Berliner Boersenzeitung - KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA

EUR -
AED 4.02547
AFN 78.958383
ALL 99.102869
AMD 431.181955
ANG 1.961978
AOA 1003.890567
ARS 1184.765046
AUD 1.813586
AWG 1.97271
AZN 1.867466
BAM 1.955265
BBD 2.22659
BDT 133.983319
BGN 1.957778
BHD 0.412787
BIF 3277.602688
BMD 1.09595
BND 1.474296
BOB 7.619914
BRL 6.405394
BSD 1.102698
BTN 94.079244
BWP 15.358795
BYN 3.608812
BYR 21480.619234
BZD 2.215094
CAD 1.559263
CDF 3148.664634
CHF 0.944431
CLF 0.02729
CLP 1047.223301
CNY 7.980215
CNH 7.994999
COP 4582.945323
CRC 557.847278
CUC 1.09595
CUP 29.042674
CVE 110.234821
CZK 25.256829
DJF 196.376238
DKK 7.461451
DOP 69.640934
DZD 146.03502
EGP 55.406831
ERN 16.439249
ETB 145.347308
FJD 2.537019
FKP 0.847795
GBP 0.850992
GEL 3.01429
GGP 0.847795
GHS 17.092321
GIP 0.847795
GMD 78.364643
GNF 9543.387299
GTQ 8.51067
GYD 230.706839
HKD 8.520518
HNL 28.214276
HRK 7.531044
HTG 144.290497
HUF 405.95125
IDR 18351.682095
ILS 4.102536
IMP 0.847795
INR 93.739724
IQD 1444.604509
IRR 46139.49374
ISK 144.852129
JEP 0.847795
JMD 173.912388
JOD 0.776923
JPY 161.033451
KES 142.530979
KGS 95.094267
KHR 4414.791359
KMF 493.729615
KPW 986.361205
KRW 1599.550347
KWD 0.337323
KYD 0.918948
KZT 559.11693
LAK 23885.460858
LBP 98806.249733
LKR 326.960488
LRD 220.54962
LSL 21.028443
LTL 3.236056
LVL 0.66293
LYD 5.33354
MAD 10.502325
MDL 19.485665
MGA 5113.600046
MKD 61.518158
MMK 2300.919896
MNT 3846.361639
MOP 8.828083
MRU 43.97796
MUR 48.956499
MVR 16.881727
MWK 1912.176502
MXN 22.397605
MYR 4.862772
MZN 70.042575
NAD 21.028443
NGN 1679.894432
NIO 40.578891
NOK 11.801632
NPR 150.52679
NZD 1.958628
OMR 0.421635
PAB 1.102798
PEN 4.052091
PGK 4.551754
PHP 62.891131
PKR 309.568949
PLN 4.273706
PYG 8840.579707
QAR 4.019799
RON 4.977847
RSD 117.117937
RUB 92.974546
RWF 1589.164933
SAR 4.112539
SBD 9.114284
SCR 15.716697
SDG 658.12198
SEK 10.951065
SGD 1.474715
SHP 0.861245
SLE 24.933268
SLL 22981.523891
SOS 630.227462
SRD 40.162734
STD 22683.951476
SVC 9.649358
SYP 14249.994157
SZL 21.036241
THB 37.713872
TJS 12.003414
TMT 3.835825
TND 3.376876
TOP 2.566829
TRY 41.607525
TTD 7.469955
TWD 36.360884
TZS 2949.992378
UAH 45.388374
UGX 4030.896458
USD 1.09595
UYU 46.647229
UZS 14248.099286
VES 76.89351
VND 28280.988741
VUV 134.896075
WST 3.078778
XAF 655.777467
XAG 0.037037
XAU 0.000361
XCD 2.96186
XDR 0.815577
XOF 655.777467
XPF 119.331742
YER 269.220506
ZAR 20.960317
ZMK 9864.868719
ZMW 30.57363
ZWL 352.89544
  • Goldpreis

    -61.4000

    3035.6

    -2.02%

  • TecDAX

    -156.6600

    3318.31

    -4.72%

  • SDAX

    -721.8500

    14205.57

    -5.08%

  • DAX

    -1075.6700

    20641.72

    -5.21%

  • MDAX

    -1466.0800

    25408.54

    -5.77%

  • Euro STOXX 50

    -234.9700

    4878.31

    -4.82%

  • EUR/USD

    -0.0089

    1.0963

    -0.81%

KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA
KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA

KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA

MADRID, SPANIEN / ACCESS Newswire / 3. April 2025 / Der rasante Wandel in der Technologiebranche und die zunehmende Bedeutung des ICT-Vertriebs zählten zu den wichtigsten Gesprächsthemen bei der 14. Jahreskonferenz der Branche, dem GTDC Summit EMEA, der vom Global Technology Distribution Councilausgerichtet wurde. Die Referenten beleuchteten auf der diesjährigen Veranstaltung die aktuellen Veränderungen sowohl in der Branche als auch in der Wirtschaft als Ganzes, präsentierten neue Forschungsergebnisse über den Wert der Orchestrierung des Vertriebskanals und erörterten eine Reihe weiterer wichtiger Themen, die das IT-Ökosystem beeinflussen.

Textgröße:

Im globalen Vertrieb ist man bestrebt, jene Werkzeuge, Programme und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern, die Anbieter und ICT-Partner für den erfolgreichen Verkauf, die Implementierung und die Unterstützung von Innovationen benötigen. Bei diesen Aufgabenbereichen könnte es in den kommenden Jahren im Zuge der zunehmenden Komplexität von IT-Lösungen ein exponentielles Wachstum geben. „Welche andere Organisation könnte die Rolle der Orchestrierung des Vertriebskanals ausfüllen?", fragte Frank Vitagliano, CEO des GTDC. „Offen gesagt, leisten Distributoren schon seit Jahren wertvolle Beiträge und tätigen Investitionen in diesen wichtigen Bereichen, um Ihnen in Zukunft noch mehr Möglichkeiten zu bieten ... sie sind bestens gerüstet, um das gesamte IT-Ökosystem zu unterstützen."

In seiner Eröffnungsrede stellte Vitagliano die von den Vertriebshändlern erbrachten Kernservices heraus, die in der Zukunft von entscheidender Bedeutung sein werden und nicht einfach nachgebildet werden können, unter anderem Logistik, Fakturierung und Kreditwesen. „Genauso kritisch für den Erfolg des Vertriebskanals sind Investitionen in Cloud-Märkte und -Plattformen, die Geschäftschancen für Lösungsanbieter und ihre Lieferpartner bieten. Die Transformation von Geschäftsmodellen und Portfolios trägt viel dazu bei, dass die Wertschöpfung durch die Distributoren steigt und in den nächsten Jahren an Dynamik gewinnen dürfte, wobei sich der Vertriebskanal sogar noch mehr auf deren gemeinsame Ressourcen und deren Einfallsreichtum stützen wird."

Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der IT-Distributoren diskutierte Dave O'Callaghan, Gründungspartner von Vation Ventures, mit Herrn Vitagliano über die Zukunft dieser wichtigen Orchestratoren der Vertriebskanäle. Das Duo hob die wichtigsten Ergebnisse des vor kurzem vorgestellten „GTDC Tech Distribution 2030 Report" und anderer Untersuchungen hervor. „Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die Führungskräfte in den Vertriebskanälen damit rechnen, dass sich die Cloud und die entsprechenden Geschäftsmodelle weiterentwickeln und zusätzliche Ressourcen erforderlich sind, um den sich ändernden Anforderungen der Endkunden gerecht zu werden. Gleichzeitig erfordern die Komplexität der KI, der modernen Cybersicherheit, der Blockchain und anderer innovativer Technologien tiefgreifendere und spezifischere Kompetenzen. Händler und Lösungsanbieter wenden sich zunehmend an die IT-Distribution, die ihnen das ‚Orchestrierungsstück‘ liefern soll, das alles zusammenführt und ihnen zum Erfolg verhilft."

Hier geht es zum kostenlosen Download des GTDC Tech Distribution 2030 Report.

Summit EMEA richtet Augenmerk auf Wandel im Technologiesektor

Die Befähigung zum Wandel war eines der zentralen Themen der europäischen Veranstaltung 2025. Sowohl Referenten als auch Diskussionsteilnehmer wiesen auf Technologie- und Servicetrends, die Entwicklung des Vertriebs sowie die Auswirkungen der KI auf das gesamte IT-Ökosystem hin. Hier einige Höhepunkte der diesjährigen Gespräche:

  • Top-Führungskräfte aus dem Vertrieb diskutierten mit Herrn Vitagliano über die sich wandelnden Anforderungen an Vertriebskanal-Anbieter, Partner und andere Akteure des Ökosystems. An den Gesprächen beteiligten sich unter anderem folgende Führungspersönlichkeiten: Ali Baghdadi, SVP & Chief Country Executive, Ingram Micro; Nick Bannister, President EMEA, Arrow Electronics: Alessandro Cattani, CEO, Esprinet; und Frank Salmon, CEO, CMS Distribution Ltd.

  • Beim Summit EMEA trafen sich Vordenker des ESG-Meetings aus der Riege der Anbieter und Distributoren, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, Gesetzesänderungen und Best Practices zu informieren. Die Referenten tauschten sich über den Digitalen Produktpass (DPP), EPEAT, CSRD sowie andere Themen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft aus.

  • Antonio Hurtado, VP of Research Science, Machine Learning bei NielsenIQ, erläuterte einige der praktischen Anwendungen der generativen KI sowie die Chancen, die diese Technologien der Geschäftswelt und IT-Branche eröffnen. Auch wenn die Einführung und Verbreitung dieser Lösungen langsamer vonstattenging als von vielen vorhergesagt, sind die Aussichten für Innovationen und die Generierung neuer, wiederkehrender Umsatzströme für Vertriebshändler, Distributoren und Partner vielversprechend.

  • Emily Mansfield, Regionaldirektorin für Europa bei der Economist Intelligence Unit (EIU), wies auf mehrere Punkte hin, die weltweit Anlass zur Sorge geben: das unbeständige politische Umfeld, drohende Zölle, anhaltende Konflikte und eine unsichere Geldpolitik. Diese Unsicherheiten und Verwerfungen führen zu unklaren globalen Wirtschaftsaussichten und könnten das Wachstum in der EMEA-Region und in der IT-Branche bremsen.

Einzelheiten zum GTDC Summit APJ 2025 und die Termine der zukünftigen Veranstaltungen finden Sie hier.

Über den GTDC

Der Global Technology Distribution Council ist das Industriekonsortium, das die weltweit führenden Tech-Vertriebsunternehmen vertritt. Die GTDC-Mitglieder erwirtschaften mit dem weltweiten Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen über verschiedene Geschäftskanäle jährlich schätzungsweise 170 Milliarden $. Die GTDC-Konferenzen unterstützen die Entwicklung und den Ausbau strategischer Lieferkettenpartnerschaften, die kontinuierlich daran arbeiten, die sich rasch verändernden Marktbedürfnisse von Anbietern, Endkunden und Vertriebsunternehmen zu befriedigen. Zu den Mitgliedern des GTDC zählen unter anderem AB S.A. (WSE: ABPL), Arrow Electronics (NYSE: ARW), CMS Distribution, Computer Gross Italia (MI: SES), D&H Distributing, ELKO, Esprinet (PRT.MI), Exclusive Networks (EPA: EXN), Exertis, Infinigate, Ingram Micro (NYSE: INGM), Intcomex, Logicom (CSE: LOG), Mindware, Redington Limited (BSE/NSE: Redington) Siewert & Kau, SiS Technologies (HKSE: 0529), Tarsus, TD SYNNEX (NYSE: SNX), TIM AG, VSTECS Holdings und Westcon-Comstor.

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Brian Sherman, CommCentric Solutions (for GTDC)

(814) 882-4432 | bsherman@commcentric.com

QUELLE: Global Technology Distribution Council

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

(P.Werner--BBZ)