Berliner Boersenzeitung - Blinken berät mit europäischen Kollegen in Berlin über Ukraine-Krise

EUR -
AED 4.063027
AFN 79.146337
ALL 99.307952
AMD 432.234609
ANG 1.980308
AOA 1013.269087
ARS 1188.466719
AUD 1.764979
AWG 1.991139
AZN 1.891747
BAM 1.955957
BBD 2.231879
BDT 134.300753
BGN 1.955636
BHD 0.417015
BIF 3285.263049
BMD 1.106189
BND 1.477018
BOB 7.637612
BRL 6.230721
BSD 1.105389
BTN 94.369556
BWP 15.299225
BYN 3.61739
BYR 21681.296011
BZD 2.220378
CAD 1.558504
CDF 3178.079947
CHF 0.946881
CLF 0.027372
CLP 1050.392795
CNY 8.054768
CNH 8.02495
COP 4594.830781
CRC 556.944594
CUC 1.106189
CUP 29.313997
CVE 110.27383
CZK 25.085028
DJF 196.835761
DKK 7.461463
DOP 69.805589
DZD 146.932815
EGP 55.963515
ERN 16.592829
ETB 145.50325
FJD 2.560716
FKP 0.852559
GBP 0.84551
GEL 3.042176
GGP 0.852559
GHS 17.144706
GIP 0.852559
GMD 79.842591
GNF 9569.394997
GTQ 8.516902
GYD 232.077616
HKD 8.603254
HNL 28.316115
HRK 7.533474
HTG 143.784661
HUF 406.814161
IDR 18491.786157
ILS 4.088423
IMP 0.852559
INR 94.527134
IQD 1446.687703
IRR 46570.73418
ISK 146.46576
JEP 0.852559
JMD 172.354831
JOD 0.78432
JPY 161.601994
KES 142.957221
KGS 95.895107
KHR 4424.503091
KMF 500.718632
KPW 995.629493
KRW 1617.590142
KWD 0.341065
KYD 0.919891
KZT 556.242951
LAK 23969.428271
LBP 99074.543194
LKR 325.787761
LRD 221.229257
LSL 20.755246
LTL 3.266288
LVL 0.669122
LYD 5.343114
MAD 10.607274
MDL 19.769717
MGA 5102.794459
MKD 62.920355
MMK 2322.391974
MNT 3864.423643
MOP 8.867567
MRU 44.032332
MUR 50.622924
MVR 17.081712
MWK 1918.174351
MXN 22.060187
MYR 4.92669
MZN 70.673374
NAD 20.755246
NGN 1698.164848
NIO 40.703896
NOK 11.447033
NPR 151.31431
NZD 1.927779
OMR 0.425854
PAB 1.106189
PEN 4.064329
PGK 4.519852
PHP 63.150309
PKR 309.863706
PLN 4.243512
PYG 8818.254075
QAR 4.026913
RON 5.066584
RSD 119.268016
RUB 93.188112
RWF 1571.371433
SAR 4.148044
SBD 9.402112
SCR 16.000343
SDG 663.678677
SEK 10.824078
SGD 1.484525
SHP 0.869291
SLE 25.165692
SLL 23196.222457
SOS 631.07998
SRD 40.509368
STD 22895.870054
SVC 9.679178
SYP 14383.439802
SZL 20.755246
THB 37.730966
TJS 12.064815
TMT 3.869044
TND 3.422029
TOP 2.664374
TRY 41.985664
TTD 7.480015
TWD 36.640203
TZS 2927.606014
UAH 45.712892
UGX 4033.000896
USD 1.106189
UYU 46.730715
UZS 14315.463754
VES 77.220697
VND 28394.543808
VUV 136.691051
WST 3.133647
XAF 667.624843
XAG 0.03506
XAU 0.000357
XCD 2.994776
XDR 0.832845
XOF 667.624843
XPF 119.331742
YER 272.017955
ZAR 20.758226
ZMK 9957.02173
ZMW 31.010699
ZWL 356.192269
  • Goldpreis

    27.3000

    3124.3

    +0.87%

  • EUR/USD

    0.0053

    1.1105

    +0.48%

  • MDAX

    -619.7800

    26874.62

    -2.31%

  • Euro STOXX 50

    -190.6700

    5113.28

    -3.73%

  • TecDAX

    -138.7500

    3474.97

    -3.99%

  • SDAX

    -386.0200

    14927.42

    -2.59%

  • DAX

    -673.4500

    21717.39

    -3.1%

Blinken berät mit europäischen Kollegen in Berlin über Ukraine-Krise
Blinken berät mit europäischen Kollegen in Berlin über Ukraine-Krise

Blinken berät mit europäischen Kollegen in Berlin über Ukraine-Krise

Im Ukraine-Konflikt mit Russland ist US-Außenminister Antony Blinken in Berlin mit europäischen Kollegen zu einem Krisengespräch zusammengekommen. Wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete, empfing Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Blinken am Donnerstagvormittag im Auswärtigen Amt. Auch Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian und Großbritanniens Vize-Außenminister James Cleverly waren zu dem Gespräch eingeladen. Blinken hatte am Vortag Kiew besucht und dort vor "weiteren aggressiven Maßnahmen" Russlands gegen die Ukraine gewarnt.

Textgröße:

Im Anschluss an das Vierer-Treffen im Auswärtigen Amt ist ein bilaterales Gespräch von Baerbock und Blinken geplant. Gegen 14.15 Uhr wollen die beiden vor die Presse treten. Am Nachmittag steht ein Treffen von Blinken und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Programm.

Wegen des massiven russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine befürchtet der Westen, dass Russland einen Einmarsch in das Nachbarland vorbereitet. Moskau weist die Vorwürfe zurück und fordert von der Nato Sicherheitsgarantien, darunter einen Verzicht auf eine weitere Osterweiterung. Dies lehnt das Verteidigungsbündnis ab.

Blinken hatte am Mittwoch Kiew besucht und dort mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Wege aus der Krise beraten. Der US-Außenminister warnte vor einer "sehr kurzfristigen" Aufstockung der russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine. Die US-Regierung wisse von entsprechenden Plänen in Moskau, sagte er. Am Freitag will Blinken in Genf mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow über den Konflikt sprechen.

Bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus hatte sich am Mittwoch auch US-Präsident Joe Biden zu dem Konflikt mit Russland um die Ukraine geäußert. Dabei äußerte der Politiker der Demokratischen Partei die Einschätzung, dass Russlands Präsident Wladimir Putin in die Ukraine "einrücken wird". Seinen russischen Kollegen warnte er vor einer "Katastrophe" für sein eigenes Land, sollte es eine weitgehende Invasion in das Nachbarland geben.

Irritation löste Biden indes mit der Bemerkung aus, dass es bei einem "kleineren Eindringen" Russlands in die Ukraine nur zu einer begrenzten Reaktion der Nato-Staaten kommen könnte. Die oppositionellen Republikaner kritisierten die Formulierung scharf, das Weiße Haus stellte später klar: "Präsident Biden war dem russischen Präsidenten gegenüber sehr deutlich: Wenn militärische Einheiten Russlands die Grenze zur Ukraine überschreiten, ist das eine erneute Invasion, und es wird eine schnelle, ernste und vereinte Antwort der USA und unserer Verbündeten geben."

(Y.Yildiz--BBZ)