Berliner Boersenzeitung - Trump warnt Selenskyj vor Rückzieher bei geplantem Rohstoff-Abkommen mit den USA

EUR -
AED 4.007909
AFN 77.444578
ALL 99.448497
AMD 422.93642
ANG 1.953427
AOA 1000.605281
ARS 1170.632718
AUD 1.738506
AWG 1.966839
AZN 1.858297
BAM 1.959694
BBD 2.183959
BDT 131.441149
BGN 1.957028
BHD 0.411243
BIF 3215.259576
BMD 1.091173
BND 1.453701
BOB 7.473712
BRL 6.183786
BSD 1.081659
BTN 92.452839
BWP 14.970882
BYN 3.53983
BYR 21386.989945
BZD 2.172696
CAD 1.554687
CDF 3132.75732
CHF 0.955786
CLF 0.027179
CLP 1042.986429
CNY 7.930752
CNH 7.973381
COP 4529.731735
CRC 543.399553
CUC 1.091173
CUP 28.916083
CVE 110.483498
CZK 24.935436
DJF 192.614454
DKK 7.460873
DOP 68.30822
DZD 146.246695
EGP 55.182909
ERN 16.367594
ETB 143.187399
FJD 2.540087
FKP 0.844388
GBP 0.835309
GEL 3.01206
GGP 0.844388
GHS 16.863513
GIP 0.844388
GMD 78.7039
GNF 9438.299655
GTQ 8.41646
GYD 229.091566
HKD 8.492408
HNL 27.895774
HRK 7.532037
HTG 142.338697
HUF 406.240303
IDR 18242.858974
ILS 4.056349
IMP 0.844388
INR 93.354601
IQD 1427.580573
IRR 45943.05688
ISK 145.182683
JEP 0.844388
JMD 170.583366
JOD 0.773664
JPY 161.074044
KES 141.031107
KGS 94.424704
KHR 4357.312403
KMF 497.021326
KPW 982.077284
KRW 1605.375927
KWD 0.336441
KYD 0.907584
KZT 549.340726
LAK 23606.608472
LBP 97466.366087
LKR 321.536356
LRD 218.173026
LSL 20.062893
LTL 3.22195
LVL 0.660039
LYD 5.24965
MAD 10.507563
MDL 19.595565
MGA 5095.972357
MKD 62.134232
MMK 2290.928542
MNT 3798.791921
MOP 8.744577
MRU 43.316666
MUR 49.783899
MVR 16.850002
MWK 1889.777692
MXN 22.050151
MYR 4.840952
MZN 69.709368
NAD 20.062893
NGN 1677.016713
NIO 40.112342
NOK 11.333648
NPR 149.437377
NZD 1.900766
OMR 0.420096
PAB 1.091173
PEN 4.003408
PGK 4.463011
PHP 62.456764
PKR 305.125843
PLN 4.225166
PYG 8671.33167
QAR 3.97243
RON 5.028882
RSD 118.38001
RUB 92.23618
RWF 1547.68544
SAR 4.092165
SBD 9.275306
SCR 15.805491
SDG 655.211518
SEK 10.741398
SGD 1.465922
SHP 0.857491
SLE 24.911374
SLL 22881.35249
SOS 622.389247
SRD 40.216212
STD 22585.077127
SVC 9.547525
SYP 14187.942197
SZL 20.062893
THB 37.303191
TJS 11.894024
TMT 3.816668
TND 3.38614
TOP 2.627363
TRY 41.393626
TTD 7.384167
TWD 36.279977
TZS 2887.360614
UAH 45.017145
UGX 3982.302352
USD 1.091173
UYU 45.991087
UZS 14088.434962
VES 75.934374
VND 27978.495271
VUV 134.624128
WST 3.095734
XAF 662.695102
XAG 0.03252
XAU 0.000346
XCD 2.954245
XDR 0.82136
XOF 662.695102
XPF 119.331742
YER 268.435174
ZAR 20.571038
ZMK 9821.877532
ZMW 30.709755
ZWL 351.357247
  • Goldpreis

    5.5000

    3171.7

    +0.17%

  • EUR/USD

    0.0078

    1.0913

    +0.71%

  • MDAX

    -197.0000

    27494.4

    -0.72%

  • TecDAX

    -22.7000

    3613.72

    -0.63%

  • SDAX

    -108.1600

    15313.44

    -0.71%

  • DAX

    -149.1600

    22390.84

    -0.67%

  • Euro STOXX 50

    -16.3500

    5303.95

    -0.31%

Trump warnt Selenskyj vor Rückzieher bei geplantem Rohstoff-Abkommen mit den USA
Trump warnt Selenskyj vor Rückzieher bei geplantem Rohstoff-Abkommen mit den USA / Foto: Brendan Smialowski - AFP

Trump warnt Selenskyj vor Rückzieher bei geplantem Rohstoff-Abkommen mit den USA

Vor dem Hintergrund der schleppenden Gespräche zur Beendigung des Ukraine-Kriegs hat US-Präsident Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor einem Rückzieher bei dem geplanten Rohstoff-Abkommen mit den USA gewarnt. "Ich sehe, dass er versucht, aus dem Abkommen über Seltene Erden auszusteigen", sagte Trump am Sonntag vor Journalisten im Präsidentenflugzeug Air Force One mit Blick auf den ukrainischen Staatschef. "Und wenn er das tut, dann hat er ein paar Probleme. Große, große Probleme." Zuvor hatte sich Trump über Kreml-Chef Wladimir Putin "stinksauer" geäußert.

Textgröße:

Trump hatte vor anderthalb Wochen angekündigt, das geplante Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine in Kürze zu unterzeichnen. "Wir sind gerade dabei, Abkommen zur Freigabe von Mineralien, Seltenen Erden und vielen anderen Dingen an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt, einschließlich der Ukraine, zu unterzeichnen", sagte Trump am 20. März im Weißen Haus.

Die Unterzeichnung des Abkommens, das ein Schritt zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sein sollte, war Ende Februar geplatzt, als es im Weißen Haus zu einem Eklat kam. Trump und sein Vizepräsident JD Vance warfen dem Selenskyj im Oval Office vor laufenden Kameras Respektlosigkeit und fehlende Dankbarkeit für die US-Militärhilfen vor.

Wenige Tage später hatte Selenskyj seine Bereitschaft zur Unterzeichnung des Abkommens betont. Nach ukrainischen Angaben sieht das Rohstoffabkommen vor, dass die USA und die Ukraine künftig gemeinsam Rohstoffe auf ukrainischem Gebiet fördern. Die Einnahmen sollen in einen gemeinsamen Fonds fließen.

Selenskyj hatte bemängelt, dass das Abkommen keine ausdrücklichen Garantien der USA hinsichtlich der Sicherheit der Ukraine enthalte. Trump sieht in dem Abkommen vor allem eine Gegenleistung für die von Washington bereitgestellte Militärhilfe.

Beobachter sehen in Trumps jüngsten Äußerungen zunehmenden Frust über die von ihm angeregten, aber zuletzt stockenden Gespräche über die Beendigung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Vertreter der USA hatten in den vergangenen Wochen Gespräche über eine mögliche Waffenruhe mit Delegationen aus Russland und der Ukraine geführt - allerdings bislang ohne erkennbaren Durchbruch.

Bei den Gesprächen gab es den Verhandlungsteilnehmern zufolge Einigungen über eine Feuerpause im Schwarzen Meer und für Angriffe auf Energieanlagen. Beide Seiten werfen sich jedoch auch in diesen Bereichen weiterhin Angriffe vor und beschuldigen den jeweils anderen, die Friedensbemühungen zu sabotieren.

Vor seinen Bemerkungen über Selenskyj hatte sich Trump - in einer Abkehr von seiner bisherigen Rhetorik - auch erzürnt über den russischen Präsidenten Putin geäußert. Er sei "sehr verärgert und stinksauer" (pissed off) über Putin, sagte Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Gespräch mit dem Sender NBC.

In dem Telefoninterview drohte Trump Russland zudem mit Zollauflagen auf den Handel mit russischem Erdöl. Trump sagte, die Zölle würden angewandt, sollten er und Moskau "keine Einigung über die Beendigung des Blutvergießens in der Ukraine erzielen können und falls ich denke, dass Russland daran schuld ist".

Zugleich kündigte Trump für die kommenden Tage weitere Gespräche mit Putin an. Seine ungewöhnlich scharfen Worte in Richtung des russischen Präsidenten begründete Trump mit dessen jüngsten Äußerungen über die Glaubwürdigkeit des ukrainischen Präsidenten Selenskyj.

Allerdings schwächte Trump seinen Ton gegenüber Putin später wieder ab - und richtete seinen Zorn stattdessen erneut auf Selenskyj. Er sei über Putins Äußerungen "nicht glücklich" gewesen, sagte Trump am Sonntagabend vor Journalisten auf dem Rückflug von seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida nach Washington. "Ich war in gewisser Weise enttäuscht", sagte Trump. Der Kreml-Chef solle einen Deal mit Selenskyj machen, "ob man ihn nun mag oder nicht".

Auch hinsichtlich der Zollandrohungen gegen Russland äußerte sich Trump einlenkend. Er würde "sicher keine indirekten Zölle" gegen Russland erheben wollen, sagte er nun.

Gegen Selenskyj hingegen wetterte Trump erneut. "Wir haben eine Vereinbarung über Seltene Erden getroffen, und jetzt sagt er, möchte die Vereinbarung neu verhandeln", sagte der Republikaner. Wenn Selenskyj das Abkommen neu verhandeln wolle, "hat er große Probleme".

Selenskyj hatte zuvor erneut an die Verbündeten seines Landes appelliert, den Druck auf Russland zu erhöhen. "Der amerikanische Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe liegt nun schon zu lange auf dem Tisch, ohne dass Russland angemessen darauf reagiert hätte", sagte der ukrainische Staatschef am Samstag in seiner abendlichen Videobotschaft. "Es könnte bereits eine Waffenruhe geben, wenn echter Druck auf Russland ausgeübt würde", fügte er hinzu.

(T.Renner--BBZ)