Berliner Boersenzeitung - Urteil gegen Le Pen: Empörung in Russland und bei Europas Rechtspopulisten

EUR -
AED 4.025463
AFN 78.167263
ALL 98.12143
AMD 428.757986
ANG 1.961978
AOA 1003.890567
ARS 1175.713524
AUD 1.813886
AWG 1.97271
AZN 1.867466
BAM 1.936199
BBD 2.20454
BDT 132.676823
BGN 1.958043
BHD 0.413128
BIF 3245.627521
BMD 1.09595
BND 1.459914
BOB 7.546156
BRL 6.406968
BSD 1.091778
BTN 93.147556
BWP 15.205732
BYN 3.573557
BYR 21480.619234
BZD 2.193157
CAD 1.559373
CDF 3148.664634
CHF 0.943727
CLF 0.027517
CLP 1055.952075
CNY 7.980215
CNH 7.994999
COP 4617.818039
CRC 552.257949
CUC 1.09595
CUP 29.042674
CVE 109.162859
CZK 25.256829
DJF 194.772658
DKK 7.461451
DOP 68.94317
DZD 146.360679
EGP 55.406831
ERN 16.439249
ETB 143.898803
FJD 2.537019
FKP 0.835862
GBP 0.850629
GEL 3.01429
GGP 0.835862
GHS 16.926873
GIP 0.835862
GMD 78.364643
GNF 9450.285287
GTQ 8.427909
GYD 228.473685
HKD 8.520628
HNL 27.933097
HRK 7.538058
HTG 142.860266
HUF 405.95125
IDR 18351.682095
ILS 4.102536
IMP 0.835862
INR 93.739724
IQD 1430.556671
IRR 46139.49374
ISK 144.852129
JEP 0.835862
JMD 172.179209
JOD 0.776923
JPY 161.077289
KES 141.651954
KGS 95.094267
KHR 4371.031206
KMF 493.729615
KPW 986.276181
KRW 1599.550347
KWD 0.337323
KYD 0.910012
KZT 553.679882
LAK 23652.122022
LBP 97841.00416
LKR 323.78101
LRD 218.377301
LSL 20.823015
LTL 3.236056
LVL 0.66293
LYD 5.280721
MAD 10.400666
MDL 19.295308
MGA 5062.638842
MKD 61.53949
MMK 2300.996619
MNT 3841.00944
MOP 8.741999
MRU 43.537325
MUR 48.956499
MVR 16.881727
MWK 1893.1201
MXN 22.397605
MYR 4.862772
MZN 70.042575
NAD 20.823955
NGN 1679.894432
NIO 40.183017
NOK 11.801632
NPR 149.026668
NZD 1.958453
OMR 0.421521
PAB 1.092123
PEN 4.012578
PGK 4.506148
PHP 62.891131
PKR 306.503218
PLN 4.263666
PYG 8753.029452
QAR 3.98071
RON 4.977847
RSD 117.199835
RUB 92.546064
RWF 1573.327606
SAR 4.112433
SBD 9.114284
SCR 15.712283
SDG 658.12198
SEK 10.951065
SGD 1.474824
SHP 0.861245
SLE 24.933268
SLL 22981.523891
SOS 623.94673
SRD 40.162734
STD 22683.951476
SVC 9.555525
SYP 14248.902271
SZL 20.826598
THB 37.704677
TJS 11.886366
TMT 3.835825
TND 3.344038
TOP 2.566829
TRY 41.639417
TTD 7.397314
TWD 36.360884
TZS 2948.105762
UAH 44.936042
UGX 3991.878914
USD 1.09595
UYU 46.193615
UZS 14109.163442
VES 76.89351
VND 28280.988741
VUV 135.466285
WST 3.094836
XAF 649.242109
XAG 0.037037
XAU 0.000361
XCD 2.96186
XDR 0.807449
XOF 649.283155
XPF 119.331742
YER 269.220506
ZAR 20.959402
ZMK 9864.868719
ZMW 30.270852
ZWL 352.89544
  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • MDAX

    -1466.0800

    25408.54

    -5.77%

  • SDAX

    -721.8500

    14205.57

    -5.08%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

  • DAX

    -1075.6700

    20641.72

    -5.21%

  • Goldpreis

    -65.6000

    3056.1

    -2.15%

  • EUR/USD

    -0.0089

    1.0963

    -0.81%

Urteil gegen Le Pen: Empörung in Russland und bei Europas Rechtspopulisten
Urteil gegen Le Pen: Empörung in Russland und bei Europas Rechtspopulisten / Foto: ALAIN JOCARD - AFP

Urteil gegen Le Pen: Empörung in Russland und bei Europas Rechtspopulisten

Die Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen hat in Russland und im rechtspopulistischen Lager in Europa für Empörung gesorgt. Der Kreml in Moskau sprach am Montag von einer "Verletzung demokratischer Normen". Italiens Vize-Regierungschef Matteo Salvini bezeichnete das Urteil als "Kriegserklärung Brüssels". Le Pen wurde von einem Gericht in Paris wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete zu einer vierjährigen Haftstrafe und fünf Jahren Nicht-Wählbarkeit verurteilt.

Textgröße:

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow warf europäischen Regierungen die Verletzung demokratischer Regeln vor. "Immer mehr europäische Hauptstädte beschreiten den Weg der Verletzung demokratischer Normen", sagte er, als er auf das Urteil angesprochen wurde. Zwischen dem Kreml und Le Pens Rassemblement National (RN) bestehen seit Jahren enge Verbindungen, wie ein Bericht des französischen Parlaments aus dem Jahr 2023 dokumentierte.

Russland pflegt zu vielen rechtspopulistischen Parteien Europas gute Kontakte und wird immer wieder der Einmischung in Wahlen in westlichen Demokratien bezichtigt. Parteien wie der RN vertreten häufig pro-russische Positionen.

Rechtspopulisten in Europa brachten ihre Solidarität mit Le Pen zum Ausdruck. Salvini sah in der richterlichen Entscheidung ein Übergehen des demokratischen Willens der Franzosen. "Diejenigen, die das Urteil der Wähler fürchten, sehen sich oft in den Urteilen der Gerichte bestätigt", erklärte er. Von der "Kriegserklärung Brüssels" wolle er sich nicht bremsen lassen. "Wir lassen uns nicht einschüchtern, wir lassen uns nicht aufhalten", erklärte er.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders zeigte sich im Onlinedienst X "schockiert über das unglaublich harte Urteil" gegen Le Pen. Er sei jedoch zuversichtlich, dass "sie die Berufung gewinnen und die Präsidentin Frankreichs werden wird".

Auch Ungarns Regierungschef Viktor Orban drückte Le Pen in Reaktion auf das Urteil seine Unterstützung aus. "Ich bin Marine!", erklärte er auf Französisch auf X. Der Rechtsnationalist hatte Le Pen in der Vergangenheit aufgerufen weiterzukämpfen, wie andere verurteilte "Patrioten". Orban pflegt gute Kontakte zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Das Gericht in Paris hatte kurz zuvor entschieden, dass Le Pen wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete ab sofort für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten darf. Dies bedeutet, dass das Verbot auch im Fall einer Berufung zunächst weiter bestehen bleibt, und sich Le Pens Aussichten deutlich verringern, bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich im Jahr 2027 antreten zu können.

Außerdem wurde Le Pen zu vier Jahren Haft verurteilt, von denen zwei zur Bewährung ausgesetzt wurden und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgegolten werden sollen.

(A.Lehmann--BBZ)