Berliner Boersenzeitung - NUTZUNG / AGB

EUR -
AED 4.017057
AFN 78.200352
ALL 98.593639
AMD 427.634639
ANG 1.957892
AOA 1001.799338
ARS 1176.523215
AUD 1.831432
AWG 1.969968
AZN 1.859512
BAM 1.955142
BBD 2.20584
BDT 132.721109
BGN 1.955537
BHD 0.412244
BIF 3199.523161
BMD 1.093667
BND 1.475739
BOB 7.549116
BRL 6.536629
BSD 1.092422
BTN 94.161605
BWP 15.419941
BYN 3.575224
BYR 21435.875563
BZD 2.194422
CAD 1.555353
CDF 3141.011698
CHF 0.929748
CLF 0.028496
CLP 1093.590904
CNY 8.026751
CNH 8.096232
COP 4836.05383
CRC 560.867751
CUC 1.093667
CUP 28.982179
CVE 109.691969
CZK 25.18694
DJF 194.366373
DKK 7.466359
DOP 69.005308
DZD 146.05048
EGP 56.072202
ERN 16.405007
ETB 141.848182
FJD 2.560767
FKP 0.85927
GBP 0.855521
GEL 3.00762
GGP 0.85927
GHS 16.945921
GIP 0.85927
GMD 78.194662
GNF 9466.782178
GTQ 8.425474
GYD 228.561927
HKD 8.498986
HNL 28.161668
HRK 7.53843
HTG 142.935386
HUF 407.65075
IDR 18662.554478
ILS 4.12009
IMP 0.85927
INR 94.491144
IQD 1432.703928
IRR 46043.385958
ISK 144.914764
JEP 0.85927
JMD 172.498822
JOD 0.775297
JPY 160.385738
KES 141.648391
KGS 95.211483
KHR 4333.108891
KMF 492.695114
KPW 984.274684
KRW 1624.407411
KWD 0.336795
KYD 0.91036
KZT 565.881395
LAK 23688.829858
LBP 97937.890692
LKR 326.647005
LRD 218.180917
LSL 20.527915
LTL 3.229314
LVL 0.661548
LYD 6.069299
MAD 10.419912
MDL 19.396894
MGA 5096.488568
MKD 61.482114
MMK 2296.028085
MNT 3838.517982
MOP 8.743019
MRU 43.594047
MUR 49.324202
MVR 16.84333
MWK 1898.062335
MXN 22.631297
MYR 4.911695
MZN 69.896491
NAD 20.528006
NGN 1694.462038
NIO 40.219596
NOK 11.970569
NPR 150.676471
NZD 1.970378
OMR 0.421037
PAB 1.092432
PEN 4.012115
PGK 4.46978
PHP 62.91214
PKR 306.881726
PLN 4.273493
PYG 8758.374255
QAR 3.982006
RON 4.978261
RSD 117.187497
RUB 93.89305
RWF 1548.632643
SAR 4.105452
SBD 9.095299
SCR 16.208329
SDG 656.739521
SEK 10.976208
SGD 1.481148
SHP 0.859451
SLE 24.881103
SLL 22933.653868
SOS 625.031421
SRD 40.30489
STD 22636.70129
SVC 9.55861
SYP 14219.37655
SZL 20.528326
THB 38.183748
TJS 11.869684
TMT 3.827835
TND 3.378064
TOP 2.561482
TRY 41.565476
TTD 7.409253
TWD 36.157186
TZS 2940.870799
UAH 44.997253
UGX 4054.969711
USD 1.093667
UYU 46.476067
UZS 14152.053021
VES 80.128637
VND 28462.686812
VUV 136.77341
WST 3.109526
XAF 655.796371
XAG 0.036617
XAU 0.000367
XCD 2.95569
XDR 0.815522
XOF 653.471553
XPF 119.331742
YER 268.659229
ZAR 21.537615
ZMK 9844.319252
ZMW 30.452541
ZWL 352.160367
  • DAX

    490.6400

    20280.26

    +2.42%

  • Euro STOXX 50

    117.2400

    4773.65

    +2.46%

  • SDAX

    415.6600

    14351.63

    +2.9%

  • TecDAX

    82.1000

    3294.9

    +2.49%

  • MDAX

    930.5400

    25571.08

    +3.64%

  • Goldpreis

    22.9000

    2996.5

    +0.76%

  • EUR/USD

    0.0055

    1.0972

    +0.5%


NUTZUNG / AGB




Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der "Berliner Börsen-Zeitung"

1. Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der GSB Gold Standard Corporation AG, Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Berlin (nachfolgend „wir“ oder „Verlag“) und den Kunden (nachfolgend „Sie“ oder „Kunde“) über die Lieferung der Berliner Börsen-Zeitung in gedruckter oder digitaler Form sowie die Nutzung unserer Online-Dienste (z. B. Website, Apps). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragspartner:
GSB Gold Standard Corporation AG
Willy-Brandt-Platz 2
12529 Berlin - Deutschland
Telefon: +49 30 2092-4045
E-Mail: info@BerlinerBoersenZeitung.de
Handelsregister: Amtsgericht Berlin, HRB 271910 B
Umsatzsteuer-ID: DE 275405062

3. Vertragsschluss:
3.1 Print-Abonnement: Der Vertrag kommt durch Ihre Bestellung (z. B. online, telefonisch, schriftlich) und unsere Annahme zustande. Die Annahme erfolgt durch Versand der ersten Ausgabe oder eine ausdrückliche Bestätigung (z. B. per E-Mail).
3.2 Digital-Abonnement: Der Vertrag kommt durch Ihre Registrierung und Bestellung auf unserer Website/App sowie unsere Bestätigung zustande.
3.3 Wir behalten uns vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen (Privatunternehmensfreiheit).

4. Leistungen des Verlags:
4.1 Print-Abonnement: Lieferung der Berliner Börsen-Zeitung an die von Ihnen angegebene Adresse, sofern nicht höhere Gewalt oder Betriebsstörungen dies verhindern.
4.2 Digital-Abonnement: Zugang zu digitalen Inhalten (z. B. E-Paper, Artikelarchiv) über unsere Website/App. Die Nutzung erfordert ein kompatibles Endgerät und eine Internetverbindung, die Sie selbst bereitstellen.
4.3 Änderungen im Erscheinungsplan (z. B. Feiertage) oder der Gestaltung der Zeitung bleiben vorbehalten.

5. Preise und Zahlungsbedingungen:
5.1 Die Preise für Abonnements sind auf unserer Website oder in der Bestellbestätigung angegeben und verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten für Print-Abonnements sind im Preis enthalten, sofern nicht anders angegeben.
5.2 Zahlungen erfolgen per Rechnung, Lastschrift oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal). Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt fällig.
5.3 Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 247 BGB) sowie Mahngebühren an.

6. Lieferbedingungen:
6.1 Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Adresse. Adressänderungen sind uns rechtzeitig mitzuteilen.
6.2 Bei Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt (z. B. Streiks, Naturkatastrophen) oder technische Störungen haften wir nicht für entstehende Schäden.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung:
7.1 Print-Abonnement: Die Mindestlaufzeit beträgt [z. B. 1 Monat/3 Monate], sofern nicht anders vereinbart. Danach verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende gekündigt werden.
7.2 Digital-Abonnement: Die Laufzeit entspricht der gebuchten Periode (z. B. monatlich, jährlich). Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um die gleiche Periode. Kündigungsfrist: 1 Monat zum Vertragsende.
7.3 Die Kündigung muss schriftlich (z. B. per E-Mail an info@berlinerboersenzeitung.de oder Post) erfolgen.
7.4 Das außerordentliche Kündigungsrecht (z. B. bei Preiserhöhungen gemäß § 41 Abs. 5 UrhG) bleibt unberührt.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher:
8.1 Verbrauchern (§ 13 BGB) steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss (Digital) bzw. Erhalt der ersten Ausgabe (Print) zu.
8.2 Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss bzw. Lieferung. Der Widerruf ist zu richten an: GSB Gold Standard Corporation AG, Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Berlin, E-Mail: info@BerlinerBoersenZeitung.de. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

8.3 Folgen des Widerrufs: Bei Widerruf erstatten wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurück. Bereits gelieferte Ausgaben sind zurückzusenden oder werden anteilig verrechnet.
8.4 Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, sobald Sie deren Nutzung beginnen (z. B. Download des E-Papers), sofern Sie zuvor zugestimmt haben (§ 356 Abs. 5 BGB).

9. Nutzungsrechte und Urheberrecht:
9.1 Die Inhalte der Berliner Börsen-Zeitung sind urheberrechtlich geschützt. Eine private Nutzung ist gestattet; Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung bedarf unserer Zustimmung.
9.2 Die Nutzung digitaler Inhalte ist auf die vertraglich vereinbarte Anzahl von Geräten beschränkt.

10. Haftung:
10.1 Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
10.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
10.3 Für Inhalte Dritter (z. B. Anzeigen) übernehmen wir keine Haftung.

11. Datenschutz:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, abrufbar auf unserer Website.

12. Änderung der AGB:
Wir behalten uns vor, diese AGB zu ändern, sofern dies zur Anpassung an rechtliche oder technische Entwicklungen erforderlich ist. Sie werden rechtzeitig (mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten) informiert und können widersprechen. Ohne Widerspruch gelten die neuen AGB als akzeptiert.

13. Schlussbestimmungen:
13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13.2 Gerichtsstand für Streitigkeiten ist Berlin, soweit gesetzlich zulässig. Verbraucher können auch an ihrem Wohnsitz klagen.
13.3 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.

Stand: 01. Januar 2025