Berliner Boersenzeitung - Evakuierungen wegen Waldbrands nahe brandenburgischer Kleinstadt Treuenbrietzen

EUR -
AED 4.182971
AFN 80.88613
ALL 98.806784
AMD 443.514839
ANG 2.052492
AOA 1044.868987
ARS 1326.964284
AUD 1.783282
AWG 2.052731
AZN 1.937476
BAM 1.956933
BBD 2.281001
BDT 138.32889
BGN 1.954428
BHD 0.429279
BIF 3386.045948
BMD 1.138824
BND 1.491857
BOB 7.866486
BRL 6.399627
BSD 1.138449
BTN 96.971729
BWP 15.542932
BYN 3.725741
BYR 22320.959771
BZD 2.286904
CAD 1.57619
CDF 3277.536841
CHF 0.938618
CLF 0.028065
CLP 1076.974523
CNY 8.278681
CNH 8.277449
COP 4775.660449
CRC 575.528227
CUC 1.138824
CUP 30.178849
CVE 110.636432
CZK 24.942648
DJF 202.391602
DKK 7.466015
DOP 67.01921
DZD 150.654833
EGP 57.844772
ERN 17.082367
ETB 152.393311
FJD 2.574256
FKP 0.85031
GBP 0.849105
GEL 3.120224
GGP 0.85031
GHS 17.427757
GIP 0.85031
GMD 81.426386
GNF 9857.664551
GTQ 8.768077
GYD 238.896244
HKD 8.835233
HNL 29.544109
HRK 7.539585
HTG 148.964956
HUF 404.345269
IDR 19038.355154
ILS 4.127271
IMP 0.85031
INR 96.996243
IQD 1491.860066
IRR 47944.510396
ISK 146.145428
JEP 0.85031
JMD 180.344435
JOD 0.807653
JPY 162.019402
KES 147.478284
KGS 99.590299
KHR 4558.714352
KMF 492.256813
KPW 1025.057922
KRW 1630.950371
KWD 0.348753
KYD 0.948741
KZT 582.364683
LAK 24621.385458
LBP 101981.732088
LKR 341.034494
LRD 227.2239
LSL 21.136292
LTL 3.362652
LVL 0.688864
LYD 6.212306
MAD 10.548077
MDL 19.59326
MGA 5137.930191
MKD 61.522811
MMK 2391.286743
MNT 4068.314971
MOP 9.097068
MRU 45.239784
MUR 51.476052
MVR 17.539853
MWK 1976.999488
MXN 22.306861
MYR 4.928265
MZN 72.896411
NAD 21.136328
NGN 1826.412754
NIO 41.893892
NOK 11.803892
NPR 155.155167
NZD 1.918543
OMR 0.438442
PAB 1.138449
PEN 4.175497
PGK 4.716731
PHP 63.762918
PKR 320.066597
PLN 4.271579
PYG 9117.279696
QAR 4.147032
RON 4.97997
RSD 117.266878
RUB 93.401412
RWF 1613.144873
SAR 4.271667
SBD 9.514095
SCR 16.213406
SDG 683.876171
SEK 10.966993
SGD 1.489468
SHP 0.894937
SLE 25.908066
SLL 23880.561402
SOS 650.826631
SRD 41.965839
STD 23571.36742
SVC 9.961681
SYP 14806.95156
SZL 21.136008
THB 38.116425
TJS 12.022256
TMT 3.997274
TND 3.386831
TOP 2.667244
TRY 43.820685
TTD 7.724405
TWD 36.826737
TZS 3063.438076
UAH 47.29789
UGX 4172.379532
USD 1.138824
UYU 47.937339
UZS 14741.536628
VES 98.563106
VND 29615.130554
VUV 138.147368
WST 3.154648
XAF 656.334193
XAG 0.034559
XAU 0.000343
XCD 3.077729
XDR 0.815012
XOF 656.337076
XPF 119.331742
YER 279.069132
ZAR 21.124622
ZMK 10250.78315
ZMW 31.849164
ZWL 366.701017
  • Euro STOXX 50

    -8.5900

    5161.9

    -0.17%

  • SDAX

    24.9000

    15631.14

    +0.16%

  • TecDAX

    19.8500

    3606.36

    +0.55%

  • DAX

    154.1600

    22425.83

    +0.69%

  • Goldpreis

    -3.5000

    3330.1

    -0.11%

  • MDAX

    124.1800

    28432.19

    +0.44%

  • EUR/USD

    -0.0024

    1.1399

    -0.21%

Evakuierungen wegen Waldbrands nahe brandenburgischer Kleinstadt Treuenbrietzen
Evakuierungen wegen Waldbrands nahe brandenburgischer Kleinstadt Treuenbrietzen / Foto: David GANNON - AFP/Archiv

Evakuierungen wegen Waldbrands nahe brandenburgischer Kleinstadt Treuenbrietzen

Ein sich durch Wind schnell ausbreitender Waldbrand nahe der Kleinstadt Treuenbrietzen in Brandenburg hat am Sonntag die Bewohnerinnen und Bewohner zweier Ortsteile aus ihren Häusern vertrieben. Die Einsatzleitung ordnete nach Angaben der Treuenbrietzener Stadtverwaltung in rascher Folge die Evakuierung der beiden Ortslagen Tiefenbrunnen und Frohnsdorf an, zudem wurde bereits die Evakuierung eines dritten Ortsteils vorbereitet. Zuvor hatten sich die Flammen in dem Gebiet südlich von Berlin trotz andauernder Löscheinsätze weiter ausgedehnt.

Textgröße:

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Tiefenbrunnen und Frohnsdorf seien dazu aufgefordert worden, ihre Häuser "geordnet", aber "umgehend" zu verlassen, teilte die Stadtverwaltung Treuenbrietzen mit. Nur wenig später gab sie außerdem eine sogenannte Vorwarnung für den Ortsteil Klausdorf heraus. Die Menschen dort sollten sich ebenfalls vorsichtshalber auf eine schnelle mögliche Evakuierung vorbereiteten. Für sämtliche Betroffenen wurde eine zentrale Notunterkunft in der Stadthalle von Treuenbrietzen eingerichtet.

Parallel riefen die Behörden auch über offizielle Warnmeldungssysteme dazu auf, das betroffene Gebiet "weiträumig" zu meiden und sich permanent über Radio oder andere Medien zu informieren. Die Betroffenen sollten bei einer Evakuierung nur das Notwendigste mitnehmen, vor allem Ausweise und Bargeld.

Bereits am Samstag hatte die örtlichen Behörden wegen einer Ausweitung des Brandgebiets mit den Vorbereitungen für eine vorübergehende Evakuierung des Ortsteils Tiefenbrunnen begonnen. Sie hatten dabei auf die "zunehmende Rauchentwicklung" verwiesen. Das Feuer in der waldreichen und ländlichen Region war am Freitag ausgebrochen und hält die Einsatzkräfte seither in Atem. Aus der Luft unterstützen mehrere Hubschrauber von Bundespolizei und Bundeswehr die Löscharbeiten.

Am Samstagabend hatten die Behörden die Lage vor Ort wieder als angespannt bezeichnet, nachdem die Flammen in dem Waldgebiet im Tagesverlauf zunächst zurückgedrängt werden konnten. Zu schaffen macht den Einsatzkräften neben der Hitze demnach vor allem starker Wind. Die aktuellen Windverhältnisse hätten zu einer Ausweitung des Einsatzgebiets geführt, teilte die Stadt Treuenbrietzen am Sonntag mit. Das Brandgeschehen sei insgesamt "rasant".

Schon 2018 hatte es in dem Gebiet um Treuenbrietzen einen großen Waldbrand gegeben. Die Situation wird dadurch erschwert, dass dort viele Flächen mit alter Munition verseucht sind. Dies lässt nur Bewegungen der Einsatzkräfte auf bestimmten Wegen zu. In dem Gebiet wie in nahezu ganz Brandenburg herrscht derzeit nach Angaben des Landes die höchste Waldbrandwarnstufe.

Die Bundeswehr war nach eigenen Angaben mit einem Transporthubschrauber des Typs CH53 im Einsatz. Nach eigenen Angaben im Kurzbotschaftendienst Twitter war die Maschine bis spät in die Nacht zum Sonntag im Einsatz und sollte die Flüge nach einer vorübergehenden Pause am Sonntag weiter fortzusetzen. Die Bundeswehr veröffentlichte dort auch ein kurzes Video, das einen nächtlichen Wasserabwurf über einer durch den Wald verlaufenden Flammenfront zeigte.

(L.Kaufmann--BBZ)