Berliner Boersenzeitung - "Insiderhandel": Untersuchung zu Trump-Post vor Zollwende gefordert

EUR -
AED 4.105517
AFN 78.798957
ALL 98.53007
AMD 433.677939
ANG 2.000424
AOA 1024.982126
ARS 1264.853853
AUD 1.737585
AWG 2.01196
AZN 1.902533
BAM 1.948896
BBD 2.259736
BDT 135.978935
BGN 1.955517
BHD 0.42144
BIF 3280.612727
BMD 1.117756
BND 1.451684
BOB 7.733812
BRL 6.300566
BSD 1.119156
BTN 95.376737
BWP 15.195446
BYN 3.662592
BYR 21908.010034
BZD 2.248077
CAD 1.561258
CDF 3207.958443
CHF 0.94044
CLF 0.027428
CLP 1052.534798
CNY 8.054938
CNH 8.059666
COP 4697.636229
CRC 568.396759
CUC 1.117756
CUP 29.620524
CVE 109.874811
CZK 24.928465
DJF 198.647552
DKK 7.461073
DOP 65.779664
DZD 149.01808
EGP 56.337495
ERN 16.766334
ETB 142.905122
FJD 2.536972
FKP 0.841835
GBP 0.842313
GEL 3.062818
GGP 0.841835
GHS 13.915727
GIP 0.841835
GMD 81.028207
GNF 9675.292833
GTQ 8.598235
GYD 234.144787
HKD 8.724127
HNL 28.781845
HRK 7.537472
HTG 146.442572
HUF 403.314225
IDR 18520.595758
ILS 3.960448
IMP 0.841835
INR 95.553518
IQD 1464.259854
IRR 47071.482668
ISK 145.107366
JEP 0.841835
JMD 178.627255
JOD 0.792829
JPY 163.993732
KES 144.75416
KGS 97.74755
KHR 4493.377507
KMF 492.231632
KPW 1006.00854
KRW 1574.146703
KWD 0.343765
KYD 0.932613
KZT 568.575608
LAK 24157.494226
LBP 100150.903211
LKR 334.11796
LRD 223.109995
LSL 20.42134
LTL 3.300442
LVL 0.676119
LYD 6.159141
MAD 10.396801
MDL 19.518211
MGA 5063.433235
MKD 61.530814
MMK 2346.596997
MNT 3998.934565
MOP 8.996692
MRU 44.319403
MUR 51.449647
MVR 17.2695
MWK 1940.423914
MXN 21.666681
MYR 4.795545
MZN 71.420395
NAD 20.421438
NGN 1789.057432
NIO 41.077801
NOK 11.594423
NPR 152.611142
NZD 1.893187
OMR 0.430431
PAB 1.119106
PEN 4.102187
PGK 4.545073
PHP 62.448658
PKR 315.177966
PLN 4.230968
PYG 8935.348632
QAR 4.069304
RON 5.10334
RSD 116.798359
RUB 89.813681
RWF 1603.149904
SAR 4.192428
SBD 9.338138
SCR 15.895502
SDG 671.208717
SEK 10.903963
SGD 1.455983
SHP 0.87838
SLE 25.380918
SLL 23438.776586
SOS 638.797838
SRD 40.686861
STD 23135.284469
SVC 9.792488
SYP 14532.727848
SZL 20.421181
THB 37.277241
TJS 11.600017
TMT 3.917733
TND 3.379535
TOP 2.617899
TRY 43.33673
TTD 7.575302
TWD 33.928129
TZS 3017.304204
UAH 46.463016
UGX 4088.51739
USD 1.117756
UYU 46.754384
UZS 14519.645349
VES 104.356632
VND 28983.40307
VUV 134.273505
WST 3.116938
XAF 653.653283
XAG 0.034685
XAU 0.000352
XCD 3.020791
XDR 0.821145
XOF 643.826954
XPF 119.331742
YER 272.899675
ZAR 20.411784
ZMK 10061.148072
ZMW 29.798246
ZWL 359.916852
  • Euro STOXX 50

    -12.7700

    5403.44

    -0.24%

  • SDAX

    -59.8800

    16627.64

    -0.36%

  • MDAX

    -258.8000

    29497.14

    -0.88%

  • DAX

    -111.5500

    23527.01

    -0.47%

  • TecDAX

    -36.1500

    3783.32

    -0.96%

  • Goldpreis

    -2.5000

    3185.8

    -0.08%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1186

    -0.03%

"Insiderhandel": Untersuchung zu Trump-Post vor Zollwende gefordert
"Insiderhandel": Untersuchung zu Trump-Post vor Zollwende gefordert / Foto: TIMOTHY A. CLARY - AFP

"Insiderhandel": Untersuchung zu Trump-Post vor Zollwende gefordert

Nach der Zollwende von US-Präsident Donald Trump und den folgenden Börsengewinnen an der Wall Street sind Vorwürfe des "Insiderhandels" laut geworden. Vor allem Politiker der Demokratischen Partei sprachen am Mittwoch (Ortszeit) im Onlinedienst X von einem "Skandal" und forderten eine unabhängige Untersuchung. Der Kursanstieg dauerte nicht lange an. Am Donnerstag eröffnete die New Yorker Börse wieder im Minus.

Textgröße:

Grund für die Vorwürfe ist ein Trump-Post wenige Minuten nach Öffnung der New Yorker Börse am Mittwoch. Der Präsident schrieb in seinem Onlinedienst Truth Social, es sei ein "großartiger Zeitpunkt", Aktien zu kaufen. Nur Stunden später senkte er die Zölle für die EU und viele andere Handelspartner für 90 Tage auf den Mindestsatz von zehn Prozent. An den Börsen führte die zu einem deutlichen Aufschwung.

Der demokratische Senator Chris Murphy sprach auf X von einem "Insiderhandels-Skandal". Trumps Tweet zeige, dass er seinen eigenen Leuten vorab einen Hinweis zum Geldmachen gegeben habe. Senator Adam Schiff - ebenfalls von der Demokratischen Partei - forderte eine Untersuchung und fragte auf X: "Wer in der Regierung wusste von Trumps Kurswechsel bei den Zöllen im Voraus? Hat jemand Aktien gekauft oder verkauft und auf Kosten der Öffentlichkeit profitiert?"

Auch die demokratischen Mitglieder des Ausschusses für Finanzdienstleistungen im Repräsentantenhaus kritisierten das Vorgehen des US-Präsidenten scharf. Trump sei "buchstäblich in das größte Marktmanipulationsprogramm der Welt" verwickelt, erklärten sie auf X.

Grund für eine Untersuchung sieht auch der ehemalige Anwalt des Weißen Hauses unter dem republikanischen US-Präsidenten George W. Bush, Richard Painter: "Präsidenten sind keine Anlageberater", sagte Painter dem Sender NBC. Der Präsident könnte sich deshalb mit dem Vorwurf der Manipulation konfrontiert sehen.

Das Weiße Haus erklärte, Trump habe die Öffentlichkeit lediglich "beruhigen" wollen. Es liege in der Verantwortung des Präsidenten, dies "angesichts der ständigen Panikmache der Medien" zu tun, sagte Sprecher Kush Desai der "Washington Post".

Die Erleichterung über die Zollwende dauerte an der New Yorker Börse nicht lange an. Am Donnerstag verzeichneten alle wichtigen Indizes zunächst wieder Verluste. Der Dow Jones gab um 1,8 Prozent nach, der technologielastige Nasdaq war sogar um 2,8 Prozent im Minus.

(U.Gruber--BBZ)