Berliner Boersenzeitung - Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran

EUR -
AED 3.985715
AFN 77.64216
ALL 99.154125
AMD 424.461267
ANG 1.942616
AOA 995.068129
ARS 1163.928944
AUD 1.724351
AWG 1.955954
AZN 1.846307
BAM 1.965416
BBD 2.190316
BDT 131.824976
BGN 1.955951
BHD 0.408994
BIF 3175.102681
BMD 1.085134
BND 1.457732
BOB 7.495674
BRL 6.147393
BSD 1.084808
BTN 92.723666
BWP 15.014461
BYN 3.550069
BYR 21268.630398
BZD 2.178961
CAD 1.543256
CDF 3115.420287
CHF 0.956969
CLF 0.027029
CLP 1037.214553
CNY 7.88686
CNH 7.920302
COP 4500.322827
CRC 544.966341
CUC 1.085134
CUP 28.756056
CVE 110.73861
CZK 24.941816
DJF 192.849609
DKK 7.460409
DOP 68.716145
DZD 145.096525
EGP 54.865505
ERN 16.277013
ETB 140.904686
FJD 2.526029
FKP 0.839715
GBP 0.834522
GEL 2.994756
GGP 0.839715
GHS 16.830408
GIP 0.839715
GMD 77.595906
GNF 9391.836346
GTQ 8.368946
GYD 227.633737
HKD 8.445328
HNL 27.947653
HRK 7.534305
HTG 142.165569
HUF 400.447126
IDR 18171.49461
ILS 4.015311
IMP 0.839715
INR 92.993069
IQD 1421.525807
IRR 45697.712735
ISK 143.856328
JEP 0.839715
JMD 171.298105
JOD 0.769393
JPY 161.852132
KES 140.521208
KGS 94.15764
KHR 4297.131749
KMF 492.106359
KPW 976.642287
KRW 1591.42555
KWD 0.334492
KYD 0.904023
KZT 545.94111
LAK 23509.432539
LBP 97228.025029
LKR 321.040747
LRD 216.863936
LSL 20.053568
LTL 3.204119
LVL 0.656387
LYD 5.241032
MAD 10.402633
MDL 19.455188
MGA 5062.150872
MKD 61.534104
MMK 2278.250121
MNT 3777.768706
MOP 8.69665
MRU 43.243187
MUR 49.644398
MVR 16.721857
MWK 1883.793304
MXN 21.897799
MYR 4.833196
MZN 69.343747
NAD 20.053506
NGN 1668.089525
NIO 39.878866
NOK 11.28755
NPR 148.357866
NZD 1.892094
OMR 0.417734
PAB 1.084808
PEN 3.990076
PGK 4.382318
PHP 62.042572
PKR 304.051877
PLN 4.172194
PYG 8684.490349
QAR 3.950702
RON 4.977292
RSD 117.19126
RUB 91.418045
RWF 1535.464899
SAR 4.069768
SBD 9.035657
SCR 15.584646
SDG 651.614402
SEK 10.744888
SGD 1.459501
SHP 0.852745
SLE 24.773301
SLL 22754.722865
SOS 620.140982
SRD 39.715368
STD 22460.087145
SVC 9.491438
SYP 14109.423508
SZL 20.052766
THB 37.187328
TJS 11.840331
TMT 3.808821
TND 3.361202
TOP 2.541492
TRY 41.175356
TTD 7.36001
TWD 36.048921
TZS 2864.708694
UAH 44.861191
UGX 3956.357151
USD 1.085134
UYU 45.713662
UZS 14036.211517
VES 75.879756
VND 27811.989648
VUV 133.879093
WST 3.078602
XAF 659.182161
XAG 0.032006
XAU 0.000346
XCD 2.932629
XDR 0.819796
XOF 658.131839
XPF 119.331742
YER 266.563367
ZAR 20.516846
ZMK 9767.519856
ZMW 30.237944
ZWL 349.412771
  • EUR/USD

    0.0044

    1.0842

    +0.41%

  • Euro STOXX 50

    -16.3500

    5303.95

    -0.31%

  • DAX

    -149.1600

    22390.84

    -0.67%

  • TecDAX

    -22.7000

    3613.72

    -0.63%

  • MDAX

    -197.0000

    27494.4

    -0.72%

  • SDAX

    -108.1600

    15313.44

    -0.71%

  • Goldpreis

    30.7000

    3170.6

    +0.97%

Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran
Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran / Foto: Brendan SMIALOWSKI, Olga MALTSEVA - AFP/Archiv

Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran

In einer Abkehr von seiner bisherigen Rhetorik hat US-Präsident Donald Trump sich äußerst verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin geäußert. Er sei "sehr verärgert und stinksauer" (pissed off) über Putin, sagte Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Gespräch mit dem Nachrichtensender NBC. Zugleich drohte Trump dem Iran mit "Bombardierungen", sollten die Gespräche um das Atomprogramm des Landes scheitern.

Textgröße:

In dem telefonisch geführten Gespräch mit NBC, aus dem Moderatorin Kristen Welker am Sonntag zitierte, drohte Trump Russland zudem mit Zollauflagen auf den Handel mit russischem Erdöl. Trump sagte, die Zölle würden angewandt, sollten er und Moskau "keine Einigung über die Beendigung des Blutvergießens in der Ukraine erzielen können und falls ich denke, dass Russland daran schuld ist".

Zugleich kündigte Trump für die kommenden Tage weitere Gespräche mit Putin an. Seine ungewöhnlich scharfen Worte in Richtung des russischen Präsidenten begründete Trump mit dessen jüngsten Äußerungen über die Glaubwürdigkeit des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Putin stellt Selenskyj seit Jahren als unrechtmäßigen Präsidenten der Ukraine dar. Am Freitag hatte er vorgeschlagen, die Ukraine unter Verwaltung der UNO zu stellen.

Trump seinerseits hatte in der Vergangenheit aus seiner Bewunderung für Putin keinen Hehl gemacht. Nach seinem Amtsantritt im Januar führte er bereits ein Telefonat mit dem russischen Präsidenten über die Lage in der Ukraine.

Bislang hat der US-Präsident Selenskyj dafür verantwortlich gemacht, dass es zu keiner Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland gekommen ist. Ende Februar war es bei einem Besuch Selenskyjs im Weißen Haus vor laufenden Kameras zu einem Eklat gekommen.

Trump hatte bereits während seines Präsidentschaftswahlkampfs versprochen, den Ukraine-Krieg rasch zu beenden. Seit seinem Amtsantritt ist ihm trotz Gesprächen von US-Unterhändlern mit Russland wie der Ukraine bislang jedoch bislang kein Durchbruch gelungen.

Vertreter der USA hatten in der vergangenen Woche in Saudi-Arabien getrennte Gespräche mit Russland und der Ukraine über eine mögliche Feuerpause im russischen Angriffskrieg geführt. Dabei hatte es eine Einigung auf eine 30-tägige Waffenruhe auf Energieinfrastruktur sowie im Schwarzen Meer gegeben. Moskau stellte allerdings erneut Bedingungen für die Umsetzung der Waffenruhe.

Trump bekräftige in dem Gespräch mit NBC zudem seine Drohungen in Richtung Teheran. "Wenn sie keinen Deal machen, dann wird es Bombardierungen geben", sagte Trump. Auch dem Iran drohte Trump mit zusätzlichen Zollauflagen. Unklar blieb zunächst, ob Trump bei seinen Drohungen einen möglichen alleinigen US-Angriff oder ein gemeinsames militärisches Vorgehen mit dem Verbündeten Israel meinte.

Trump hatte in den vergangenen Wochen bereits mehrfach dem Iran einerseits einen "Deal" angeboten - und andererseits mit militärischer Gewalt gedroht, sollte dieser nicht zustande kommen. Die westlichen Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, den Bau von Atomwaffen anzustreben. Teheran bestreitet dies. Jedoch hat das Land in den vergangenen Jahren seine Produktion von angereichertem Uran verstärkt.

2015 hatte Teheran ein Abkommen unterzeichnet, das die Lockerung von Sanktionen im Gegenzug für eine Eindämmung des iranischen Atomprogramms vorsah. Während der ersten Präsidentschaft Trumps zogen sich die USA 2018 einseitig aus dem Abkommen zurück. Bemühungen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens scheiterten seitdem.

(T.Renner--BBZ)