Berliner Boersenzeitung - EU-Parlament stimmt für Ausweitung des Emissionshandels und CO2-Grenzausgleich

EUR -
AED 3.877242
AFN 71.820062
ALL 98.272228
AMD 416.583842
ANG 1.903733
AOA 961.636236
ARS 1065.36838
AUD 1.620839
AWG 1.900087
AZN 1.795003
BAM 1.955881
BBD 2.132708
BDT 126.22645
BGN 1.955642
BHD 0.397871
BIF 3120.818591
BMD 1.055604
BND 1.415059
BOB 7.299027
BRL 6.385775
BSD 1.056304
BTN 89.346719
BWP 14.371326
BYN 3.456844
BYR 20689.837173
BZD 2.129108
CAD 1.480316
CDF 3029.582991
CHF 0.930934
CLF 0.037416
CLP 1032.433346
CNY 7.646585
CNH 7.654295
COP 4656.279524
CRC 536.802002
CUC 1.055604
CUP 27.973504
CVE 110.272724
CZK 25.239809
DJF 188.090702
DKK 7.458156
DOP 63.771176
DZD 140.937869
EGP 52.341385
ERN 15.834059
ETB 133.501598
FJD 2.391047
FKP 0.833206
GBP 0.831256
GEL 2.887107
GGP 0.833206
GHS 16.21406
GIP 0.833206
GMD 74.948175
GNF 9104.465204
GTQ 8.150416
GYD 220.990824
HKD 8.216225
HNL 26.725366
HRK 7.529896
HTG 138.430845
HUF 413.026232
IDR 16738.606075
ILS 3.841543
IMP 0.833206
INR 89.305307
IQD 1383.71827
IRR 44414.535865
ISK 145.102984
JEP 0.833206
JMD 166.426927
JOD 0.748531
JPY 158.424513
KES 136.964614
KGS 91.627408
KHR 4257.096536
KMF 492.432253
KPW 950.043144
KRW 1474.80581
KWD 0.324545
KYD 0.880207
KZT 545.792718
LAK 23182.086469
LBP 94588.652816
LKR 307.015687
LRD 189.573769
LSL 19.050334
LTL 3.116924
LVL 0.638524
LYD 5.16946
MAD 10.56834
MDL 19.330164
MGA 4955.018482
MKD 61.557594
MMK 3428.560412
MNT 3586.942123
MOP 8.468532
MRU 42.13775
MUR 49.032313
MVR 16.309096
MWK 1831.606832
MXN 21.446536
MYR 4.692146
MZN 67.447914
NAD 19.049252
NGN 1777.066683
NIO 38.871986
NOK 11.678891
NPR 142.955627
NZD 1.782952
OMR 0.406411
PAB 1.056304
PEN 3.956365
PGK 4.261379
PHP 61.871085
PKR 293.708807
PLN 4.293393
PYG 8249.734138
QAR 3.850543
RON 4.977279
RSD 116.949489
RUB 111.883996
RWF 1456.512332
SAR 3.965766
SBD 8.85714
SCR 14.604733
SDG 634.945709
SEK 11.514601
SGD 1.415359
SHP 0.833206
SLE 23.963638
SLL 22135.491765
SOS 603.71369
SRD 37.372034
STD 21848.870248
SVC 9.242472
SYP 2652.236411
SZL 19.059335
THB 36.228624
TJS 11.513343
TMT 3.70517
TND 3.32147
TOP 2.472329
TRY 36.614145
TTD 7.157027
TWD 34.300059
TZS 2786.794822
UAH 43.93771
UGX 3898.199183
USD 1.055604
UYU 45.254027
UZS 13576.208137
VES 49.883081
VND 26755.865199
VUV 125.323421
WST 2.946814
XAF 655.984304
XAG 0.034495
XAU 0.000398
XCD 2.852822
XDR 0.808034
XOF 656.015378
XPF 119.331742
YER 263.82182
ZAR 19.042989
ZMK 9501.647167
ZMW 28.440106
ZWL 339.904037
  • EUR/USD

    0.0000

    1.0557

    0%

  • TecDAX

    32.2700

    3429.1

    +0.94%

  • DAX

    214.4200

    19640.15

    +1.09%

  • Goldpreis

    19.3000

    2684.1

    +0.72%

  • SDAX

    104.9600

    13554.85

    +0.77%

  • MDAX

    78.8400

    26304.66

    +0.3%

  • Euro STOXX 50

    51.8400

    4810.49

    +1.08%

EU-Parlament stimmt für Ausweitung des Emissionshandels und CO2-Grenzausgleich
EU-Parlament stimmt für Ausweitung des Emissionshandels und CO2-Grenzausgleich / Foto: Kenzo TRIBOUILLARD - AFP

EU-Parlament stimmt für Ausweitung des Emissionshandels und CO2-Grenzausgleich

Zwei Wochen nach der überraschenden Ablehnung im EU-Parlament haben die Europaabgeordneten einen Kompromiss zur Ausweitung des europäischen Emissionshandels mit breiter Mehrheit abgesegnet. Bei der Abstimmung am Mittwoch wurde unter anderem beschlossen, dass der Handel mit CO2-Zertifikaten auf die Bereiche Verkehr und Gebäude ausgeweitet werden soll. Auch der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs stimmten die EU-Parlamentarier zu.

Textgröße:

Damit steht nun die Position des Parlaments für die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten darüber, wie die EU auf dem Weg zur vollständigen Klimaneutralität Mitte des Jahrhunderts ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 verringern kann. Wichtige Teile dieses "Fit for 55"-Pakets sind die Ausweitung des Emissionshandels und die CO2-Grenzabgabe.

Zentral ist dabei, dass CO2 quasi ein Preisschild hat - Einsparungen zahlen sich so aus, ungebremster Ausstoß wird hingegen zum Kostenfaktor. Einen Emissionshandel, der darauf basiert, dass Unternehmen Verschmutzungsrechte vorweisen, gibt es auf EU-Ebene bereits. Dieses System soll nun aber reformiert und ausgeweitet werden.

Für die Bereiche Gebäude und Verkehr stimmte das EU-Parlament am Mittwoch dafür, dass kostenlose Zertifikate von 2027 bis 2032 schrittweise abgeschafft werden und ab 2025 ein Bonus-Malus-System gilt. Für private Häuser oder Autos soll der Emissionshandel frühestens ab 2029 gelten.

Beim Grenzausgleichsmechanismus CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) fordern die EU-Parlamentarier, dass dieses System schneller als bislang geplant kommt und kostenlose Zertifikate im Emissionshandelssystem bis 2032 abgeschafft werden. Außerdem solle der Grenzausgleich für mehr Bereiche gelten - darunter organische chemische Stoffe, Plastik, Wasserstoff und Ammoniak sowie indirekte Emissionen.

Der CBAM-Mechanismus zielt darauf ab, zu verhindern, dass für europäische Unternehmen Wettbewerbsnachteile durch Klimaschutzvorgaben entstehen oder Unternehmen womöglich CO2-intensive Produktionen aus der EU in andere Länder verlagern, um den CO2-Preis zu umgehen. Deshalb soll es eine schrittweise Einführung einer Importabgabe auf bestimmte klimaschädliche Produkte aus Drittländern geben. Importeure von beispielsweise Eisen oder Stahl sollen dann CO2-Zertifikate entsprechend der Klimaschädlichkeit ihrer Einfuhren kaufen müssen.

Kritik am Parlamentsbeschluss äußerten Umweltschutzorganisationen. Der WWF monierte, dass das Europaparlament "seine Rolle als Verfechter des Klimaschutzes aufgegeben" habe. "Mit dem schwachen Kompromiss vom Mittwoch wird die Ausgestaltung des EU-Emissionshandels nicht 1,5-Grad-kompatibel sein", erklärte die WWF-Klimaexpertin Juliette de Grandpré. Nötig sei unter anderem "ein schnellstmögliches Ende der kostenlosen Zuteilung von Zertifikaten - spätestens aber bis 2030".

Germanwatch kritisierte, die Einigung im Parlament beim Emissionshandel und beim CO2-Grenzausgleich gehe nicht weit genug. "Insgesamt ist das ein zu kleiner Schritt für den jetzt notwendigen Klimaschutz, gerade vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Dringlichkeit, Europa unabhängig vom Import fossiler Energie zu machen", erklärte die Germanwatch-Expertin für CO2-Preise, Anne Gläser.

Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) kritisierte hingegen, dass "der gefundene Kompromiss in Sachen Klimazoll höchst unfair gegenüber Unternehmen" sei, die auf betroffene Vormaterialien wie Stahl angewiesen sind. "Der heutige Beschluss benachteiligt die Verarbeiter der vom Grenzausgleich betroffenen Grundstoffe aus Drittländern massiv", bemängelte WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.

(F.Schuster--BBZ)