Berliner Boersenzeitung - SPD-Votum gestartet: Schwesig wirbt für Zustimmung zu Koalitionsvertrag

EUR -
AED 4.228397
AFN 82.886455
ALL 99.752444
AMD 450.052526
ANG 2.074805
AOA 1056.232362
ARS 1293.987255
AUD 1.795112
AWG 2.072169
AZN 1.954556
BAM 1.980862
BBD 2.32299
BDT 139.788603
BGN 1.981341
BHD 0.43389
BIF 3373.03072
BMD 1.151205
BND 1.510463
BOB 7.950871
BRL 6.684123
BSD 1.150557
BTN 98.214609
BWP 15.858643
BYN 3.76537
BYR 22563.618468
BZD 2.311039
CAD 1.594016
CDF 3312.016826
CHF 0.931872
CLF 0.028849
CLP 1107.055945
CNY 8.40596
CNH 8.396815
COP 4928.308707
CRC 578.215572
CUC 1.151205
CUP 30.506933
CVE 112.125985
CZK 25.015913
DJF 204.591727
DKK 7.46789
DOP 69.639076
DZD 152.610671
EGP 58.133783
ERN 17.268075
ETB 153.137493
FJD 2.629004
FKP 0.866162
GBP 0.859939
GEL 3.160026
GGP 0.866162
GHS 17.912596
GIP 0.866162
GMD 82.237943
GNF 9964.25287
GTQ 8.862123
GYD 241.357848
HKD 8.933414
HNL 29.758909
HRK 7.534749
HTG 150.139563
HUF 407.307641
IDR 19367.758201
ILS 4.243791
IMP 0.866162
INR 98.03495
IQD 1508.078581
IRR 48494.511838
ISK 145.028387
JEP 0.866162
JMD 181.850772
JOD 0.816553
JPY 162.157647
KES 149.070146
KGS 100.423648
KHR 4622.087968
KMF 499.04952
KPW 1036.084521
KRW 1637.692711
KWD 0.352994
KYD 0.958831
KZT 602.280035
LAK 24900.564893
LBP 103147.9695
LKR 344.112707
LRD 230.212192
LSL 21.708151
LTL 3.399209
LVL 0.696353
LYD 6.29738
MAD 10.677476
MDL 19.903823
MGA 5241.312991
MKD 62.269834
MMK 2417.177843
MNT 4106.716356
MOP 9.19858
MRU 45.398379
MUR 51.907505
MVR 17.732686
MWK 1998.49176
MXN 22.716267
MYR 5.073941
MZN 73.567747
NAD 21.708151
NGN 1847.281052
NIO 42.33563
NOK 11.949825
NPR 157.143172
NZD 1.917397
OMR 0.443211
PAB 1.150557
PEN 4.331981
PGK 4.758201
PHP 65.169731
PKR 323.024458
PLN 4.269082
PYG 9209.518653
QAR 4.191079
RON 4.977928
RSD 118.732197
RUB 93.439149
RWF 1628.955109
SAR 4.319389
SBD 9.585813
SCR 16.395108
SDG 691.301577
SEK 10.99349
SGD 1.501405
SHP 0.904666
SLE 26.218728
SLL 24140.175054
SOS 657.910964
SRD 42.767513
STD 23827.61972
SVC 10.067372
SYP 14967.803756
SZL 21.665504
THB 38.036193
TJS 12.356752
TMT 4.029218
TND 3.439758
TOP 2.696239
TRY 43.991225
TTD 7.806771
TWD 37.360634
TZS 3093.861126
UAH 47.68025
UGX 4217.506352
USD 1.151205
UYU 48.250464
UZS 14867.812472
VES 93.084861
VND 29807.57608
VUV 139.257025
WST 3.1969
XAF 664.374192
XAG 0.035223
XAU 0.000336
XCD 3.111189
XDR 0.826217
XOF 661.943002
XPF 119.331742
YER 282.333683
ZAR 21.577174
ZMK 10362.226855
ZMW 32.761498
ZWL 370.687548
  • EUR/USD

    0.0005

    1.1519

    +0.04%

  • Goldpreis

    26.4000

    3451.7

    +0.76%

  • DAX

    -105.1400

    21205.86

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • MDAX

    -70.8800

    27148.42

    -0.26%

  • SDAX

    -31.7900

    15107.91

    -0.21%

SPD-Votum gestartet: Schwesig wirbt für Zustimmung zu Koalitionsvertrag
SPD-Votum gestartet: Schwesig wirbt für Zustimmung zu Koalitionsvertrag / Foto: MICHAEL MATTHEY - AFP

SPD-Votum gestartet: Schwesig wirbt für Zustimmung zu Koalitionsvertrag

Die SPD-Politikerin Manuela Schwesig hat bei den Parteimitgliedern für Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der Union geworben. "Ich muss sagen, da ist mehr drin, als ich am Anfang für möglich gehalten hätte", sagte die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". Kritik aus den eigenen Reihen bezeichnete sie als "sehr sachlich" vorgetragen.

Textgröße:

Seit Dienstagmorgen können die 358.322 Parteimitglieder der SPD darüber abstimmen, ob der Koalitionsvertrag mit CDU und CSU abgeschlossen werden soll. Laut einem Parteisprecher begann die Abstimmung wie geplant um 8.00 Uhr, die ersten Mitglieder hätten in der ersten Stunde schon abgestimmt.

Die Abstimmung läuft bis zum 29. April. Das Votum ist für die Parteispitze bindend, wenn sich mindestens ein Fünftel der Mitglieder an der Abstimmung beteiligt.

Kritik an dem Koalitionsvertrag gibt es insbesondere aus der Jugendorganisation der SPD. Die Jusos erklärten, den Vertrag ablehnen zu wollen. Juso-Chef Philipp Türmer nannte etwa den für alle Maßnahmen vereinbarten Finanzierungsvorbehalt "eine tickende Zeitbombe".

Schwesig sagte im ZDF, ein solcher Vorbehalt sei "eigentlich oft in Koalitionsverträgen normal". Die Kritik der Jusos sei dennoch legitim und werde "mit Respekt" vorgetragen. "Wenn Bedenken in der Partei mit abgebildet werden, ist das nicht schlimm", sagte sie. Schwesig selbst lobte den Vertrag. "Insbesondere zur Stärkung der Wirtschaft, zur Sicherung von Arbeitsplätzen und für mehr soziale Gerechtigkeit."

Kritik an der verschärften Migrationspolitik wies Schwesig als "nicht berechtigt" zurück. Sie könne verstehen, dass es bei dem Thema eine "hohe Sensibilität" gibt, wolle aber trotzdem für die neuen Regeln werben. Viele Menschen hätten den Eindruck, "dass die falschen Leute abgeschobene werden". Es brauche sichere Bleibeperspektiven für beispielsweise Familien, aber eine "konsequente Abschiebung" von Straftätern und Gefährdern.

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas von der SPD zeigte sich indes zuversichtlich, dass die Mitglieder dem Koalitionsvertrag zustimmen. "Ich bin auf jeden Fall positiv gestimmt durch die Gespräche, die ich hier vor Ort geführt habe", sagte sie dem Nachrichtenportal The Pioneer. Zwar seien diese Gespräche nicht repräsentativ, jedoch habe sie viel Zuspruch erhalten – "nicht nur von den eigenen Mitgliedern, sondern auch von vielen Bürgerinnen und Bürgern".

Besonders die Bürgerinnen und Bürger hätten die Erwartung, dass eine Bundesregierung aus Union und SPD gebildet werde, "denn die Alternative wäre entweder eine Neuwahl oder dass die CDU/CSU vielleicht doch zusammen mit der AfD regiert", sagte Bas.

Sie kritisiert auch ihre eigene Partei. Die SPD müsse sich "in der Tat fragen, ob sie bei vielen Themen noch auf der Höhe der Zeit ist", insbesondere beim Thema Migration. Viele Bürgerinnen und Bürger würden sich hier mehr Steuerung und Ordnung wünschen.

(O.Joost--BBZ)