Berliner Boersenzeitung - Baerbock und Pistorius rufen zu europäischer Einigkeit und Geschlossenheit auf

EUR -
AED 3.980875
AFN 76.415586
ALL 99.347343
AMD 419.296131
ANG 1.940816
AOA 991.703504
ARS 1153.866551
AUD 1.725238
AWG 1.953601
AZN 1.777978
BAM 1.94696
BBD 2.174305
BDT 130.328228
BGN 1.955211
BHD 0.405978
BIF 3191.750836
BMD 1.083829
BND 1.445925
BOB 7.409357
BRL 6.246319
BSD 1.076846
BTN 91.637906
BWP 14.7113
BYN 3.509266
BYR 21243.043174
BZD 2.15392
CAD 1.551636
CDF 3113.297973
CHF 0.952241
CLF 0.026354
CLP 1011.327565
CNY 7.872171
CNH 7.865676
COP 4473.589803
CRC 538.138003
CUC 1.083829
CUP 28.721461
CVE 109.76659
CZK 24.915089
DJF 191.56703
DKK 7.461164
DOP 67.969539
DZD 144.780081
EGP 54.769221
ERN 16.257431
ETB 141.476606
FJD 2.520009
FKP 0.837384
GBP 0.836255
GEL 3.007605
GGP 0.837384
GHS 16.621528
GIP 0.837384
GMD 77.501192
GNF 9309.939719
GTQ 8.272438
GYD 224.341349
HKD 8.430649
HNL 27.547453
HRK 7.532387
HTG 141.123611
HUF 402.143969
IDR 17970.205548
ILS 4.000083
IMP 0.837384
INR 92.614901
IQD 1404.721677
IRR 45629.189638
ISK 142.491005
JEP 0.837384
JMD 169.287477
JOD 0.768448
JPY 161.318112
KES 139.347573
KGS 93.643628
KHR 4310.583063
KMF 494.769925
KPW 975.44586
KRW 1593.458937
KWD 0.334079
KYD 0.893642
KZT 540.416169
LAK 23238.48262
LBP 96089.791689
LKR 317.637724
LRD 214.466188
LSL 19.486917
LTL 3.200264
LVL 0.655597
LYD 5.207288
MAD 10.373796
MDL 19.344165
MGA 5045.481151
MKD 61.256855
MMK 2275.794562
MNT 3786.584675
MOP 8.592186
MRU 42.847311
MUR 49.617661
MVR 16.690858
MWK 1867.437842
MXN 22.119315
MYR 4.80624
MZN 69.253402
NAD 19.486917
NGN 1650.909445
NIO 39.626974
NOK 11.367602
NPR 147.241676
NZD 1.899074
OMR 0.416843
PAB 1.072331
PEN 3.903675
PGK 4.438582
PHP 62.083331
PKR 301.782601
PLN 4.181325
PYG 8626.164483
QAR 3.910046
RON 4.977266
RSD 116.720017
RUB 90.439477
RWF 1551.118753
SAR 4.064233
SBD 9.040068
SCR 15.45512
SDG 650.841599
SEK 10.831969
SGD 1.452546
SHP 0.851719
SLE 24.722326
SLL 22727.347798
SOS 615.409064
SRD 39.613402
STD 22433.066539
SVC 9.382398
SYP 14091.784181
SZL 19.564569
THB 36.720425
TJS 11.677576
TMT 3.793401
TND 3.339935
TOP 2.538432
TRY 41.149401
TTD 7.275963
TWD 35.993196
TZS 2836.620377
UAH 44.667454
UGX 3926.172698
USD 1.083829
UYU 45.174878
UZS 13847.12531
VES 74.711089
VND 27687.488823
VUV 133.037039
WST 3.048723
XAF 655.759596
XAG 0.031602
XAU 0.000349
XCD 2.929101
XDR 0.815554
XOF 655.74145
XPF 119.331742
YER 266.622095
ZAR 19.958641
ZMK 9755.754933
ZMW 30.534355
ZWL 348.99241
  • Goldpreis

    27.1000

    3141.4

    +0.86%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.0838

    +0.06%

  • DAX

    -217.1800

    22461.52

    -0.97%

  • MDAX

    -776.2300

    27852.37

    -2.79%

  • SDAX

    -285.0800

    15624.22

    -1.82%

  • TecDAX

    -44.3100

    3651.67

    -1.21%

  • Euro STOXX 50

    -49.6800

    5331.4

    -0.93%

Baerbock und Pistorius rufen zu europäischer Einigkeit und Geschlossenheit auf
Baerbock und Pistorius rufen zu europäischer Einigkeit und Geschlossenheit auf / Foto: Odd ANDERSEN - AFP

Baerbock und Pistorius rufen zu europäischer Einigkeit und Geschlossenheit auf

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) haben angesichts der aktuellen internationalen Lage beide zu mehr europäischer Einigkeit und Entschlossenheit aufgerufen. Europa müsse "einig, entschlossen und standhaft" sein, sagte Baerbock am Donnerstag auf der Konferenz "Europe 2025" von "Zeit", "Handelsblatt", "Tagesspiegel" und "Wirtschaftswoche" in Berlin. Nötig ist "eine EU, die in der Lage ist, schnell und entscheidend zu handeln und mit einem klaren Ziel", verlangte auf der Veranstaltung auch Pistorius.

Textgröße:

Akteure seien derzeit bereit, "über Jahrzehnte aufgebautes Vertrauen zu zerschlagen, im Zweifel mit einem Tweet", sagte Baerbock mit Blick auf US-Präsident Donald Trump. "Es ist die außenpolitische Aufgabe unserer Zeit, uns damit nicht abzufinden", hob sie hervor. Es gehe für Europa jetzt darum, "die regelbasierte internationale Ordnung zu verteidigen", weil es "in unserem tiefsten Sicherheitsinteresse liegt". Europa dürfe sich dabei nicht selbst überschätzen, müsse aber "unsere Stärken strategisch einsetzen".

Dazu gehöre auch, sich nicht damit abzufinden, dass ein einziges EU-Land die loyale Zusammenarbeit der Union in Frage stelle, mahnte Baerbock mit Blick auf Ungarn. Sie drang daher auf qualifizierte Mehrheitsentscheidungen in der EU auch im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik. "Wir können es uns nicht leisten, dass wir hier nicht voll handlungsfähig sind", warnte die Ministerin. Zudem gehe es weltweit darum, Bündnisse mit Gleichgesinnten zu bilden, was in den Vereinten Nationen oder bei Klimakonferenzen auch immer wieder bereits gut funktioniert habe.

"Wir müssen handeln als Europäer", verlangte auch Pistorius. Entweder begreife Europa die aktuelle Lage "als den endgültigen Weckruf oder wir werden irrelevant". Auch er warnte vor internen Blockaden der EU. "Europa darf nicht geschwächt werden, weder von außen noch von innen", betonte der SPD-Politiker. "Europa ist eine globale Macht", forderte auch er, sich auf eigene Stärken zu besinnen.

Pistorius mahnte dabei mehr Zusammenarbeit und "Interoperabilität" im Verteidigungsbereich an. Notwendig sei "eine starke europäische Verteidigungsindustrie" mit standardisierten Zertifizierungsregeln" und verschlankten Beschaffungsverfahren - auch wenn dies bedeute, "dass wir unsere nationalen Interessen beiseite stellen müssen". Baerbock kritisierte ebenfalls ineffiziente Strukturen durch die nationale Prägung europäischer Rüstungsunternehmen. Darüber hinaus sei für sie eine Europäische Verteidigungsunion "keine Frage des ob, sondern wie bringen wir das auf den Weg".

Übereinstimmend begrüßten Baerbock und Pistorius die Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland für den Bereich Verteidigung. Damit habe das Land gezeigt, "dass wir bereit sind, eine führende Rolle zu übernehmen", sagte der Verteidigungsminister. Jetzt müssen auch in der EU mehr Mittel für Verteidigung bereitgestellt werden. "Die finanziellen Mittel sind jetzt da, scheitern kann es nur am politischen Willen", mahnte auch Baerbock, die neuen Spielräume zu nutzen.

Nachdrücklich bekräftigten Baerbock und Pistorius vor dem Hintergrund des Kurswechsels der USA die Notwendigkeit zur entschlossenen Unterstützung der Ukraine. Gerade weil unklar sei, "auf welcher Seite die Amerikaner stehen", sei in diesem Punkt für Deutschland und Europa "Entschlossenheit das allerwichtigste", betonte Baerbock. "Unsere zuverlässige Unterstützung für die Ukraine ist unerlässlich für den Frieden in Europa", verlangte auch Pistorius. Deren Selbstständigkeit und territoriale Integrität dürfe nicht in Frage gestellt werden.

(O.Joost--BBZ)