Berliner Boersenzeitung - Zwei Deutsche zu Vizepräsidentinnen des EU-Parlaments gewählt

EUR -
AED 4.201855
AFN 82.066555
ALL 98.326526
AMD 446.304273
ANG 2.061798
AOA 1043.317386
ARS 1261.807954
AUD 1.792326
AWG 2.059179
AZN 1.947808
BAM 1.947413
BBD 2.309653
BDT 138.99139
BGN 1.955421
BHD 0.431131
BIF 3401.450587
BMD 1.143988
BND 1.495879
BOB 7.904542
BRL 6.560776
BSD 1.143973
BTN 97.396571
BWP 15.62783
BYN 3.74059
BYR 22422.165913
BZD 2.297804
CAD 1.580831
CDF 3288.965864
CHF 0.935336
CLF 0.0284
CLP 1089.831879
CNY 8.365182
CNH 8.361243
COP 4914.195176
CRC 575.123052
CUC 1.143988
CUP 30.315684
CVE 110.794607
CZK 25.072821
DJF 203.30976
DKK 7.467062
DOP 67.895442
DZD 151.211822
EGP 58.397625
ERN 17.159821
ETB 152.620886
FJD 2.580149
FKP 0.854907
GBP 0.857441
GEL 3.140205
GGP 0.854907
GHS 17.619148
GIP 0.854907
GMD 81.223031
GNF 9901.814942
GTQ 8.812048
GYD 239.973891
HKD 8.875712
HNL 29.65528
HRK 7.528814
HTG 149.62559
HUF 408.539845
IDR 19266.932453
ILS 4.232721
IMP 0.854907
INR 97.445133
IQD 1498.546042
IRR 48176.192396
ISK 144.897963
JEP 0.854907
JMD 181.309135
JOD 0.811429
JPY 161.550594
KES 148.149046
KGS 99.383944
KHR 4594.256503
KMF 491.341013
KPW 1029.658241
KRW 1632.161923
KWD 0.349945
KYD 0.953245
KZT 593.264919
LAK 24710.141797
LBP 102444.130598
LKR 343.062494
LRD 228.168593
LSL 21.370279
LTL 3.377899
LVL 0.691987
LYD 6.217558
MAD 10.543989
MDL 19.5669
MGA 5085.785275
MKD 61.555611
MMK 2401.85185
MNT 4049.635083
MOP 9.139737
MRU 45.321807
MUR 50.919088
MVR 17.618418
MWK 1983.574454
MXN 22.407958
MYR 5.023822
MZN 73.106511
NAD 21.323663
NGN 1838.353785
NIO 42.098689
NOK 11.878171
NPR 155.84381
NZD 1.911507
OMR 0.440463
PAB 1.143804
PEN 4.239641
PGK 4.732617
PHP 64.611307
PKR 321.28918
PLN 4.286547
PYG 9157.560096
QAR 4.17004
RON 4.977039
RSD 116.737234
RUB 93.265219
RWF 1648.101932
SAR 4.291298
SBD 9.525719
SCR 16.611721
SDG 686.965409
SEK 10.915128
SGD 1.499316
SHP 0.898995
SLE 26.054339
SLL 23988.83898
SOS 653.784273
SRD 42.166217
STD 23678.243072
SVC 10.008894
SYP 14874.076575
SZL 21.307234
THB 38.255529
TJS 12.182831
TMT 4.003958
TND 3.387112
TOP 2.679332
TRY 43.763251
TTD 7.769538
TWD 37.212215
TZS 3071.608521
UAH 47.572116
UGX 4186.967512
USD 1.143988
UYU 48.301972
UZS 14767.399564
VES 92.501307
VND 29639.586563
VUV 137.713219
WST 3.188644
XAF 653.109923
XAG 0.034754
XAU 0.000337
XCD 3.091685
XDR 0.812185
XOF 653.14403
XPF 119.331742
YER 280.562755
ZAR 21.272001
ZMK 10297.266771
ZMW 32.57201
ZWL 368.363688
  • SDAX

    -3.6300

    15104.28

    -0.02%

  • TecDAX

    10.8100

    3423.66

    +0.32%

  • DAX

    87.6700

    21293.53

    +0.41%

  • Euro STOXX 50

    26.1100

    4961.45

    +0.53%

  • MDAX

    129.6900

    27278.11

    +0.48%

  • Goldpreis

    -34.4000

    3390.9

    -1.01%

  • EUR/USD

    -0.0089

    1.1425

    -0.78%

Zwei Deutsche zu Vizepräsidentinnen des EU-Parlaments gewählt
Zwei Deutsche zu Vizepräsidentinnen des EU-Parlaments gewählt / Foto: JOHN MACDOUGALL - AFP/Archiv

Zwei Deutsche zu Vizepräsidentinnen des EU-Parlaments gewählt

Die Abgeordneten im Europaparlament haben zwei deutsche Politikerinnen zu Vizepräsidentinnen gewählt. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielt am Dienstag bei der Straßburger Plenarabstimmung die CDU-Abgeordnete Sabine Verheyen. Auch die SPD-Politikerin Katarina Barley bekam die nötige Mehrheit. Sie bleibt für weitere zweieinhalb Jahre Stellvertreterin von EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola aus Malta, die ebenfalls wiedergewählt worden war.

Textgröße:

Insgesamt hat Metsola 14 Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Verheyen und Barley konnten sich im ersten Wahlgang durchsetzen. Andere Kandidaten aus dem Rechtsaußenlager sowie aus der europäischen Linksfraktion müssen dagegen in einen zweiten Wahlgang.

Die 59-jährige CDU-Frau Verheyen erhielt 604 Stimmen und dankte den Abgeordneten für ihr Vertrauen. Es gelte nun mehr denn je, das Europaparlament "und die Demokratie zu verteidigen, aufzubauen und zu stärken", erklärte sie. Die Politikerin aus Aachen in Nordrhein-Westfalen gehört dem Europaparlament seit 2009 an und kandidierte nun erstmals für einen der Vizepräsidentinnenposten.

Die 55-jährige Barley kam auf 450 Stimmen. Sie will sich nach eigenen Angaben für eine verständlichere Europapolitik einsetzen. "Die Menschen erwarten von der Politik Lösungen, Entscheidungen müssen schnell und effizient getroffen werden", erklärte sie.

Barley war bei der Europawahl am 9. Juni als Spitzenkandidatin der deutschen Sozialdemokraten angetreten. Die SPD erzielte mit ihr nur 13,9 Prozent der Stimmen, das war das schlechteste Ergebnis der Partei bei einer bundesweiten Wahl.

In der vergangenen Legislatur hatte sich Barley vor allem als Expertin für Rechtsstaatlichkeit einen Namen gemacht. Die gebürtige Kölnerin ist die Tochter einer deutschen Mutter und eines britischen Vaters. Sie war von 2015 bis 2017 SPD-Generalsekretärin. Dann wurde sie 2017 Bundesfamilienministerin in der großen Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Bei der EU-Wahl 2019 zog sie ins Europaparlament ein.

(K.Lüdke--BBZ)