Berliner Boersenzeitung - OpenAI wirft chinesischen Firmen Nachahmung von US-KI-Technologie vor

EUR -
AED 3.857066
AFN 76.727179
ALL 98.958611
AMD 418.129101
ANG 1.885793
AOA 960.322719
ARS 1106.382438
AUD 1.65015
AWG 1.89019
AZN 1.784469
BAM 1.955001
BBD 2.112736
BDT 127.138036
BGN 1.954964
BHD 0.394331
BIF 3098.274657
BMD 1.050106
BND 1.403899
BOB 7.230045
BRL 5.998833
BSD 1.046352
BTN 90.714923
BWP 14.432826
BYN 3.424335
BYR 20582.073644
BZD 2.101841
CAD 1.487585
CDF 3009.603523
CHF 0.944775
CLF 0.025773
CLP 989.031554
CNY 7.617501
CNH 7.610164
COP 4331.854434
CRC 530.573038
CUC 1.050106
CUP 27.827804
CVE 110.219951
CZK 25.032446
DJF 186.333841
DKK 7.459873
DOP 65.042177
DZD 141.944281
EGP 53.116768
ERN 15.751587
ETB 134.023669
FJD 2.412411
FKP 0.843922
GBP 0.833831
GEL 2.966543
GGP 0.843922
GHS 16.166392
GIP 0.843922
GMD 75.083204
GNF 9046.130353
GTQ 8.077698
GYD 218.920522
HKD 8.17059
HNL 26.675589
HRK 7.587094
HTG 136.912737
HUF 402.125393
IDR 17002.945547
ILS 3.724085
IMP 0.843922
INR 91.012827
IQD 1370.739748
IRR 44196.325525
ISK 147.1097
JEP 0.843922
JMD 165.22932
JOD 0.745048
JPY 159.141414
KES 135.348296
KGS 91.831534
KHR 4189.287744
KMF 492.079607
KPW 945.189792
KRW 1512.115619
KWD 0.323769
KYD 0.871944
KZT 520.227371
LAK 22740.705363
LBP 93700.617858
LKR 309.243605
LRD 208.754677
LSL 19.227141
LTL 3.100689
LVL 0.635199
LYD 5.133902
MAD 10.44653
MDL 19.567003
MGA 4928.891577
MKD 61.504862
MMK 3410.70267
MNT 3634.575679
MOP 8.388971
MRU 41.655181
MUR 48.798676
MVR 16.184844
MWK 1814.223933
MXN 21.315258
MYR 4.647803
MZN 67.101276
NAD 19.227141
NGN 1585.460213
NIO 38.503529
NOK 11.656642
NPR 145.140913
NZD 1.829469
OMR 0.403765
PAB 1.046372
PEN 3.887611
PGK 4.2082
PHP 60.797455
PKR 292.07814
PLN 4.160129
PYG 8244.630234
QAR 3.814641
RON 4.976768
RSD 117.082146
RUB 95.502801
RWF 1468.072006
SAR 3.938525
SBD 8.855244
SCR 15.110835
SDG 631.114121
SEK 11.217592
SGD 1.405456
SHP 0.864853
SLE 23.889783
SLL 22020.199455
SOS 597.944218
SRD 36.98788
STD 21735.069867
SVC 9.155258
SYP 13654.542546
SZL 19.22296
THB 35.371807
TJS 11.421132
TMT 3.67537
TND 3.313046
TOP 2.459451
TRY 38.027051
TTD 7.101098
TWD 34.325879
TZS 2722.363605
UAH 43.540475
UGX 3850.426244
USD 1.050106
UYU 45.451423
UZS 13595.443237
VES 65.099799
VND 26696.314654
VUV 129.859492
WST 2.979538
XAF 655.676522
XAG 0.032409
XAU 0.000362
XCD 2.837963
XDR 0.801157
XOF 655.676522
XPF 119.331742
YER 260.426304
ZAR 19.260337
ZMK 9452.215902
ZMW 29.48195
ZWL 338.133639
  • Goldpreis

    28.0000

    2911.6

    +0.96%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.0492

    -0.03%

  • MDAX

    -100.6600

    27659.84

    -0.36%

  • SDAX

    28.6100

    14823.31

    +0.19%

  • TecDAX

    -24.3500

    3835.11

    -0.63%

  • Euro STOXX 50

    -7.1000

    5493.4

    -0.13%

  • DAX

    -98.5800

    22513.42

    -0.44%

OpenAI wirft chinesischen Firmen Nachahmung von US-KI-Technologie vor
OpenAI wirft chinesischen Firmen Nachahmung von US-KI-Technologie vor / Foto: Lionel BONAVENTURE - AFP

OpenAI wirft chinesischen Firmen Nachahmung von US-KI-Technologie vor

Das US-Unternehmen OpenAI, Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, wirft chinesischen Unternehmen vor, US-Technologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu kopieren. "Wir wissen, dass (chinesische) Unternehmen - und andere - ständig versuchen, die Modelle führender US-amerikanischer KI-Unternehmen zu destillieren", sagte ein OpenAI-Sprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Destillation wird im Bereich des maschinellen Lernens ein Prozess genannt, bei dem kleinere Modelle von größeren lernen, indem sie deren Verhalten und Entscheidungsmuster kopieren.

Textgröße:

Zu Beginn der Woche hatte der Erfolg des chinesischen KI-Unternehmens Deepseek den US-Tech-Sektor erschüttert. Das Unternehmen hat einen Chatbot entwickelt, der es mit US-Modellen aufnehmen kann. Zugleich hat die Entwicklung des Programms nach Angaben von Deepseek nur einen Bruchteil dessen gekostet, was etwa OpenAI in ChatGPT investiert hat.

Destillation kann unter anderem für Effizienzgewinne genutzt werden, wenn ein KI-Modell mit weniger Rechenkapazitäten von einem sehr leistungsstarken anderen Modell trainiert wird. Deepseek gibt an, sein Programm wegen der US-Ausfuhrbeschränkungen für moderne Chips ab 2022 mit älteren, weniger leistungsstarken Halbleitern entwickelt zu haben.

David Sacks, Berater ders US-Regierung von Donald Trump im Bereich KI, sprach von "erhebliche Beweise dafür, dass Deepseek hier das Wissen aus den Modellen von OpenAI destilliert hat". Der OpenAI-Sprecher bezichtigte Deepseek nicht namentlich. Destillation seiner Technologie verstoße aber gegen seine Nutzungsbedingungen, sagte er. Das Unternehmen werde daran arbeiten, weitere Versuche zu erkennen und zu verhindern.

OpenAI wird selbst in mehreren Ländern beschuldigt, seine KI-Modelle mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert zu haben.

(K.Lüdke--BBZ)