Berliner Boersenzeitung - Davos: Von der Leyen für "pragmatischen" Umgang mit Trump

EUR -
AED 4.17477
AFN 82.519692
ALL 99.67745
AMD 444.050029
ANG 2.048435
AOA 1036.587495
ARS 1361.887535
AUD 1.790245
AWG 2.048737
AZN 1.934709
BAM 1.961276
BBD 2.297014
BDT 138.225966
BGN 1.955347
BHD 0.428394
BIF 3382.214332
BMD 1.136609
BND 1.496867
BOB 7.860881
BRL 6.691667
BSD 1.137677
BTN 97.484346
BWP 15.692093
BYN 3.722963
BYR 22277.531103
BZD 2.285161
CAD 1.583273
CDF 3267.749848
CHF 0.925992
CLF 0.028714
CLP 1101.885242
CNY 8.352323
CNH 8.328717
COP 4945.384583
CRC 574.799945
CUC 1.136609
CUP 30.120131
CVE 110.573753
CZK 25.074946
DJF 201.998143
DKK 7.465924
DOP 69.514103
DZD 150.599272
EGP 57.944429
ERN 17.049131
ETB 150.63519
FJD 2.605164
FKP 0.862747
GBP 0.856611
GEL 3.125751
GGP 0.862747
GHS 17.633081
GIP 0.862747
GMD 81.27104
GNF 9846.494168
GTQ 8.771492
GYD 238.012503
HKD 8.817316
HNL 29.492351
HRK 7.540604
HTG 148.805507
HUF 407.812259
IDR 19139.24074
ILS 4.197178
IMP 0.862747
INR 97.307063
IQD 1490.261227
IRR 47865.43266
ISK 145.304222
JEP 0.862747
JMD 179.982562
JOD 0.806196
JPY 161.768405
KES 147.41589
KGS 99.395519
KHR 4556.683446
KMF 492.710015
KPW 1022.907406
KRW 1619.349159
KWD 0.3487
KYD 0.948064
KZT 588.578297
LAK 24637.578252
LBP 101931.524548
LKR 339.126937
LRD 227.535352
LSL 21.490708
LTL 3.35611
LVL 0.687523
LYD 6.2314
MAD 10.564886
MDL 19.653223
MGA 5190.447516
MKD 61.518153
MMK 2386.330202
MNT 4018.452113
MOP 9.091085
MRU 45.02773
MUR 51.351978
MVR 17.51488
MWK 1972.690949
MXN 22.863282
MYR 5.019252
MZN 72.624556
NAD 21.490708
NGN 1823.949804
NIO 41.866904
NOK 12.066056
NPR 155.975154
NZD 1.920522
OMR 0.437578
PAB 1.137667
PEN 4.249967
PGK 4.633018
PHP 64.254198
PKR 319.193076
PLN 4.304226
PYG 9091.385694
QAR 4.152796
RON 4.9771
RSD 117.577274
RUB 95.077784
RWF 1611.656915
SAR 4.265067
SBD 9.511537
SCR 16.236696
SDG 682.532933
SEK 11.184042
SGD 1.493919
SHP 0.893196
SLE 25.857718
SLL 23834.098302
SOS 650.109568
SRD 42.22531
STD 23525.505902
SVC 9.954797
SYP 14778.025612
SZL 21.466752
THB 37.826906
TJS 12.331926
TMT 3.989497
TND 3.414434
TOP 2.662048
TRY 43.320254
TTD 7.725504
TWD 36.94603
TZS 3040.42869
UAH 46.847435
UGX 4170.64561
USD 1.136609
UYU 48.536381
UZS 14754.197851
VES 87.653049
VND 29405.772752
VUV 139.577394
WST 3.189776
XAF 657.787941
XAG 0.035069
XAU 0.000346
XCD 3.071742
XDR 0.817608
XOF 657.793744
XPF 119.331742
YER 278.838594
ZAR 21.674557
ZMK 10230.845574
ZMW 32.251772
ZWL 365.987547
  • Goldpreis

    66.2000

    3306.6

    +2%

  • EUR/USD

    0.0088

    1.1375

    +0.77%

  • Euro STOXX 50

    59.0400

    4970.43

    +1.19%

  • TecDAX

    56.1000

    3444.65

    +1.63%

  • SDAX

    327.5200

    15201.94

    +2.15%

  • DAX

    298.8700

    21253.7

    +1.41%

  • MDAX

    639.0500

    27266.31

    +2.34%

Davos: Von der Leyen für "pragmatischen" Umgang mit Trump
Davos: Von der Leyen für "pragmatischen" Umgang mit Trump / Foto: FABRICE COFFRINI - AFP

Davos: Von der Leyen für "pragmatischen" Umgang mit Trump

Nach den Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gegen eine Konfrontation ausgesprochen. "Oberste Priorität" im Umgang mit den USA sei es für die Brüsseler Kommission, "gemeinsame Interessen zu erörtern und zu Verhandlungen bereit zu sein", sagte sie am Dienstag auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizer Skiort Davos.

Textgröße:

"Wir werden pragmatisch vorgehen, aber wir werden stets an unseren Grundsätzen festhalten. Um unsere Interessen zu schützen und unsere Werte zu wahren - das ist der europäische Weg", betonte von der Leyen.

Sie verwies auf die engen wirtschaftlichen Verflechtungen der USA und der EU. Das Handelsvolumen zwischen den beiden Regionen belaufe sich auf 1,5 Billionen Euro, das entspreche 30 Prozent des Welthandels. "Für beide Seiten steht viel auf dem Spiel", betonte die Kommissionschefin. Trump droht der EU mit Zollaufschlägen von bis zu 20 Prozent, die unter anderem der deutschen Autoindustrie schaden könnten.

An dem von Trump aufgekündigten Pariser Klimaabkommen wolle die EU festhalten, sagte von der Leyen weiter. Es biete "nach wie vor die besten Aussichten für die gesamte Menschheit". Europa werde "Kurs halten und weiter mit allen Nationen zusammenarbeiten, die die Natur schützen und die Erderwärmung stoppen wollen", unterstrich sie. Das Abkommen von 2015 sieht eine Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad vor.

Zugleich warb von der Leyen für eine "konstruktive" Zusammenarbeit mit China. Die Handels- und Investitionsbeziehungen müssten noch ausgebaut werden, sagte die frühere Bundesministerin. Wo es "Marktverzerrungen" gebe, werde die EU aber weiter Risiken mindern und handelspolitische Schutzmaßnahmen ergreifen. Die EU wirft China unzulässige Subventionen für Elektroautos vor und hatte deshalb Zollaufschläge verhängt.

Mit Indien strebt die EU-Kommission nach von der Leyens Worten eine engere Partnerschaft an. Deshalb werde die erste Reise in ihrem neuen Mandat nach Indien gehen. "Gemeinsam mit Premierminister Modi wollen wir die strategische Partnerschaft mit dem größten Land und der größten Demokratie der Welt aufwerten", betonte sie.

Kurz vor Trumps Amtsantritt hatte die EU bereits ihre Handelsbeziehungen zu Mexiko gestärkt und mit Malaysia neue Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen aufgenommen. Von der Leyen verwies auf ähnliche Vereinbarungen mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern und der Schweiz.

(Y.Berger--BBZ)