Berliner Boersenzeitung - 15 Millionen Euro Vermögensarrest bei Durchsuchungen wegen Sanktionsverstößen

EUR -
AED 3.96527
AFN 76.603463
ALL 99.084589
AMD 422.722292
ANG 1.932633
AOA 987.795213
ARS 1158.506113
AUD 1.731768
AWG 1.945903
AZN 1.849419
BAM 1.951593
BBD 2.179682
BDT 131.194781
BGN 1.955204
BHD 0.406922
BIF 3208.325066
BMD 1.079558
BND 1.449249
BOB 7.486724
BRL 6.194073
BSD 1.079463
BTN 92.269405
BWP 14.808805
BYN 3.53282
BYR 21159.337367
BZD 2.168386
CAD 1.553063
CDF 3101.030751
CHF 0.955436
CLF 0.026519
CLP 1017.588616
CNY 7.84115
CNH 7.844457
COP 4529.847081
CRC 540.225544
CUC 1.079558
CUP 28.608288
CVE 110.025803
CZK 24.982098
DJF 191.85291
DKK 7.460838
DOP 68.002791
DZD 144.423352
EGP 54.59768
ERN 16.19337
ETB 141.824771
FJD 2.512401
FKP 0.833983
GBP 0.836307
GEL 2.995792
GGP 0.833983
GHS 16.733621
GIP 0.833983
GMD 77.183164
GNF 9340.69323
GTQ 8.327895
GYD 225.849002
HKD 8.398222
HNL 27.615475
HRK 7.532728
HTG 141.473745
HUF 402.73722
IDR 17982.737867
ILS 4.023831
IMP 0.833983
INR 92.26324
IQD 1414.138746
IRR 45449.393314
ISK 142.696142
JEP 0.833983
JMD 169.820808
JOD 0.765447
JPY 161.571511
KES 139.589337
KGS 93.387276
KHR 4317.613461
KMF 492.819214
KPW 971.602479
KRW 1591.419818
KWD 0.33286
KYD 0.899644
KZT 543.937474
LAK 23386.158234
LBP 96728.51115
LKR 319.744871
LRD 215.90063
LSL 19.801252
LTL 3.187654
LVL 0.653014
LYD 5.22065
MAD 10.384923
MDL 19.371885
MGA 5020.086277
MKD 61.439804
MMK 2266.958988
MNT 3772.015528
MOP 8.648997
MRU 43.148195
MUR 49.260138
MVR 16.620973
MWK 1871.53127
MXN 22.074696
MYR 4.787294
MZN 68.983787
NAD 19.801435
NGN 1655.729318
NIO 39.724008
NOK 11.377019
NPR 147.631048
NZD 1.905145
OMR 0.415624
PAB 1.079453
PEN 3.949913
PGK 4.384468
PHP 61.831708
PKR 302.557736
PLN 4.190164
PYG 8616.268138
QAR 3.936941
RON 4.977892
RSD 117.191403
RUB 91.490833
RWF 1521.492259
SAR 4.049774
SBD 9.004446
SCR 15.510877
SDG 648.273744
SEK 10.851286
SGD 1.451277
SHP 0.848363
SLE 24.624353
SLL 22637.793257
SOS 616.958725
SRD 39.457306
STD 22344.67158
SVC 9.445465
SYP 14036.221106
SZL 19.796961
THB 36.651192
TJS 11.734298
TMT 3.778453
TND 3.359627
TOP 2.528432
TRY 40.950768
TTD 7.325075
TWD 35.903403
TZS 2860.906858
UAH 44.670685
UGX 3951.573951
USD 1.079558
UYU 45.521037
UZS 13965.638548
VES 74.416698
VND 27620.492171
VUV 132.513097
WST 3.036707
XAF 654.534036
XAG 0.031855
XAU 0.000346
XCD 2.91756
XDR 0.812079
XOF 654.534036
XPF 119.331742
YER 265.571501
ZAR 19.85067
ZMK 9717.314808
ZMW 30.414878
ZWL 347.617245
  • Euro STOXX 50

    -83.0100

    5248.39

    -1.58%

  • DAX

    -298.0300

    22163.49

    -1.34%

  • MDAX

    -459.1500

    27393.22

    -1.68%

  • SDAX

    -391.0800

    15233.14

    -2.57%

  • TecDAX

    -63.4300

    3588.24

    -1.77%

  • Goldpreis

    40.4000

    3154.7

    +1.28%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.0817

    -0.13%

15 Millionen Euro Vermögensarrest bei Durchsuchungen wegen Sanktionsverstößen
15 Millionen Euro Vermögensarrest bei Durchsuchungen wegen Sanktionsverstößen / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

15 Millionen Euro Vermögensarrest bei Durchsuchungen wegen Sanktionsverstößen

Ermittler haben bei Durchsuchungen in Hessen wegen Sanktionsverstößen knapp 15 Millionen Euro an Vermögensarresten vollstreckt. Die Beschuldigten sollen Autos unter anderem nach Russland geliefert haben, wie das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main am Freitag mitteilte. Demnach ermitteln die Staatsanwaltschaften in Darmstadt und Frankfurt in zwei Komplexen. Ausgangspunkt der Ermittlungen in Darmstadt war eine Prüfung des Finanzamts.

Textgröße:

Es hatte den Verdacht, dass die zwei 58 und 81 Jahre alten Beschuldigten Autos innerhalb der EU angekauft und anschließend im In- und Ausland weiterverkauft hatten. Dafür sollen sie ein Firmengeflecht aufgebaut und genutzt haben. Damit sollen sie die Warenwege verschleiert und Umsatzsteuer in Millionenhöhe hinterzogen haben. In dem Fall wurde zunächst verdeckt ermittelt.

Zahlreiche der ins Ausland verkauften Autos sollen trotz der Sanktionen nach Russland gebracht worden sein. Bei den Durchsuchungen wurden viele Gegenstände wie Luxusuhren und ein Gemälde im Wert von mehr als einer Million Euro beschlagnahmt. Zudem entdeckten die Ermittler 13 Luxusautos im Gesamtwert von rund drei Millionen Euro.

Dem Verfahren in Frankfurt lag eine Verdachtsmeldung der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen zugrunde. Die Ermittler werfen einem 55-Jährigen vor, trotz der Sanktionen über 150 Autos in diverse Anrainerstaaten Russlands verkauft zu haben. Von dort sollen sie schließlich nach Russland gebracht worden sein.

Bei der Durchsuchung wurden zwei Luxusautos gepfändet. Mit den Vermögensarresten wurde den Beschuldigten der Zugriff auf Geld entzogen, das mutmaßlich auch Straftaten stammt.

(U.Gruber--BBZ)