Berliner Boersenzeitung - Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg

EUR -
AED 4.159127
AFN 80.969267
ALL 97.833694
AMD 441.009962
ANG 2.040845
AOA 1036.111621
ARS 1361.117556
AUD 1.755926
AWG 2.041083
AZN 1.917354
BAM 1.95031
BBD 2.28417
BDT 137.453056
BGN 1.95328
BHD 0.426792
BIF 3317.821508
BMD 1.132362
BND 1.458095
BOB 7.833947
BRL 6.44133
BSD 1.131315
BTN 95.430354
BWP 15.360758
BYN 3.702278
BYR 22194.300873
BZD 2.272403
CAD 1.565174
CDF 3253.2766
CHF 0.932999
CLF 0.027732
CLP 1064.194207
CNY 8.233689
CNH 8.171223
COP 4865.477667
CRC 572.189231
CUC 1.132362
CUP 30.007601
CVE 110.914943
CZK 24.975418
DJF 201.243103
DKK 7.462029
DOP 66.52601
DZD 149.995214
EGP 57.367754
ERN 16.985434
ETB 148.374451
FJD 2.556818
FKP 0.852562
GBP 0.85058
GEL 3.103185
GGP 0.852562
GHS 15.570445
GIP 0.852562
GMD 80.965436
GNF 9801.155229
GTQ 8.712474
GYD 236.683712
HKD 8.775904
HNL 29.271641
HRK 7.528738
HTG 147.803918
HUF 404.985411
IDR 18609.638192
ILS 4.091197
IMP 0.852562
INR 95.627146
IQD 1483.394599
IRR 47686.581632
ISK 146.912575
JEP 0.852562
JMD 179.434873
JOD 0.803186
JPY 162.130476
KES 146.470703
KGS 99.025177
KHR 4536.230069
KMF 492.002987
KPW 1019.106613
KRW 1567.245796
KWD 0.347216
KYD 0.942746
KZT 585.16271
LAK 24470.114236
LBP 101364.748324
LKR 338.886003
LRD 226.263047
LSL 20.875151
LTL 3.343572
LVL 0.684955
LYD 6.176612
MAD 10.436919
MDL 19.481159
MGA 5044.674094
MKD 61.520727
MMK 2377.586833
MNT 4048.077491
MOP 9.031077
MRU 44.903855
MUR 51.510998
MVR 17.4457
MWK 1966.913309
MXN 22.353421
MYR 4.787065
MZN 72.414439
NAD 20.875112
NGN 1818.471823
NIO 41.625354
NOK 11.762414
NPR 152.688168
NZD 1.894714
OMR 0.435923
PAB 1.131315
PEN 4.147273
PGK 4.599707
PHP 62.969532
PKR 318.36317
PLN 4.277226
PYG 9042.544354
QAR 4.122954
RON 5.082665
RSD 117.429013
RUB 91.349695
RWF 1606.822089
SAR 4.247451
SBD 9.476001
SCR 16.096052
SDG 679.98215
SEK 10.922416
SGD 1.461263
SHP 0.889859
SLE 25.760696
SLL 23745.052641
SOS 647.148315
SRD 41.72744
STD 23437.613161
SVC 9.899133
SYP 14722.919636
SZL 20.875121
THB 36.978991
TJS 11.765579
TMT 3.963268
TND 3.394783
TOP 2.652109
TRY 43.71386
TTD 7.684368
TWD 34.040505
TZS 3049.451397
UAH 47.040277
UGX 4137.352947
USD 1.132362
UYU 47.476349
UZS 14652.767739
VES 100.340355
VND 29401.786846
VUV 136.680299
WST 3.132417
XAF 654.115601
XAG 0.03425
XAU 0.000335
XCD 3.060265
XDR 0.81718
XOF 652.24087
XPF 119.331742
YER 276.919478
ZAR 20.680842
ZMK 10192.626335
ZMW 31.195183
ZWL 364.620195
  • DAX

    -203.3200

    23141.22

    -0.88%

  • Euro STOXX 50

    -34.2600

    5248.79

    -0.65%

  • SDAX

    -171.1900

    16026.97

    -1.07%

  • MDAX

    -578.4900

    29039.66

    -1.99%

  • TecDAX

    -54.9700

    3689.54

    -1.49%

  • Goldpreis

    65.5000

    3387.8

    +1.93%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.1335

    +0.12%

Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg / Foto: IMAGO/O.Behrendt - IMAGO/CONTRAST/SID

Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg

Angeführt vom neuen Play-off-Rekordtorjäger Leo Pföderl haben die Eisbären Berlin den nächsten großen Schritt zum elften Meistertitel gemacht. Zwei Tage nach der 1:2-Overtime-Niederlage bei den Kölner Haien antwortete der Rekordmeister im dritten Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in eigener Halle mit einem 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)-Kantersieg. Nur noch zwei Erfolge fehlen dem Titelverteidiger zum erneuten Triumph - trotz des Ausfalls seines Kapitäns Kai Wissmann.

Textgröße:

Nationalspieler Pföderl sorgte vor 14.200 Zuschauern für die schnelle 2:0-Führung der Gastgeber: Der Olympiazweite von 2018 traf erst in Überzahl (7.) und dann in Unterzahl (10.). Später legte der 31-Jährige erneut im Powerplay nach (29.), schraubte seine Play-off-Bilanz auf 46 Tore und zog am bisherigen Rekordhalter Patrick Reimer vorbei. "Wir geben ihm den Puck, und er haut ihn rein", sagte sein Sturmkollege Ty Ronning bei MagentaSport, "er läuft im Moment heiß."

Ronning selbst (22.), Yannick Veilleux (30.), Lean Bergmann (42.) und Jonas Müller (57.) erzielten die weiteren Tore für die Eisbären, die nach ihrem höchsten Play-off-Sieg seit sieben Jahren in der Best-of-seven-Serie mit 2:1 führen. Am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) geht es in Köln vor 18.600 Fans weiter. Ob dann Wissmann wieder spielen kann, ist fraglich. Am Montag fehlte der Vizeweltmeister von 2023 "bis auf Weiteres", wie es vom Rekordmeister hieß.

Der Nationalspieler hatte in der zweiten Partie am Samstag einen Schlag auf die linke Hand bekommen. "Das ist ein großer Verlust. Er ist einer der besten, wenn nicht der bester Verteidiger der Liga, das ist zweifellos ein schwerer Schlag für uns", sagte Trainer Serge Aubin: "Man kann ihn nicht ersetzen, man muss das im Kollektiv machen - alle zusammen."

Der Meistermacher hatte seinen Reihen durcheinandergewirbelt und unter anderem die Paradeformation mit Rekordspieler Ronning, Frederik Tiffels und Pföderl auseinandergerissen. Im Powerplay allerdings blieb das Trio zusammen - und sorgte für die Berliner Führung durch Pföderl. Und einen weiteren Rekord: Ronning punktete nicht nur im 26. Spiel in Folge, sondern auch als erster DEL-Spieler zum zwölften Mal in Serie in den Play-offs. Pföderl legte gleich in der ersten Kölner Überzahl nach.

Zu Beginn des zweiten Drittels erhöhte Ronning, wieder neben seinen angestammten Sturmpartnern, schon nach 66 Sekunden auf 3:0. Nach dem Doppelschlag von Pföderl und Veilleux in 16 Sekunden war das Spiel endgültig entschieden. Die Kölner bekamen kein Bein mehr auf das Eis, wechselten nach dem vierten Gegentor Goalie Julius Hudacek aus.

(S.G.Stein--BBZ)