Berliner Boersenzeitung - Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen

EUR -
AED 4.187692
AFN 81.52281
ALL 99.308609
AMD 445.021751
ANG 2.054819
AOA 1046.060528
ARS 1326.735128
AUD 1.778927
AWG 2.052208
AZN 1.942723
BAM 1.96349
BBD 2.301946
BDT 138.518614
BGN 1.96133
BHD 0.429691
BIF 3342.818704
BMD 1.140116
BND 1.498497
BOB 7.877959
BRL 6.487718
BSD 1.14008
BTN 97.320458
BWP 15.714757
BYN 3.730732
BYR 22346.26419
BZD 2.2901
CAD 1.583222
CDF 3280.112763
CHF 0.944173
CLF 0.027778
CLP 1065.951457
CNY 8.308825
CNH 8.310114
COP 4814.650835
CRC 577.067809
CUC 1.140116
CUP 30.213061
CVE 110.93768
CZK 25.057578
DJF 202.621779
DKK 7.489652
DOP 67.324269
DZD 150.94108
EGP 57.848659
ERN 17.101733
ETB 149.473561
FJD 2.574324
FKP 0.855348
GBP 0.856393
GEL 3.124362
GGP 0.855348
GHS 17.455613
GIP 0.855348
GMD 82.088723
GNF 9867.70023
GTQ 8.780506
GYD 238.519445
HKD 8.844093
HNL 29.419357
HRK 7.559313
HTG 148.86961
HUF 406.964677
IDR 19158.501196
ILS 4.124887
IMP 0.855348
INR 97.348593
IQD 1493.551331
IRR 47998.863789
ISK 145.764209
JEP 0.855348
JMD 180.426682
JOD 0.808461
JPY 163.803862
KES 147.649294
KGS 99.70354
KHR 4578.704327
KMF 493.104288
KPW 1026.114005
KRW 1639.908397
KWD 0.349731
KYD 0.950034
KZT 587.047026
LAK 24654.998515
LBP 102009.807837
LKR 341.611519
LRD 228.016076
LSL 21.291702
LTL 3.366465
LVL 0.689645
LYD 6.230776
MAD 10.551814
MDL 19.67733
MGA 5144.775565
MKD 61.684625
MMK 2393.328481
MNT 4045.501137
MOP 9.108796
MRU 45.126204
MUR 51.681868
MVR 17.569611
MWK 1976.88627
MXN 22.237388
MYR 4.986909
MZN 72.967786
NAD 21.297788
NGN 1834.127069
NIO 41.954878
NOK 11.906968
NPR 155.710191
NZD 1.912641
OMR 0.438433
PAB 1.14008
PEN 4.183658
PGK 4.620932
PHP 64.068836
PKR 320.315882
PLN 4.28598
PYG 9119.358087
QAR 4.151204
RON 4.996675
RSD 117.931213
RUB 93.79415
RWF 1614.403576
SAR 4.276502
SBD 9.524881
SCR 16.189269
SDG 684.643561
SEK 11.045132
SGD 1.49823
SHP 0.895952
SLE 25.884803
SLL 23907.633881
SOS 651.580195
SRD 42.048644
STD 23598.089378
SVC 9.974674
SYP 14823.574645
SZL 21.297779
THB 38.205692
TJS 12.062008
TMT 4.001805
TND 3.415829
TOP 2.670269
TRY 43.835122
TTD 7.744435
TWD 37.111943
TZS 3066.911131
UAH 47.678379
UGX 4179.203844
USD 1.140116
UYU 47.594955
UZS 14764.496363
VES 94.985213
VND 29667.516001
VUV 138.090545
WST 3.151197
XAF 658.550803
XAG 0.034457
XAU 0.000343
XCD 3.08122
XDR 0.819694
XOF 656.140581
XPF 119.331742
YER 279.446408
ZAR 21.29474
ZMK 10262.411907
ZMW 31.836112
ZWL 367.116732
  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • DAX

    177.9400

    22242.45

    +0.8%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1369

    -0.19%

  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • MDAX

    386.9400

    28294.65

    +1.37%

  • Goldpreis

    -18.4000

    3330.2

    -0.55%

Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen / Foto: MARCO BERTORELLO, Daniel ROLAND - AFP/Archiv

Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen

Auch das Bundeskartellamt hat grünes Licht für den Erwerb weiterer Anteile an der Commerzbank durch die italienische Unicredit gegeben. Aus "fusionsrechtlichen Gesichtspunkten" gebe sie die Anteilserhöhung auf 29,9 Prozent frei, erklärte die Bonner Behörde am Montag. Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte dies schon genehmigt. Die Unicredit will die Commerzbank gänzlich übernehmen, das deutsche Geldhaus ist vehement dagegen.

Textgröße:

"Schon durch den angemeldeten Minderheitserwerb kommt es zu einer Stärkung der Marktposition der UniCredit im Privat- und Firmenkundengeschäft in Deutschland", erklärte Kartellamtschef Andreas Mundt. Doch in allen Bereichen seien weitere bedeutende Wettbewerber tätig, "weshalb das Vorhaben freizugeben war".

Die Unicredit hielt zuletzt bereits einen Anteil von 28 Prozent an der Commerzbank, ein Teil davon jedoch in Form von Derivaten, also Optionen auf Aktien. Nach deutschem Recht ist bereits bei einem Anteilserwerb von mindestens 25 Prozent eine wettbewerbliche Kontrolle vorgeschrieben. Die Prüfung durch das Bundeskartellamt ist Voraussetzung für die Einlösung der Optionen.

Ab 30 Prozent der Commerzbank-Anteile wäre die Unicredit zu einem öffentlichen Übernahmeangebot an die übrigen Anteilseigner verpflichtet. Das Management der Commerzbank versucht, sich gegen die mögliche Übernahme etwa mit ehrgeizigen Gewinnzielen und einem Stellenabbau zu wehren. Großzügige Dividenden sollen die übrigen Aktionärinnen und Aktionäre überzeugen, dass sich ein Verkauf an Unicredit nicht lohnt.

Auch Berlin sieht eine Übernahme der Frankfurter Bank durch die Italiener kritisch. Die Entscheidung des Bundeskartellsamts habe das Bundesfinanzministerium "zur Kenntnis genommen", sagte ein Sprecher. "Die Bundesregierung unterstützt die auf Eigenständigkeit gerichtete Strategie der Commerzbank" und deren "ambitionierte Ziele". Ein "unabgestimmtes und unfreundliches Vorgehen" lehne sie ab. "Feindliche Übernahmen" im Bankensektor halte die Bundesregierung "nicht für angemessen".

(U.Gruber--BBZ)