451
LKR 352.608688
LRD 212.069927
LSL 19.886525
LTL 3.42311
LVL 0.701249
LYD 6.323917
MAD 10.752961
MDL 19.665813
MGA 5202.357606
MKD 61.617144
MMK 2434.004427
MNT 4151.352349
MOP 9.278522
MRU 45.982834
MUR 53.200033
MVR 17.858986
MWK 2009.441919
MXN 21.244106
MYR 4.798393
MZN 74.137567
NAD 19.886439
NGN 1667.025985
NIO 42.65032
NOK 11.643367
NPR 164.134132
NZD 2.048291
OMR 0.445756
PAB 1.158839
PEN 3.902419
PGK 4.970008
PHP 68.358131
PKR 327.682736
PLN 4.229035
PYG 8178.531484
QAR 4.235872
RON 5.083647
RSD 117.195924
RUB 93.848113
RWF 1683.781343
SAR 4.347705
SBD 9.549582
SCR 17.484938
SDG 696.157566
SEK 10.950715
SGD 1.507924
SHP 0.869775
SLE 26.895663
SLL 24309.931948
SOS 662.23659
SRD 44.718849
STD 23995.160641
STN 24.534699
SVC 10.140298
SYP 12818.020045
SZL 19.879115
THB 37.598423
TJS 10.696227
TMT 4.057549
TND 3.420337
TOP 2.7152
TRY 48.952868
TTD 7.858114
TWD 35.946977
TZS 2843.876617
UAH 48.671525
UGX 4125.835098
USD 1.1593
UYU 46.115021
UZS 13894.590957
VES 267.570862
VND 30506.968386
VUV 141.892689
WST 3.272969
XAF 656.886023
XAG 0.022765
XAU 0.000282
XCD 3.133065
XCG 2.088554
XDR 0.817715
XOF 656.883186
XPF 119.331742
YER 276.499399
ZAR 19.869214
ZMK 10435.087694
ZMW 26.102917
ZWL 373.293991
  • Euro STOXX 50

    61.2400

    5725.7

    +1.07%

  • DAX

    128.0700

    24088.06

    +0.53%

  • SDAX

    -35.3000

    15946.82

    -0.22%

  • TecDAX

    18.6700

    3515.36

    +0.53%

  • MDAX

    63.2500

    29204.45

    +0.22%

  • Goldpreis

    9.6000

    4131.6

    +0.23%

  • EUR/USD

    0.0031

    1.1592

    +0.27%

Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden - einstimmig von Fraktion nominiert
Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden - einstimmig von Fraktion nominiert / Foto: John MACDOUGALL - AFP

Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden - einstimmig von Fraktion nominiert

Die frühere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) soll Präsidentin des neu gewählten Bundestags werden. Die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nominierten die 52-Jährige am Montag auf Vorschlag von Fraktionschef Friedrich Merz einstimmig für das zweithöchste Staatsamt. Klöckner sagte, sie wolle sich als Bundestagspräsidentin für eine parlamentarische Debattenkultur "mit Respekt und auch mit Würde" einsetzen, die Vorbild für die ganze Gesellschaft sein könne.

Textgröße:

Ihr sei es wichtig, dass der Bundestag "ein Ort der Debatte ist, ein Ort des Austausches von Argumenten und dann auch ein Ort der Lösungen", sagte Klöckner. Die CDU-Politikerin soll bei der konstituierenden Sitzung des 21. Bundestags am kommenden Dienstag gewählt werden. Dies gilt als Formsache.

Traditionell stellt die größte Fraktion den Präsidenten oder die Präsidentin des Bundestags - im neuen Bundestag ist dies die Unionsfraktion. Die CDU-Politikerin Klöckner aus Rheinland-Pfalz löst dann die bisherige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas von der SPD ab.

Klöckner bot nach ihrer Nominierung durch die CDU/CSU den anderen Fraktionen des Bundestags an, sich bei ihnen vorzustellen. Dieses Angebot gelte auch für die AfD-Fraktion, sagte sie auf Nachfrage. "Das heißt nicht, dass ich politische Inhalte teile, wo ich hingehe", betonte sie. Sie verstehe das angestrebte Amt aber als "Sachwalterin des ganzen Parlaments", deswegen biete sie an, sich "dem ganzen Parlament" vorzustellen.

Die CDU-Politikerin nannte einige Schwerpunkte, denen sie sich als Bundestagspräsidentin widmen wolle. Für Diskussionen dürfte ihr Ansinnen sorgen, eine neue Geschäftsordnung für den Bundestag auszuarbeiten und dabei auch das parlamentarische Fragerecht "anzuschauen". Hier könne eine Reform nötig sein: "Wir haben gesehen, dass das Fragerecht nicht immer dem dient, wozu es angelegt ist - zur Erhellung", sagte Klöckner zur Begründung.

Das Fragerecht räumt den Abgeordneten das Recht ein, mittels Anfragen Auskunft und Rechenschaft von der Bundesregierung zu politischen Fragen und Sachverhalten zu verlangen. Es gilt als wichtiges Informations- und Kontrollinstrument. Von Regierungsseite war in den vergangenen Jahren zu hören, dass die inzwischen sehr große Zahl der parlamentarischen Fragen in den Ministerien viele Kräfte für die Beantwortung binde.

Fraktionschef Merz würdigte Klöckner als sehr erfahrene Parlamentarierin, die dazu geeignet sei, mit den geänderten politischen Konstellationen im Bundestag nach der Bundestagswahl umzugehen. "Dieses Haus hier ist das Herz unserer Demokratie, und die Präsidentin wird darauf zu achten haben, dass dieses Herz nicht beschädigt wird", sagte Merz. Klöckner werde "dafür sorgen, dass der Deutsche Bundestag in Würde und mit angemessener Streitkultur unsere Demokratie repräsentiert".

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte, Klöckner habe "ein ausgeprägtes Gespür für Ausgleich und für Fairness, und genau darum geht es jetzt auch in einem neuen Deutschen Bundestag".

Die studierte Theologin, Politologin und gelernte Journalistin Klöckner war in der vorangegangenen Legislaturperiode wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. Zudem amtierte sie seit Januar 2022 als Bundesschatzmeisterin der CDU.

Klöckner führte von 2018 bis 2021 das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Im Bundeslandwirtschaftsministerium hatte sie bereits von 2009 bis 2011 das Amt der Parlamentarischen Staatssekretärin ausgeübt. Dem Deutschen Bundestag gehörte sie erstmals zwischen 2002 bis 2011 an, 2021 kehrte sie in den Bundestag zurück.

In der Zwischenzeit war Klöckner in der rheinland-pfälzischen Landespolitik aktiv. Zwei Mal trat sie als CDU-Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl an, unterlag aber gegen die SPD. Von 2012 bis 2022 war sie stellvertretende Vorsitzende der Bundes-CDU.

(T.Burkhard--BBZ)