Berliner Boersenzeitung - Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger

EUR -
AED 4.062609
AFN 78.580856
ALL 99.305478
AMD 428.144301
ANG 1.980089
AOA 1013.715036
ARS 1189.872276
AUD 1.849315
AWG 1.992302
AZN 1.879415
BAM 1.963792
BBD 2.215446
BDT 133.312525
BGN 1.955746
BHD 0.416902
BIF 3261.532027
BMD 1.106066
BND 1.482138
BOB 7.581889
BRL 6.653765
BSD 1.09718
BTN 94.579041
BWP 15.487237
BYN 3.590729
BYR 21678.897916
BZD 2.203999
CAD 1.57266
CDF 3176.622177
CHF 0.932425
CLF 0.028861
CLP 1107.537206
CNY 8.117757
CNH 8.166258
COP 4893.513475
CRC 563.300031
CUC 1.106066
CUP 29.310755
CVE 110.716068
CZK 25.202812
DJF 195.387795
DKK 7.466345
DOP 68.831047
DZD 147.386625
EGP 56.704142
ERN 16.590993
ETB 144.677886
FJD 2.587365
FKP 0.869012
GBP 0.861819
GEL 3.047236
GGP 0.869012
GHS 17.007289
GIP 0.869012
GMD 79.081132
GNF 9495.772543
GTQ 8.4624
GYD 229.55523
HKD 8.581459
HNL 28.073374
HRK 7.535298
HTG 143.574938
HUF 409.069738
IDR 18736.92768
ILS 4.205923
IMP 0.869012
INR 95.679267
IQD 1437.368975
IRR 46579.216379
ISK 144.916745
JEP 0.869012
JMD 173.264329
JOD 0.784088
JPY 160.736301
KES 143.238039
KGS 96.290914
KHR 4390.888904
KMF 497.173773
KPW 995.433582
KRW 1638.57629
KWD 0.340292
KYD 0.914325
KZT 568.335453
LAK 23767.832436
LBP 98310.928179
LKR 328.066575
LRD 219.439056
LSL 21.369361
LTL 3.265926
LVL 0.669049
LYD 6.101915
MAD 10.485519
MDL 19.481369
MGA 5135.900938
MKD 61.77663
MMK 2322.058566
MNT 3882.035947
MOP 8.781255
MRU 43.436357
MUR 49.658792
MVR 17.044517
MWK 1902.542541
MXN 23.114356
MYR 4.974534
MZN 70.675707
NAD 21.369361
NGN 1720.463887
NIO 40.375223
NOK 12.018593
NPR 151.329901
NZD 1.995404
OMR 0.42579
PAB 1.09718
PEN 4.076545
PGK 4.530499
PHP 63.593825
PKR 307.992476
PLN 4.29521
PYG 8796.919028
QAR 3.999595
RON 4.977075
RSD 117.162266
RUB 94.966082
RWF 1553.428818
SAR 4.153289
SBD 9.20607
SCR 15.86668
SDG 664.19183
SEK 10.976419
SGD 1.493023
SHP 0.869194
SLE 25.173987
SLL 23193.656802
SOS 627.048989
SRD 40.76185
STD 22893.337619
SVC 9.601116
SYP 14380.584164
SZL 21.355196
THB 38.450731
TJS 11.920998
TMT 3.882292
TND 3.38228
TOP 2.590518
TRY 42.036604
TTD 7.441317
TWD 36.559361
TZS 2940.748067
UAH 45.196732
UGX 4072.592132
USD 1.106066
UYU 46.67912
UZS 14227.284901
VES 81.03697
VND 28774.312718
VUV 138.324035
WST 3.14478
XAF 658.640364
XAG 0.036895
XAU 0.000366
XCD 2.989199
XDR 0.819134
XOF 658.646343
XPF 119.331742
YER 271.400984
ZAR 21.889217
ZMK 9955.9169
ZMW 30.584882
ZWL 356.152872
  • Goldpreis

    70.4000

    3060.6

    +2.3%

  • Euro STOXX 50

    -132.4900

    4641.16

    -2.85%

  • MDAX

    -587.7400

    24983.34

    -2.35%

  • TecDAX

    -83.5300

    3211.37

    -2.6%

  • DAX

    -433.6700

    19846.59

    -2.19%

  • SDAX

    -313.0700

    14038.56

    -2.23%

  • EUR/USD

    0.0101

    1.1059

    +0.91%

Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger
Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger / Foto: JUSTIN SULLIVAN - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger

Der US-Chiphersteller Nvidia hat mit seinen neuesten Zahlen erneut die Erwartungen übertroffen - und doch die Anleger enttäuscht. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 19,3 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro) - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal (plus 109 Prozent). Experten hatten rund 17,4 Milliarden Dollar prognostiziert. Die Anleger hatten jedoch auf noch mehr gehofft, der Aktienkurs sank.

Textgröße:

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatz von 35,1 Milliarden Dollar, was einem Anstieg um 94 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch für das letzte Quartal des Geschäftsjahres rechnet Nvidia mit anhaltendem Wachstum.

Die Ergebnisse wurden von der Wall Street und an den Märkten weltweit mit Spannung erwartet, da der Konzern als das Flaggschiff für die KI-Branche gilt. Die leistungsstarken Halbleiter der Firma können bei den zahlreichen neuen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen, die massive Rechenleistung benötigen. Unter anderem die Schwergewichte Microsoft, Google, Meta, Tesla und Amazon sind bei ihren KI-Modellen auf Nvidia-Technologie angewiesen.

"Das Zeitalter der KI ist in vollem Gange und führt zu einer weltweiten Bewegung hin zu Nvidia-Produkten", erklärte Konzernchef Jensen Huang. "KI verändert jede Branche, jedes Unternehmen und jedes Land." Die Nachfrage nach dem sogenannten Hopper sei "unglaublich".

Der Hopper ist eine Familie von Mikroprozessoren, zu der auch der H100 gehört, das Flaggschiffprodukt der Firma. Dieser kostet mehrere zehntausend Dollar pro Stück. Auch gebe es hohe Erwartungen an dessen Nachfolger Blackwell, dessen Produktion in vollem Gange sei, erklärte Huang. Der nach Angaben von Nvidia "leistungsstärkste Chip der Welt" soll in den kommenden Monaten auf den Markt kommen.

Nvidia war Anfang November erneut zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Seine Marktkapitalisierung lag zuletzt bei 3,58 Billionen Dollar. Die vorherige Nummer eins, Apple, notierte bei 3,46 Billionen Dollar. Nvidia ist damit wertvoller als alle Dax-Unternehmen zusammen.

Entsprechend groß waren die Erwartungen der Anlegerinnen und Anleger, die trotz der guten Zahlen nicht erfüllt wurden: Der Kurs der Aktie sank im nachbörslichen Handel an der Wall Street. Kritisch gesehen wurde Analysten zufolge das leichte Absinken der erwarteten Gewinnmarge des Konzerns im laufenden Quartal auf - nach wie vor sehr hohe - 73 bis 73,5 Prozent.

Auch habe "die Umsatzprognose für das vierte Quartal nicht das obere Ende der Prognosespanne der Analysten" erreicht, erklärte etwa Keita Yamaguchi vom Broker Monex Securities. Die Frage sei, "ob Nvidia die Erwartungen des Marktes ausreichend übertroffen hat, um weitere Gewinne zu rechtfertigen", bemerkte Jochen Stanzl von CMC Markets. "Im Moment scheint die Antwort darauf zu sein, dass 'gut' in diesem Fall nicht ausreicht".

(P.Werner--BBZ)