Berliner Boersenzeitung - Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt"

EUR -
AED 4.066612
AFN 79.215563
ALL 99.394812
AMD 432.612664
ANG 1.98204
AOA 1014.155023
ARS 1189.500856
AUD 1.771965
AWG 1.992881
AZN 1.875174
BAM 1.957667
BBD 2.233831
BDT 134.41822
BGN 1.950805
BHD 0.417314
BIF 3288.136516
BMD 1.107156
BND 1.47831
BOB 7.644292
BRL 6.235059
BSD 1.106355
BTN 94.452097
BWP 15.312607
BYN 3.620554
BYR 21700.259628
BZD 2.22232
CAD 1.560481
CDF 3180.859262
CHF 0.946635
CLF 0.027396
CLP 1051.311216
CNY 8.061812
CNH 8.029102
COP 4598.849665
CRC 557.431728
CUC 1.107156
CUP 29.339637
CVE 110.370281
CZK 25.083673
DJF 197.007924
DKK 7.461302
DOP 69.866645
DZD 147.22299
EGP 56.009032
ERN 16.607342
ETB 145.630515
FJD 2.562951
FKP 0.853305
GBP 0.845845
GEL 3.044842
GGP 0.853305
GHS 17.148358
GIP 0.853305
GMD 79.15417
GNF 9574.132655
GTQ 8.539145
GYD 231.460788
HKD 8.607236
HNL 28.306001
HRK 7.526893
HTG 144.768093
HUF 403.61159
IDR 18538.996806
ILS 4.095315
IMP 0.853305
INR 94.331358
IQD 1449.282454
IRR 46611.272281
ISK 144.306145
JEP 0.853305
JMD 174.256221
JOD 0.78486
JPY 161.608272
KES 143.000189
KGS 96.003282
KHR 4425.221168
KMF 498.772803
KPW 996.500324
KRW 1586.41177
KWD 0.340605
KYD 0.921979
KZT 554.629054
LAK 23967.862669
LBP 99189.688474
LKR 328.553403
LRD 221.271068
LSL 20.852891
LTL 3.269144
LVL 0.669708
LYD 5.350103
MAD 10.522237
MDL 19.758848
MGA 5045.813143
MKD 61.477868
MMK 2324.423262
MNT 3867.803674
MOP 8.864856
MRU 43.965939
MUR 49.832916
MVR 17.046744
MWK 1918.429968
MXN 22.10652
MYR 4.897502
MZN 70.758498
NAD 20.852891
NGN 1700.137728
NIO 40.708832
NOK 11.469517
NPR 151.123155
NZD 1.934047
OMR 0.426249
PAB 1.106355
PEN 4.062475
PGK 4.564354
PHP 62.941884
PKR 310.325616
PLN 4.228954
PYG 8876.46716
QAR 4.032847
RON 4.977439
RSD 117.164777
RUB 93.002193
RWF 1578.705909
SAR 4.153496
SBD 9.207478
SCR 15.833441
SDG 664.845779
SEK 10.833783
SGD 1.475906
SHP 0.870051
SLE 25.187838
SLL 23216.51111
SOS 632.303147
SRD 40.466832
STD 22915.896003
SVC 9.680234
SYP 14396.020325
SZL 20.860899
THB 37.756244
TJS 12.042387
TMT 3.875046
TND 3.385229
TOP 2.593067
TRY 42.079959
TTD 7.501155
TWD 36.393104
TZS 2945.035321
UAH 45.669864
UGX 4031.845931
USD 1.107156
UYU 46.73458
UZS 14288.62976
VES 77.67975
VND 28570.16325
VUV 136.810609
WST 3.136388
XAF 656.583307
XAG 0.035021
XAU 0.000356
XCD 2.992145
XDR 0.816579
XOF 656.583307
XPF 119.331742
YER 271.973297
ZAR 20.870474
ZMK 9965.736936
ZMW 30.728311
ZWL 356.503814
  • Euro STOXX 50

    -112.9700

    5000.31

    -2.26%

  • TecDAX

    -67.4300

    3407.54

    -1.98%

  • MDAX

    -808.4700

    26066.15

    -3.1%

  • DAX

    -496.6200

    21220.77

    -2.34%

  • SDAX

    -362.7400

    14564.68

    -2.49%

  • Goldpreis

    -9.3000

    3112.4

    -0.3%

  • EUR/USD

    -0.0063

    1.0989

    -0.57%

Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt"
Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt" / Foto: INA FASSBENDER - SID

Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt"

Nach dem Binden-Zoff von Katar hat sich die Beziehung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur FIFA mit Präsident Gianni Infantino verbessert. Das Verhältnis habe sich "nach einer anfangs nicht gerade einfachen Zeit entspannt", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf: "Ich glaube, dass bei der FIFA und auch bei der UEFA sehr wohl registriert wird, dass der DFB sich nach turbulenten Jahren deutlich stabilisiert hat. Das erhöht zweifellos auch unsere Reputation im Ausland."

Textgröße:

Neuendorf war auf die zurückgetretenen Wolfgang Niersbach, Reinhard Grindel und Fritz Keller gefolgt. Obwohl auch Neuendorf in den vergangenen Jahren nicht immer nur Zustimmung erfahren hat und seine Rolle im Council der FIFA insbesondere rund um die Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien öffentlich kritisch gesehen wurde, führte er den Verband aus den Jahren der dauerhaften Krise. In Katar hatte der DFB 2022 im Streit um die "One Love"-Kapitänsbinden kein gutes Bild abgegeben.

Weltverbandschef Infantino treffe er nun "regelmäßig bei unterschiedlichen Anlässen", man pflege "einen guten Austausch", betonte Neuendorf vor dem Kongress der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag in Belgrad/Serbien. Dazu sei er mit dem FIFA-Generalsekretär Mattias Grafström "regelmäßig im Gespräch. Das ist auch wichtig, weil es sehr viele Fragen gibt, über die wir im Dialog bleiben müssen".

Als "durchaus nachvollziehbar" bezeichnete der DFB-Präsident auch die Entscheidung der FIFA zur Vergrößerung der Klub-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli). "Das generiert hoffentlich auf Dauer Einnahmen, die an die Mitgliedsverbände verteilt werden und mit denen die Entwicklung des Fußballs weltweit vorangetrieben wird", sagte der 63-Jährige: "Die FIFA sagt nicht ganz zu Unrecht, dass ihre einzigen wirklich mit Strahlkraft versehenen Wettbewerbe bislang die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaften gewesen ist. Das will man ein Stück weit verändern."

(P.Werner--BBZ)