Berliner Boersenzeitung - Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda

EUR -
AED 4.107536
AFN 78.592029
ALL 98.147558
AMD 432.193445
ANG 2.001397
AOA 1025.480815
ARS 1274.644772
AUD 1.742714
AWG 2.015734
AZN 1.888246
BAM 1.95537
BBD 2.260803
BDT 136.050107
BGN 1.955353
BHD 0.422103
BIF 3331.867931
BMD 1.118299
BND 1.453981
BOB 7.7373
BRL 6.333072
BSD 1.119744
BTN 95.726967
BWP 15.141538
BYN 3.664395
BYR 21918.666093
BZD 2.249206
CAD 1.562152
CDF 3210.637352
CHF 0.934395
CLF 0.027462
CLP 1053.84045
CNY 8.062383
CNH 8.069676
COP 4712.915798
CRC 567.170311
CUC 1.118299
CUP 29.634931
CVE 110.240778
CZK 24.864322
DJF 199.396189
DKK 7.461333
DOP 65.894933
DZD 148.835967
EGP 55.934716
ERN 16.774489
ETB 151.164735
FJD 2.542228
FKP 0.841973
GBP 0.840902
GEL 3.064335
GGP 0.841973
GHS 13.884949
GIP 0.841973
GMD 81.080293
GNF 9696.869431
GTQ 8.59688
GYD 234.268527
HKD 8.745156
HNL 29.135338
HRK 7.535323
HTG 146.517808
HUF 402.746586
IDR 18412.182752
ILS 3.965215
IMP 0.841973
INR 95.593565
IQD 1466.877702
IRR 47094.35844
ISK 145.915911
JEP 0.841973
JMD 178.499184
JOD 0.793206
JPY 162.310517
KES 145.010467
KGS 97.79494
KHR 4481.015444
KMF 493.732836
KPW 1006.469411
KRW 1564.892015
KWD 0.343754
KYD 0.933195
KZT 570.91456
LAK 24216.67918
LBP 100327.756269
LKR 335.046385
LRD 223.940796
LSL 20.213459
LTL 3.302047
LVL 0.676448
LYD 6.177643
MAD 10.387918
MDL 19.505714
MGA 5018.852393
MKD 61.516484
MMK 2348.07397
MNT 3996.54604
MOP 9.01342
MRU 44.318866
MUR 51.564368
MVR 17.288784
MWK 1941.556045
MXN 21.752873
MYR 4.820014
MZN 71.461519
NAD 20.213459
NGN 1797.03967
NIO 41.200947
NOK 11.613761
NPR 153.161978
NZD 1.897014
OMR 0.429416
PAB 1.119754
PEN 4.128293
PGK 4.653936
PHP 62.406668
PKR 315.312901
PLN 4.284764
PYG 8940.035721
QAR 4.081094
RON 5.045784
RSD 117.204248
RUB 90.513702
RWF 1603.43336
SAR 4.194403
SBD 9.327095
SCR 15.919302
SDG 671.541257
SEK 10.922826
SGD 1.452005
SHP 0.878808
SLE 25.388204
SLL 23450.17721
SOS 639.953669
SRD 40.909069
STD 23146.537475
SVC 9.797847
SYP 14539.961405
SZL 20.218377
THB 37.161279
TJS 11.544364
TMT 3.919639
TND 3.375968
TOP 2.619168
TRY 43.46528
TTD 7.595331
TWD 33.74189
TZS 3026.375525
UAH 46.479572
UGX 4097.099797
USD 1.118299
UYU 46.588514
UZS 14517.810188
VES 105.350755
VND 29023.221485
VUV 135.450953
WST 3.107226
XAF 655.807044
XAG 0.034487
XAU 0.000347
XCD 3.02226
XDR 0.815614
XOF 655.812907
XPF 119.331742
YER 272.978542
ZAR 20.186812
ZMK 10066.036708
ZMW 30.098387
ZWL 360.091915
  • Goldpreis

    26.3000

    3213.5

    +0.82%

  • EUR/USD

    0.0015

    1.1182

    +0.13%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • DAX

    71.8300

    23767.43

    +0.3%

  • SDAX

    23.3400

    16568.94

    +0.14%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • MDAX

    61.2800

    29887.68

    +0.21%

Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda
Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda / Foto: GIUSEPPE CACACE - SID

Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda

Oscar Piastri hat mit einer abgebrühten Vorstellung beim Großen Preis von Saudi-Arabien triumphiert und zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft übernommen. Der Australier nutzte auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke am Roten Meer eine Zeitstrafe gegen Max Verstappen gnadenlos aus und verwies den Niederländer auf Platz zwei. Auch im teaminternen Duell mit dem bisherigen WM-Leader Lando Norris setzte er mit dem fünften Grand-Prix-Sieg seiner Karriere ein starkes Statement. Über Rang drei durfte sich Ferrari-Pilot Charles Leclerc freuen. Es ist das erste Grand-Prix-Podium für die Scuderia in dieser Saison.

Textgröße:

Während auf der einen Seite der McLaren-Garage ausgelassen gefeiert werden durfte, war Norris der Verlierer des Tages. Nach seinem Unfall im Qualifying ging er nur von Rang zehn in den fünften Grand Prix des Jahres. Das Podium blieb ihm trotz einer ordentlichen Vorstellung verwehrt: Für ihn reichte es nur zu Rang vier, weshalb er im Gesamtklassement zwischen Piastri und Titelverteidiger Verstappen rutschte.

Die Mercedes-Silberpfeile George Russell und Kimi Antonelli fuhren als Fünfter und Sechster ins Ziel. Rekordweltmeister Lewis Hamilton im zweiten Ferrari wurde nur Siebter.

Der Emmericher Nico Hülkenberg musste derweil seine vierte Nullnummer in Folge verkraften, von Startplatz 18 aus ging für den Sauber-Piloten nicht viel. Sein Bolide war erneut kein Punktegarant, der 37-Jährige beendete das Rennen auf Rang 15.

"Ich denke, es wird auf jeden Fall ein harter Kampf werden", hatte Verstappen im Vorfeld gesagt. Ein hartes Duell musste der 27-Jährige auch schon wenige Sekunden nach dem Start führen. Seite an Seite donnerten Verstappen und Piastri auf die erste Kurve zu. Dort war aber nicht genug Platz für beide Boliden, der Red-Bull-Star kürzte ab und blieb vorne. Wenige Kurven später crashten Verstappens Teamkollege Yuki Tsunoda und Pierre Gasly im Alpine.

Das Safety Car kam auf die Strecke, umgehend funkte Piastri: "Er muss mir die Position zurückgeben, er hätte die Kurve nie gekriegt". Verstappen hielt dagegen: "Er hat mich von der Strecke gedrängt". Trotzdem bekam er eine Fünf-Sekunden-Strafe aufgebrummt.

Den Restart legte Verstappen cleverer hin und baute vorerst eine Lücke zu Piastri auf. Je länger das Rennen lief, desto mehr wurde deutlich, dass der Red Bull auf freier Bahn gut auf der Strecke liegt. Piastri bekam Schwierigkeiten und verlor langsam aber sicher Zeit auf den Führenden. Russell musste als vorläufiger Dritter ganz abreißen lassen. Dahinter kämpfte sich Norris weiter durch das enge Mittelfeld auf Rang fünf vor.

Piastri ging in Runde 20 als erster der Spitzenfahrer an die Box. Verstappen wurde derweil von seinem Renningenieur Gianpiero Lambiase angefeuert: "Gib alles, was du hast", funkte er und rief seinen Schützling zwei Runden später als den McLaren-Konkurrenten zum Reifenwechsel. Wegen des Absitzens der Zeitstrafe zog Piastri nun vorbei. Leclerc übernahm vor Norris vorübergehend die Führung.

Als auch sie ihre Stopps absolviert hatten setzte sich Piastri mit etwas über vier Sekunden Vorsprung wieder an die Spitze. Dort konnte er ohne Luftverwirbelungen durch ein vorausfahrendes Auto optimales Reifenmanagement betreiben.

(O.Joost--BBZ)