Berliner Boersenzeitung - Bauern beklagen unterdurchschnittliche Ernte und warnen vor neuen Belastungen

EUR -
AED 3.877242
AFN 71.820062
ALL 98.272228
AMD 416.583842
ANG 1.903733
AOA 961.636236
ARS 1065.36838
AUD 1.620839
AWG 1.900087
AZN 1.795003
BAM 1.955881
BBD 2.132708
BDT 126.22645
BGN 1.955642
BHD 0.397871
BIF 3120.818591
BMD 1.055604
BND 1.415059
BOB 7.299027
BRL 6.385775
BSD 1.056304
BTN 89.346719
BWP 14.371326
BYN 3.456844
BYR 20689.837173
BZD 2.129108
CAD 1.480316
CDF 3029.582991
CHF 0.930934
CLF 0.037416
CLP 1032.433346
CNY 7.646585
CNH 7.654295
COP 4656.279524
CRC 536.802002
CUC 1.055604
CUP 27.973504
CVE 110.272724
CZK 25.239809
DJF 188.090702
DKK 7.458156
DOP 63.771176
DZD 140.937869
EGP 52.341385
ERN 15.834059
ETB 133.501598
FJD 2.391047
FKP 0.833206
GBP 0.831256
GEL 2.887107
GGP 0.833206
GHS 16.21406
GIP 0.833206
GMD 74.948175
GNF 9104.465204
GTQ 8.150416
GYD 220.990824
HKD 8.216225
HNL 26.725366
HRK 7.529896
HTG 138.430845
HUF 413.026232
IDR 16738.606075
ILS 3.841543
IMP 0.833206
INR 89.305307
IQD 1383.71827
IRR 44414.535865
ISK 145.102984
JEP 0.833206
JMD 166.426927
JOD 0.748531
JPY 158.424513
KES 136.964614
KGS 91.627408
KHR 4257.096536
KMF 492.432253
KPW 950.043144
KRW 1474.80581
KWD 0.324545
KYD 0.880207
KZT 545.792718
LAK 23182.086469
LBP 94588.652816
LKR 307.015687
LRD 189.573769
LSL 19.050334
LTL 3.116924
LVL 0.638524
LYD 5.16946
MAD 10.56834
MDL 19.330164
MGA 4955.018482
MKD 61.557594
MMK 3428.560412
MNT 3586.942123
MOP 8.468532
MRU 42.13775
MUR 49.032313
MVR 16.309096
MWK 1831.606832
MXN 21.446536
MYR 4.692146
MZN 67.447914
NAD 19.049252
NGN 1777.066683
NIO 38.871986
NOK 11.678891
NPR 142.955627
NZD 1.782952
OMR 0.406411
PAB 1.056304
PEN 3.956365
PGK 4.261379
PHP 61.871085
PKR 293.708807
PLN 4.293393
PYG 8249.734138
QAR 3.850543
RON 4.977279
RSD 116.949489
RUB 111.883996
RWF 1456.512332
SAR 3.965766
SBD 8.85714
SCR 14.604733
SDG 634.945709
SEK 11.514601
SGD 1.415359
SHP 0.833206
SLE 23.963638
SLL 22135.491765
SOS 603.71369
SRD 37.372034
STD 21848.870248
SVC 9.242472
SYP 2652.236411
SZL 19.059335
THB 36.228624
TJS 11.513343
TMT 3.70517
TND 3.32147
TOP 2.472329
TRY 36.614145
TTD 7.157027
TWD 34.300059
TZS 2786.794822
UAH 43.93771
UGX 3898.199183
USD 1.055604
UYU 45.254027
UZS 13576.208137
VES 49.883081
VND 26755.865199
VUV 125.323421
WST 2.946814
XAF 655.984304
XAG 0.034495
XAU 0.000398
XCD 2.852822
XDR 0.808034
XOF 656.015378
XPF 119.331742
YER 263.82182
ZAR 19.042989
ZMK 9501.647167
ZMW 28.440106
ZWL 339.904037
  • Euro STOXX 50

    45.7500

    4804.4

    +0.95%

  • Goldpreis

    16.9000

    2681.7

    +0.63%

  • TecDAX

    32.7400

    3429.57

    +0.95%

  • MDAX

    94.6500

    26320.47

    +0.36%

  • SDAX

    107.9100

    13557.8

    +0.8%

  • DAX

    200.7200

    19626.45

    +1.02%

  • EUR/USD

    -0.0001

    1.0556

    -0.01%

Bauern beklagen unterdurchschnittliche Ernte und warnen vor neuen Belastungen
Bauern beklagen unterdurchschnittliche Ernte und warnen vor neuen Belastungen / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Bauern beklagen unterdurchschnittliche Ernte und warnen vor neuen Belastungen

Ein bisschen besser als 2021, aber immer noch unterdurchschnittlich - so lautet die vorläufige Erntebilanz des Deutschen Bauernverbands für dieses Jahr. Bauernpräsident Joachim Rukwied betonte am Dienstag, die regionalen Unterschiede bei der Erntebilanz seien wegen des unregelmäßig verteilten Niederschlags sehr groß. Insgesamt bleibe die Versorgungslage "angespannt".

Textgröße:

Die Deutschen Landwirtinnen und Landwirte ernteten den Angaben zufolge dieses Jahr etwa 43 Millionen Tonnen Getreide, etwas mehr als 2021. Allerdings lag die Ernte erneut unter dem Durchschnitt der vergangenen acht Jahre, wie der Bauernverband auf Grundlage vorläufiger Zahlen mitteilte.

Die bedeutendste in Deutschland angebaute Getreideart ist Winterweizen - hier wurden dieses Jahr den Angaben zufolge knapp 22 Millionen Tonnen geerntet. Das sei "etwas mehr" als im Vorjahr, die Menge liege aber um acht Prozent unter dem Durchschnitt von 2014 bis 2021, wie Rukwied auf einer Pressekonferenz ausführte. Das Dürrejahr 2018 wird bei dieser Statistik nicht berücksichtigt.

Es sei damit zu rechnen, dass beim Weizen die Bestände weiter zurückgingen, sagte Rukwied mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, einem wichtigen Getreideproduzenten. Es herrsche Versorgungsknappheit in Europa, aber auch auf dem Weltmarkt.

Zu den noch nicht geernteten Herbstkulturen sagte Rukwied, auch hier spiele die Niederschlagsmenge eine zentrale Rolle. In den Regionen vor allem in der Mitte Deutschlands, die seit langem auf Regen warteten, sei mit Ertragseinbußen von bis zu 50 Prozent zu rechnen. Dies betreffe Körnermais und Zuckerrüben, zum Teil aber auch Kartoffeln. In den Trockengebieten sei außerdem die Tierfutterproduktion ins Stocken geraten.

Gut sieht es laut Rukwied hingegen bei den Äpfeln aus: Hier werde eine leicht überdurchschnittliche Ernte erwartet. Beim Wein wiederum erwarte der Verband "einen ausgezeichneten 2022er Jahrgang".

Besorgt zeigte sich Rukwied wegen eines Vorschlags der EU-Kommission, wonach der Einsatz von chemischen Pestiziden bis 2030 um die Hälfte reduziert werden soll. Sollte dies beschlossen werden, wäre eine "Ernährungskrise in Europa" die Folge, warnte der Bauernpräsident. Schlimmstenfalls würden 3,5 bis fünf Millionen Hektar Agrarfläche stillgelegt. Dies müsse "politisch verhindert" werden, verlangte Rukwied.

Er rief zudem die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die landwirtschaftlichen Betriebe in Erinnerung - die Energiepreise hätten sich verdoppelt, die Preise für Düngemittel sogar vervierfacht. Die Bäuerinnen und Bauern bräuchten "stabile und in der Tendenz steigende Erlöse, um weiter wirtschaften zu können".

Der Agrarexperte der Umweltschutzorganisation WWF, Johann Rathke, betonte, die erneute durchwachsene Erntebilanz habe "menschengemachte Ursachen" - die extreme Dürre sei eine Folge der Klimakrise. "Sie sollte auch die letzten Bremser überzeugen, endlich wirksamen Klima- und Umweltschutz als integralen Bestandteil in der Landwirtschaft zu verankern. Nur so kann Ernährungssicherheit dauerhaft gewährleistet werden."

FDP-Fraktionsvize Carina Konrad sagte der Nachrichtenagentur AFP, angesichts der globalen Hungerkrise und immer stärkeren Auswirkungen des Klimawandels seien Maßnahmen nötig, "die die Landwirtschaft jetzt zukunftsfest machen und dafür sorgen, dass auf der knappen Ackerfläche nachhaltig mehr produziert werden kann". Dabei "müssen wir in der Koalition auch ernsthaft über grüne Biotechnologie und neue Züchtungsmethoden sprechen", forderte sie. Die ablehnende Haltung der grün-geführten Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt "gegenüber diesen Innovationen lässt sich auch hier am Ende nicht sachlich begründen".

(P.Werner--BBZ)