Berliner Boersenzeitung - Chinas Präsident Xi wirbt im Handelskonflikt mit USA um Zusammenarbeit mit EU

EUR -
AED 4.152353
AFN 80.369899
ALL 98.473717
AMD 441.346329
ANG 2.037499
AOA 1035.543572
ARS 1323.736623
AUD 1.767616
AWG 2.03491
AZN 1.923485
BAM 1.952908
BBD 2.290687
BDT 137.845839
BGN 1.951692
BHD 0.426367
BIF 3374.387324
BMD 1.130506
BND 1.482298
BOB 7.839389
BRL 6.414827
BSD 1.134515
BTN 95.878995
BWP 15.530723
BYN 3.712768
BYR 22157.910267
BZD 2.278905
CAD 1.560239
CDF 3247.942448
CHF 0.935604
CLF 0.027922
CLP 1071.481323
CNY 8.220302
CNH 8.2341
COP 4796.848421
CRC 573.043671
CUC 1.130506
CUP 29.958399
CVE 110.10193
CZK 24.950609
DJF 202.031668
DKK 7.465011
DOP 66.770222
DZD 150.035794
EGP 57.576539
ERN 16.957584
ETB 152.252428
FJD 2.554321
FKP 0.84381
GBP 0.850536
GEL 3.103215
GGP 0.84381
GHS 16.167055
GIP 0.84381
GMD 80.831439
GNF 9826.229229
GTQ 8.73706
GYD 238.077387
HKD 8.769236
HNL 29.441265
HRK 7.537423
HTG 148.218509
HUF 404.49172
IDR 18739.035154
ILS 4.111314
IMP 0.84381
INR 95.645408
IQD 1486.192251
IRR 47608.418476
ISK 145.688108
JEP 0.84381
JMD 179.603198
JOD 0.801754
JPY 162.825564
KES 146.863686
KGS 98.862646
KHR 4541.213825
KMF 491.203857
KPW 1017.412427
KRW 1616.006953
KWD 0.346498
KYD 0.945487
KZT 582.199988
LAK 24528.562646
LBP 101652.045579
LKR 339.615499
LRD 226.903936
LSL 21.125118
LTL 3.338089
LVL 0.683832
LYD 6.192855
MAD 10.515725
MDL 19.474071
MGA 5037.449993
MKD 61.439004
MMK 2373.374199
MNT 4039.612274
MOP 9.064634
MRU 44.892914
MUR 50.963281
MVR 17.420539
MWK 1967.251532
MXN 22.204357
MYR 4.87757
MZN 72.352773
NAD 21.124932
NGN 1817.242257
NIO 41.747983
NOK 11.77815
NPR 153.406114
NZD 1.906236
OMR 0.435457
PAB 1.13452
PEN 4.159739
PGK 4.632078
PHP 63.144955
PKR 318.770265
PLN 4.279098
PYG 9086.582194
QAR 4.135076
RON 4.978069
RSD 117.026674
RUB 92.884341
RWF 1629.75736
SAR 4.240171
SBD 9.452494
SCR 16.15212
SDG 678.866525
SEK 10.946466
SGD 1.48003
SHP 0.8884
SLE 25.763995
SLL 23706.119365
SOS 648.328301
SRD 41.65574
STD 23399.183974
SVC 9.927165
SYP 14698.16681
SZL 21.106366
THB 37.877026
TJS 11.95779
TMT 3.95677
TND 3.369509
TOP 2.647759
TRY 43.521871
TTD 7.684517
TWD 36.279623
TZS 3041.060374
UAH 47.062065
UGX 4155.844844
USD 1.130506
UYU 47.739294
UZS 14673.267654
VES 98.057763
VND 29398.798801
VUV 136.123514
WST 3.129691
XAF 654.975339
XAG 0.035176
XAU 0.000349
XCD 3.055248
XDR 0.814579
XOF 654.989802
XPF 119.331742
YER 276.917357
ZAR 21.080821
ZMK 10175.90214
ZMW 31.567966
ZWL 364.02235
  • Goldpreis

    -71.6000

    3247.5

    -2.2%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1313

    -0.16%

  • TecDAX

    28.4300

    3634.79

    +0.78%

  • DAX

    71.1500

    22496.98

    +0.32%

  • SDAX

    125.1300

    15756.27

    +0.79%

  • MDAX

    305.4600

    28737.65

    +1.06%

  • Euro STOXX 50

    -1.6800

    5160.22

    -0.03%

Chinas Präsident Xi wirbt im Handelskonflikt mit USA um Zusammenarbeit mit EU
Chinas Präsident Xi wirbt im Handelskonflikt mit USA um Zusammenarbeit mit EU / Foto: Andres MARTINEZ CASARES - POOL/AFP

Chinas Präsident Xi wirbt im Handelskonflikt mit USA um Zusammenarbeit mit EU

Im eskalierenden Handelskonflikt mit den USA setzt China auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. Chinas Präsident Xi Jinping sagte am Freitag bei einem Treffen mit dem spanischen Regierungschef Pedro Sánchez in Peking, China und Europa sollten sich "gemeinsam gegen einseitige Schikanen wehren". Dies würde "ihre eigenen legitimen Rechte und Interessen schützen und internationale Fairness und Gerechtigkeit gewährleisten".

Textgröße:

Sánchez betonte: "Wir dürfen nicht zulassen, dass Handelsspannungen das Wachstumspotenzial der Beziehungen (...) zwischen China und der EU behindern." In Brüssel kündigte ein Sprecher des EU-Rats der Mitgliedstaaten den nächsten EU-China-Gipfel für Juli an. Er werde voraussichtlich in der zweiten Julihälfte in China stattfinden und auch die 50-jährige Beziehung zwischen Brüssel und Peking feiern.

Der spanische Regierungschef sagte in Peking aber auch, dass Spanien und Europa ein großes Handelsdefizit mit China hätten. Dies gelte es zu "korrigieren".

China setzte im Handelskonflikt mit den USA am Freitag seine Vergeltungszölle auf US-Importe hoch auf 125 Prozent. Peking wird chinesische Staatsmedien zufolge zudem Beschwerde bei der Welthandelsorganisation WTO einlegen.

US-Präsident Donald Trump hatte den Zollsatz auf chinesische Importe am Mittwoch auf insgesamt 145 Prozent erhöht. Für alle anderen Handelspartner senkte er die gerade erst gültig gewordenen hohen Zölle dagegen zunächst für 90 Tage auf zehn Prozent. Er sprach von einer "Pause".

(O.Joost--BBZ)