Berliner Boersenzeitung - Extreme Niederschläge in Südfrankreich führen zu Sachschäden

EUR -
AED 4.196436
AFN 81.960155
ALL 98.541293
AMD 445.725727
ANG 2.059125
AOA 1047.676932
ARS 1259.990971
AUD 1.793618
AWG 2.056509
AZN 1.914817
BAM 1.944888
BBD 2.306658
BDT 138.811187
BGN 1.954386
BHD 0.430602
BIF 3397.040588
BMD 1.142505
BND 1.49394
BOB 7.894294
BRL 6.540156
BSD 1.14249
BTN 97.270296
BWP 15.607569
BYN 3.73574
BYR 22393.095454
BZD 2.294825
CAD 1.578656
CDF 3284.701956
CHF 0.934309
CLF 0.028359
CLP 1088.258693
CNY 8.354333
CNH 8.353367
COP 4907.344043
CRC 574.377402
CUC 1.142505
CUP 30.276379
CVE 110.650945
CZK 25.080839
DJF 203.045676
DKK 7.468206
DOP 67.807989
DZD 151.009644
EGP 58.288248
ERN 17.137573
ETB 150.689951
FJD 2.58029
FKP 0.853798
GBP 0.857005
GEL 3.130246
GGP 0.853798
GHS 17.592063
GIP 0.853798
GMD 81.117127
GNF 9888.948294
GTQ 8.800623
GYD 239.662764
HKD 8.863496
HNL 29.488002
HRK 7.537791
HTG 149.4316
HUF 408.988202
IDR 19265.716873
ILS 4.227234
IMP 0.853798
INR 97.392256
IQD 1496.68138
IRR 48113.728225
ISK 144.904044
JEP 0.853798
JMD 181.074067
JOD 0.810382
JPY 161.681008
KES 147.950456
KGS 99.255036
KHR 4588.299172
KMF 490.710222
KPW 1028.323283
KRW 1633.999378
KWD 0.349492
KYD 0.952009
KZT 592.495747
LAK 24678.105102
LBP 102311.310802
LKR 342.617711
LRD 227.872273
LSL 21.342367
LTL 3.373519
LVL 0.69109
LYD 6.209449
MAD 10.553893
MDL 19.541531
MGA 5169.834911
MKD 61.467426
MMK 2398.737836
MNT 4044.384709
MOP 9.127887
MRU 45.23909
MUR 50.853299
MVR 17.60025
MWK 1984.53111
MXN 22.413431
MYR 5.016711
MZN 73.120216
NAD 21.342266
NGN 1835.045395
NIO 42.044108
NOK 11.879811
NPR 155.641757
NZD 1.913587
OMR 0.439852
PAB 1.142321
PEN 4.225553
PGK 4.622584
PHP 64.694332
PKR 320.87226
PLN 4.286126
PYG 9145.68727
QAR 4.159977
RON 4.977782
RSD 116.585884
RUB 93.128497
RWF 1645.965159
SAR 4.28555
SBD 9.525043
SCR 16.594602
SDG 686.135242
SEK 10.937312
SGD 1.497076
SHP 0.897829
SLE 25.992048
SLL 23957.737321
SOS 652.942306
SRD 42.111594
STD 23647.544103
SVC 9.995917
SYP 14854.792254
SZL 21.370619
THB 38.250718
TJS 12.167036
TMT 4.010192
TND 3.402952
TOP 2.675859
TRY 43.732005
TTD 7.759465
TWD 37.232861
TZS 3067.62582
UAH 47.510438
UGX 4181.539086
USD 1.142505
UYU 48.239349
UZS 14755.450069
VES 93.295948
VND 29665.138952
VUV 137.534673
WST 3.18451
XAF 652.263162
XAG 0.035151
XAU 0.000338
XCD 3.087677
XDR 0.811132
XOF 650.085434
XPF 119.331742
YER 280.199687
ZAR 21.251333
ZMK 10283.913507
ZMW 32.52978
ZWL 367.886102
  • Euro STOXX 50

    26.1100

    4961.45

    +0.53%

  • MDAX

    129.6900

    27278.11

    +0.48%

  • SDAX

    -3.6300

    15104.28

    -0.02%

  • DAX

    87.6700

    21293.53

    +0.41%

  • TecDAX

    10.8100

    3423.66

    +0.32%

  • Goldpreis

    -76.4000

    3343

    -2.29%

  • EUR/USD

    -0.0166

    1.1348

    -1.46%

Extreme Niederschläge in Südfrankreich führen zu Sachschäden
Extreme Niederschläge in Südfrankreich führen zu Sachschäden / Foto: JEFF PACHOUD - AFP

Extreme Niederschläge in Südfrankreich führen zu Sachschäden

Extreme Niederschläge haben im Süden Frankreichs zu zahlreichen Überschwemmungen und Sachschäden geführt. "So etwas haben wir noch nie erlebt. Dies macht deutlich, dass die Anpassung an den Klimawandel absolut vorrangig ist", sagte Umwelt- und Klimaministerin Agnès Pannier-Runacher am Freitag dem Sender BFM. Im Département Ardèche seien zeitweise mehr als 600 Millimeter Regen gefallen. "Das hat es noch nie gegeben, das ist massiv", sagte die Ministerin.

Textgröße:

Bislang gibt es keine Berichte über Tote oder Verletzte. Etwa tausend Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Dutzende von ihnen wurden per Hubschrauber aus überfluteten Gegenden ausgeflogen.

In dem Ort Annonay wurde ein Staudamm überflutet. "Innerhalb von zehn Minuten war das Wasser überall, es hat Wellen geschlagen", so beschrieb die Einwohnerin Patricia Montagne die Lage. Das Zentrum des Ortes wurde für den Verkehr gesperrt, die Schulen wurden evakuiert.

Im Département Loire stürzten zwei Brücken ein. In Bézier wurde das Dach einer Musikschule vom Blitz getroffen, etwa 60 Kinder wurden in Sicherheit gebracht. Zahlreiche Straßen wurden gesperrt. Der Bahnverkehr war ebenfalls beeinträchtigt. Im Département Haute-Loire wurden mehrere Kühe von den Wassermassen fortgeschwemmt.

Der französische Wetterdienst Météo-France hatte am Donnerstag für sechs Départements im Zentrum und im Südosten des Landes zeitweise die höchste Alarmstufe ausgerufen. Am Freitag beruhigte sich die Lage weitgehend.

Wissenschaftler sind sich einig, dass der menschengemachte Klimawandel immer häufiger zu extremen Wetterphänomenen führt.

(B.Hartmann--BBZ)