Berliner Boersenzeitung - USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei

EUR -
AED 4.078585
AFN 79.949482
ALL 98.465947
AMD 431.795784
ANG 1.987338
AOA 1017.692549
ARS 1255.322048
AUD 1.741851
AWG 2.001521
AZN 1.892212
BAM 1.956292
BBD 2.237813
BDT 134.655048
BGN 1.955667
BHD 0.418537
BIF 3257.954728
BMD 1.110414
BND 1.449062
BOB 7.686208
BRL 6.297935
BSD 1.108353
BTN 94.147016
BWP 15.130347
BYN 3.627156
BYR 21764.11475
BZD 2.22624
CAD 1.551798
CDF 3186.887888
CHF 0.937239
CLF 0.027385
CLP 1050.884405
CNY 7.998646
CNH 7.987308
COP 4691.221622
CRC 562.879455
CUC 1.110414
CUP 29.425971
CVE 110.985439
CZK 24.97987
DJF 197.342797
DKK 7.460202
DOP 65.291128
DZD 148.280216
EGP 56.078351
ERN 16.65621
ETB 146.60243
FJD 2.532409
FKP 0.83477
GBP 0.842349
GEL 3.048085
GGP 0.83477
GHS 14.463163
GIP 0.83477
GMD 79.400613
GNF 9598.411829
GTQ 8.524487
GYD 231.889151
HKD 8.651736
HNL 28.703959
HRK 7.539824
HTG 144.966218
HUF 404.868074
IDR 18542.192957
ILS 3.96043
IMP 0.83477
INR 94.347605
IQD 1454.642363
IRR 46748.430103
ISK 146.707818
JEP 0.83477
JMD 176.164265
JOD 0.78762
JPY 164.467306
KES 143.797864
KGS 97.104969
KHR 4460.532703
KMF 484.673931
KPW 999.37246
KRW 1568.29341
KWD 0.341319
KYD 0.923557
KZT 566.960756
LAK 23962.884449
LBP 99303.129424
LKR 331.245606
LRD 221.661686
LSL 20.314522
LTL 3.278763
LVL 0.671678
LYD 6.073526
MAD 10.379592
MDL 19.173336
MGA 4963.550444
MKD 61.583733
MMK 2331.527383
MNT 3968.571128
MOP 8.895776
MRU 43.970141
MUR 50.756869
MVR 17.098645
MWK 1921.912737
MXN 21.792292
MYR 4.771448
MZN 70.956174
NAD 20.316077
NGN 1778.96112
NIO 40.807488
NOK 11.593522
NPR 150.635025
NZD 1.894305
OMR 0.427494
PAB 1.108318
PEN 4.048581
PGK 4.520218
PHP 61.922226
PKR 311.994469
PLN 4.240786
PYG 8855.304853
QAR 4.044053
RON 5.104355
RSD 117.24738
RUB 89.9396
RWF 1586.54152
SAR 4.164641
SBD 9.272899
SCR 15.780939
SDG 666.799903
SEK 10.893411
SGD 1.448574
SHP 0.872611
SLE 25.261944
SLL 23284.822067
SOS 633.401939
SRD 40.196429
STD 22983.328253
SVC 9.697437
SYP 14437.450475
SZL 20.312476
THB 37.049515
TJS 11.548314
TMT 3.886449
TND 3.372375
TOP 2.6007
TRY 43.086247
TTD 7.523399
TWD 33.765586
TZS 2992.565785
UAH 46.040569
UGX 4055.982635
USD 1.110414
UYU 46.321639
UZS 14324.340531
VES 102.952025
VND 28838.562458
VUV 134.363944
WST 3.085312
XAF 656.145508
XAG 0.034058
XAU 0.000343
XCD 3.00095
XDR 0.804901
XOF 639.042892
XPF 119.331742
YER 271.440769
ZAR 20.27868
ZMK 9995.057489
ZMW 29.181384
ZWL 357.552861
  • EUR/USD

    0.0016

    1.1107

    +0.14%

  • MDAX

    55.5900

    29785.72

    +0.19%

  • Euro STOXX 50

    82.6200

    5392.36

    +1.53%

  • TecDAX

    51.2200

    3796.7

    +1.35%

  • Goldpreis

    18.9000

    3246.9

    +0.58%

  • SDAX

    285.3300

    16648.65

    +1.71%

  • DAX

    67.2200

    23566.54

    +0.29%

USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei
USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei / Foto: HANDOUT - Sverdlovsk regional Court press/AFP/Archiv

USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei

Russland und die USA haben am Donnerstag zwei Gefangene ausgetauscht: Moskau übergab am Flughafen von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten die US-russische Ballerina Xenia Karelina, Washington den Deutsch-Russen Arthur Petrow, wie erklärte US-Außenminister Marco Rubio mitteilte und die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti berichtete. Karelina habe dank der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump nach mehr als einem Jahr "unrechtmäßiger" Gefangenschaft in Russland den Heimweg antreten können, erklärte Rubio im Onlinedienst X.

Textgröße:

Trump werde sich weiter "um die Freilassung aller Amerikaner" in Russland bemühen, fügte der Außenminister hinzu. Karelina, die in Los Angeles lebt und arbeitet, war im vergangenen Jahr in Jekaterinburg während eines Familienbesuchs festgenommen worden. Sie wurde wegen "Hochverrats" zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Russischen Medien zufolge soll sie 50 Dollar an eine die Ukraine unterstützende Organisation gespendet haben.

"Der russische Staatsbürger Arthur Petrow ist wieder zu Hause", erklärte indes der russische Geheimdienst FSB laut RIA Nowosti. Er sei gegen die US-Bürgerin Karelina ausgetauscht worden, "die ebenfalls die russische Staatsbürgerschaft hat" und wegen "Verrats" zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt worden war, hieß es weiter.

Der FSB veröffentlichte zudem ein Video, das den Austausch am Flughafen von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten zeigen soll. Petrow sagte in dem Video, er sei sehr müde, ihm gehe es aber "nicht schlecht". Die US-Justiz hatte ihm vorgeworfen, illegal elektronische Komponenten für militärische Zwecke nach Russland exportiert zu haben, und ihn zu 20 Jahren Haft verurteilt.

Der Austausch sei zwischen CIA-Direktor John Ratcliffe und einem hochrangigen russischen Geheimdienstmitarbeiter verhandelt worden, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Kreise in der CIA. Eine Sprecherin des US-Auslandsgeheimdienstes sagte der US-Zeitung, "der Gefangenenaustausch zeigt, wie wichtig es ist, die Kommunikationskanäle mit Russland offen zu halten, trotz der großen Herausforderungen in unseren bilateralen Beziehungen".

Das emiratische Außenministerium erklärte, die Wahl von Abu Dhabi als Ort für den Gefangenenaustausch sei ein Zeichen der "engen Freundschaft" der Emirate mit Russland und den USA. Es sei zu hoffen, dass dies ein Beitrag "zu einer Deeskalation der Spannungen" sei.

In die Beziehungen zwischen Washington und Moskau ist seit Trumps Amtsantritt im Januar Bewegung gekommen, es gab bereits mehrere bilaterale Treffen. Am Donnerstag trafen sich Vertreter beider Staaten nach AFP-Informationen im russischen Konsulat in Istanbul. Dabei gehe es um eine "Stabilisierung" der bilateralen Vorhaben gehen, sagte eine Sprecherin des US-Außenministeriums. Der Ukraine-Krieg stehe dabei "absolut nicht" auf der Tagesordnung.

Der Gefangenenaustausch zwischen Karelina und Petrow ist der zweite seit Trumps Amtsantritt. Anfang Februar waren der US-Bürger Marc Fogel und der russische Computerexperte Alexander Vinnik freigelassen worden. Nach dem Telefonat zwischen Trump und Kremlchef Wladimir Putin Mitte Februar ließen die russischen Behörden zudem den US-Bürger Kalob Wayne Byers frei.

Mehrere US-Bürger befinden sich weiterhin in Russland in Gefangenschaft. Washington wirft Moskau vor, US-Bürger als "Geiseln" zu halten, um weitere Gefangenenaustausche zu erwirken.

Im größten Austausch von Gefangenen zwischen westlichen Staaten und Russland seit dem Ende des Kalten Krieges kamen im August 2024 unter anderen der US-Journalist Evan Gershkovich und der frühere US-Soldat Paul Whelan frei. Zu den im Gegenzug freigelassenen Häftlingen gehörte auch der "Tiergarten-Mörder" Vadim Krasikow, der in Deutschland wegen des Mordes an einem tschetschenischstämmigen Georgier in Berlin verurteilt worden war.

(Y.Yildiz--BBZ)